Der Energiekonzern Uniper treibt mit Rückzahlungen und Beteiligungsverkäufen in Milliardenhöhe die Voraussetzungen für einen Ausstieg des Staates voran. „Es ist...
Der Rechtsstreit zwischen Österreich und der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich geht in die heiße Phase. Vor dem Europäischen...
Nach wochenlangem Warten hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) Eckpunkte zu Kraftwerksstrategie veröffentlicht. Diese ist nun zum Kraftwerkssicherheitsgesetz...
Kommenden Mittwoch befassen sich Bundestagsabgeordnete auf einer Konferenz mit der Asiatischen Infrastruktur Investitionsbank (AIIB). Laut NGOs verstößt diese gegen...
Die weltweiten Ausstöße von durch Energieerzeugung verursachten Treibhausgasen erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt, wurden aber überraschend stark...
Die einen halten die Aufnahme von Gas in der EU-Taxonomie für falsch, die anderen die Aufnahme von Atomkraftwerken gleich mit. Die EU-Kommission muss sich nun mit...
Gegen Russlands Krieg in der Ukraine formieren sich bisweilen überraschende Allianzen. Andrii Melnyk, Kiews Botschafter in Deutschland, ist bisher nicht als Umweltschützer...
Im Europäischen Parlament herrscht großes Unverständnis darüber, dass der EU-Taxonomie-Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten um Atom- und Gaskraftwerke erweitert...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sowie die Anti-Atom-Initiative Ausgestrahlt haben angesichts des Ukraine-Krieges die Europäische Kommission dazu aufgefordert, ihre...
Mit Hilfe eines delegierten Rechtsaktes will die EU-Kommission festlegen, ob Atom und Gaskraftwerke nachhaltig sind oder zumindest als Transformationstechnologie...
Die größten Vermögensverwalter hatten sich gegen eine Aufnahme von Erdgas in die Taxonomie ausgesprochen, doch die EU-Kommission geht in die entgegengesetzte Richtung...
Durch die Aufnahme von Atomenergie und Gaskraftwerken verkomme die Taxonomie zu einem Instrument für Greenwashing, kritisiert der Vorstandssprecher der GLS Bank,...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat vor einer Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in den EU-Taxonomie-Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten eindringlich gewarnt....
Laut der von den Grünen mitgetragenen Stellungnahme der Bundesregierung soll Erdgas zumindest für den Übergang in die EU-Taxonomie aufgenommen werden. Von NGOs...
In Brüssel verdichten sich nach Informationen von Tagesspiegel Background die Anzeichen, dass die Europäische Kommission bereits kommenden Mittwoch, am 26. Januar,...
Gaskraftwerke sollen in Zukunft „H2-ready“ sein. Um das umzusetzen, schreibt die EU-Taxonomie Beimischungsquoten für grünen Wasserstoff fest. Das alarmiert den...
Auf den Vorschlag Brüssels, Atomkraft und Gas als nachhaltige Geschäftstätigkeiten in die EU-Taxonomie aufzunehmen, hagelt es von Verbänden aus der Zivilgesellschaft...
Umweltverbände wollen den Bund gegen die gasfreundliche EU-Taxonomie klagen sehen. Derweil befürchten die Stadtwerke schon beim Entwurf des Regelwerks Investitionsstillstand...
Seit Monaten kämpfen EU-Mitgliedsstaaten erbittert um eine Erweiterung der Taxonomie nachhaltiger „grüner“ Geschäftstätigkeiten um Atomkraft und Gas. Jetzt hat...
Ohne Gas als Brückentechnologie kann die Energiewende nicht gelingen. Daher ist es wichtig, dass sich die Bundesregierung für die richtigen Weichenstellungen in...
88 Prozent der deutschen Gaskraftwerke generieren Verluste, ebenso fast jedes vierte Gaskraftwerk in Europa und fast ein Drittel in den USA. Außerdem werden die...
