Mit dem Ende des Kalten Krieges verschwand das Szenario militärischer Schläge gegen Deutschland. Jetzt ist es wieder da. Bund, Länder und Kommunen suchen nach Wegen,...
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) würde eine mögliche Rückkehr zu Öl aus Russland für die Raffinerie PCK grundsätzlich begrüßen – sieht die Entscheidung...
Der Gasverbrauch von Haushalten und Unternehmen in Deutschland ist im vergangenen Jahr zwar leicht angestiegen, lag jedoch weiterhin deutlich unter den Jahren vor...
Das Bundeswirtschaftsministerium drängt den russischen Staatskonzern Rosneft zum schnellen Verkauf seiner Anteile an PCK Schwedt und anderen deutschen Raffinerien....
An diesem Mittwochvormittag will das Bundeskabinett ein Gesetz beschließen, um Kritische Infrastruktur zu stärken. Der Entwurf aus dem Innenministerium lässt zahlreiche...
Der Weltmarkt für saubere Energietechnologien wird nach Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) von knapp 650 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf...
14 große Finanzinstitute haben auf einer Veranstaltung der gerade in New York stattfindenden Climate Week angekündigt, mit ihren Finanzmitteln einen deutlichen...
Eine höhere Flexibilisierung des Energiebezugs bei industriellen Prozessen ist technisch umsetzbar, aber mit deutlichen Mehrkosten durch Investitionen in neue Produktionskapazitäten...
Dass das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) beim Umbau der Energieversorgung die Potenziale der Bioenergie nicht einbezieht, kritisiert das Hauptstadtbüro Bioenergie....
Der Energieverband BDEW sieht die staatliche Ebene in zentraler Funktion in der Frage, in welcher Höhe steuerbare Leistung zur Sicherung der Stromversorgungssicherheit...
Kurz vor dem vorläufigen Ende der Treuhandverwaltung über zwei deutsche Töchter des russischen Staatskonzerns Rosneft führt die Bundesregierung Gespräche mit dem...
Die Vorsitzende des Wahlbündnisses BSW, Sahra Wagenknecht, will sich im Falle einer Regierungsbeteiligung in Brandenburg dafür einsetzen, dass die PCK-Raffinerie...
In einem neuen Strategiepapier hat der Thinktank Epico umrissen, wie Deutschland seine Energieresilienz stärken und zugleich notwendige Investitionen und Innovation...
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Abgeordneten im Energieausschuss Rede und Antwort gestanden. Zum Thema Biogasanlagen...
Der BUND Landesverband Baden-Württemberg hat eine Online-Datenbank veröffentlicht, die den Status der kommunalen Wärmeplanung dokumentiert. Konkret handelt es sich...
Der Bund verzichtet vorerst auf eine Enteignung der Anteile des russischen Staatskonzerns Rosneft an drei deutschen Raffinerien und verlängert stattdessen die Treuhand-Verwaltung...
Stefan Dohler, Chef des norddeutschen Energiekonzerns EWE, warnt davor, dass der enorme Finanzierungsbedarf der Dekarbonisierung kaum noch zu stemmen sei. Bundesregierung...
Fast anderthalb Jahre stehen die deutschen Töchter des russischen Ölkonzerns Rosneft nun unter Aufsicht des Bundes. Die dritte Verlängerung der Treuhand steht Ende...
Angesichts der wachsenden Bedrohungen für die Kritischen Infrastrukturen unternimmt die EU viele Anstrengungen, deren IT-Sicherheit zu verbessern. Ein aktueller...
Seit dem Wochenende liegt die Erdgas-Pipeline Balticconnector in der Ostsee still. Experten vermuten einen Anschlag mechanischer oder explosiver Art, ein zufälliger...
Der Bund will mit der verlängerten Treuhandverwaltung über die Mehrheitseigner der Ölraffinerie PCK in Schwedt die weitere Versorgung mit Treibstoff sicherstellen....
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) empfiehlt der Bundesregierung, bei der Planung neuer Gaskraftwerke im Rahmen der angekündigten Kraftwerksstrategie,...
Internationale Partnerschaften für den Umbau von kompletten Energieversorgungssystemen auf nachhaltige Quellen können nur funktionieren, wenn mit den Empfängerländern...
Bei Streitigkeiten mit Energieversorgern können sich Verbraucher an die Schlichtungsstelle Energie wenden – und die hatte im abgelaufenen Krisenjahr mehr zu tun...
In Reaktion auf die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines wollen die EU-Staaten die Energieversorgung und andere besonders wichtige Bereiche besser schützen. Entsprechende...
