Erneuerbare Energien Was sich mit dem EEG 2023 ändert
Mit dem OK aus Brüssel kann zum Jahreswechsel das EEG 2023 in Kraft treten. Das Gesetz zeichnet einen klaren Ausbaupfad vor und gewährt mehr Förderung für den Süden, schafft aber auch Stolpersteine wie die Abschaffung der Vergütung bei negativen Preisen. Gefragt sind jetzt vor allem die Länder, Flächenvorgaben des Bundes für die Windkraft umzusetzen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Energie & Klima für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de