Der Berliner Verfassungsschutz warnt den Senat und die Abgeordneten vor dem möglichen Ausspionieren von Informationen über Energieversorgung und Kritische Infrastruktur...
Angesichts weiter sinkender Pegelstände am Rhein plant die Bundesregierung eine Verordnung, damit wichtige Güter für die Energieversorgung im Notfall prioritär...
Der niedrige Wasserstand im Rhein gefährdet den Kohlenachschub für das Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg. Möglicherweise muss der Energiekonzern...
Die in Folge des Ukraine-Kriegs und der Aufhebung von Corona-Beschränkungen gestiegenen Öl- und Gaspreise haben den Energiekonzernen Milliardengewinne...
In einem zweiten Stresstest soll die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland unter verschärften Bedingungen überprüft werden. Diesen Auftrag hat das Bundeswirtschaftsministerium...
Für zwei Flüssiggasleitungen vom Hafen in Brunsbüttel hat am Dienstag ein verkürztes Genehmigungsverfahren begonnen. Das teilte das Energieministerium in Kiel mit....
Die Unterstützungszahlungen reicher Staaten für den nachhaltigen Um- und Ausbau der Energieversorgung in Entwicklungsländern gehen zurück – das ergibt sich zumindest...
Den Erneuerbaren-Anlagen soll Vorrang eingeräumt werden, da ist SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch ganz bei Wirtschaftsminister Habeck. Miersch unterstützt diesen...
Die Europäische Kommission präsentiert heute ihren langerwarteten Vorschlag für ihren sogenannten Repower EU-Plan, mit dem Europa noch vor 2030 von fossilen Brennstoffen...
Die Bundesnetzagentur stellt in einem Bericht zur Lage der Energieversorgung aktuell keine Beeinträchtigungen russischer Gaslieferungen nach Deutschland fest. Durch...
Mit einer Novelle des Energiesicherungsgesetzes will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) laut einem Bericht der Funke Mediengruppe Vorsorge dafür...
Für Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ist klar, wie Deutschland und Europa hinsichtlich ihrer Energieversorgung auf den Angriff auf...
Für Claudia Kemfert, Professorin und Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), ist klar, wie Deutschland...
Im EU-Rat wurde am Donnerstag die Möglichkeit eines Embargos auf russische Energieimporte debattiert, wobei die Meinungen weit auseinandergingen. Derweil gibt es...
Die EU fürchtet um ihre Energieimporte aus Russland – und rüstet sich dennoch für den Worst Case. Dabei setzt sie auf gezielte Sanktionen gegen Einzelpersonen,...
Die für Energie zuständigen Ministerinnen und Minister der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf den Anschluss der Ukraine an das westeuropäische Stromnetz geeinigt....
Russland ist wahrlich kein Staat, in dem Geld besonders nachhaltig verdient wird. Manche Transaktionen der vergangenen Jahre zeichnen davon kein schönes Bild.
Während die EU den Kohleausstieg vorantreibt, wird in Russland weiter massiv Kohle gefördert und in alle Welt exportiert. Westliche Unternehmen ziehen sich offiziell...
Das Thema Erdgasimporte lässt uns diesen Winter nicht los. Aber künftig wird es zunehmend um Wasserstoffimportsicherheit gehen, schreibt Raffaele Piria von Adelphi...
Auch neue Gaskraftwerke sollen in eng definierten Grenzen möglich sein: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) umreißt die Bedingungen, wie aus ihrer Sicht eine hundertprozentig...
Viele EU-Staaten haben Maßnahmen ergriffen, um ihre Bürger vor den extrem steigenden Energiepreisen zu schützen. Auch in Deutschland, wo viele Erhöhungen erst noch...
Die sozioökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie sowie immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse bedrohen das UN-Nachhaltigkeitsziel, bis 2030 allen Menschen...
Der weltweite Energieverbrauch wird nach der Corona-Krise wieder zunehmen. Der Anstieg der Nachfrage werde vor allem auf den Energiehunger der Entwicklungs- und...
Anhaltende Dürrephasen in Folge des Klimawandels haben einem Bericht der Umweltschutzorganisation WWF zufolge das Potenzial, die Energieversorgung zu stören. In...
Der weltweite Energiebedarf hat 2018 so stark zugenommen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Hoher Kühl- und Heizbedarf und eine robuste Weltkonjunktur ließen die...
Heftige Kursverluste für Innogy und den Mutterkonzern RWE: Das EDV-Desaster in Großbritannien lastet weiterhin auf dem Energieversorger und schmälert den Gewinn....