Belgien darf neue fossile Kraftwerke bis zu 15 Jahre lang fördern, hat die EU-Kommission entschieden. Der belgische Kapazitätsmechanismus sei der erste im Einklang...
Mit der Wiederbelebung der Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns steigt die Stromnachfrage. Die Erneuerbaren in Europa haben in dieser Phase Terrain der fossilen...
Der Stromerzeuger RWE Generation errichtet neben dem früheren Atom-Standort im hessischen Biblis ein modernes Gaskraftwerk. Die Anlage soll im Oktober 2022 in Betrieb...
Für die schnelle Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Gas werden nun die Genehmigungsverfahren beschleunigt. Das gestern im Bundestag beschlossene Investitionsbeschleunigungsgesetz...
Siemens Energy kann vermutlich anders als geplant nicht zusammen mit Partnern ein großes Gaskraftwerk in Israel bauen. Der „Spiegel“ berichtete am Freitag unter...
Head of EU Government Affairs, Siemens Energy
Der neue Chef des Energiegeschäfts von Siemens, Christian Bruch, will in dem Unternehmen etliches umkrempeln. „Ich bin ein Freund ehrlicher Worte: Ich kann einen...
Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung unterschätzt das Potenzial von Erdgas, beklagt Timm Kehler im Interview. Der Vorstand von Zukunft Erdgas, des Netzwerks...
Die Grünen wollen über den Bundesrat entscheidende Änderungen am Kohleausstiegsgesetz erreichen. Sie fordern einen gleichmäßigen Ausstiegspfad und lehnen eine Inbetriebnahme...
Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat die SPD mit einem Plan für einen schnelleren Kohleausstieg in der Hansestadt überrascht. Sie will das Kohlekraftwerk...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) nimmt aus Klimaschutzgründen schon jetzt keine neuen Förderanträge für Gasprojekte mehr an. Bereits eingereichte Vorhaben...
Bestärkt von einem neuen Gutachten lehnen die Landtags-Grünen neue Gaskraftwerke in Bayern strikt ab und fordern stattdessen mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Allerdings weniger stark als 2017. Auch der Zubau von Erneuerbaren-Anlagen...
Die Europäische Investitionsbank will bei der heutigen Vorstandssitzung festlegen, ob sie Erdgas-Projekte in Zukunft von ihrer Förderung ausschließen will. Die...
Ein Drittel weniger Kohlendioxid als ein Jahr zuvor haben fossile Kraftwerke in Deutschland im Juni ausgestoßen. Gründe für den starken Rückgang sind die gestiegenen...
Bei einem Brand auf dem Gelände eines Gaskraftwerks ist am Donnerstag nahe der russischen Hauptstadt Moskau eine Mitarbeiterin ums Leben gekommen. Der Brand sorgte...
Uniper hat zwei Gas-Kraftwerke zur Stilllegung angemeldet, direkt daneben – finanziert über die Netzentgelte – soll nun ein neues entstehen. Absurd? Ein Blick auf...
Wenn Unternehmen ihre Turbinen effizienter machen wollen, testen sie gerne beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Entwickler von Turbinen für Flugzeuge...
Das Rennen um den politisch brisanten Bau des ersten deutschen LNG-Terminals nimmt Fahrt auf. Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper legt nun konkrete Pläne für...
Deutschlands größter Öl- und Gasförderer Wintershall expandiert und schließt sich 2019 mit DEA zusammen. Vorstand Thilo Wieland fordert im Tagesspiegel-Background-Interview,...
Deutschlands größter Öl- und Gasförderer Wintershall expandiert und schließt sich 2019 mit DEA zusammen. Vorstand Thilo Wieland fordert im Background-Interview,...
Fossil gegen fossil: Werden bis 2023 neun Gigawatt Braunkohle stillgelegt, könnte das Klimaziel 2020 geschafft werden, heißt es in einer neuen Studie im Auftrag...
Eine Studie der NGO Carbon Tracker prognostiziert, dass eine Tonne CO2-Emissionen in Europa bald bis zu 40 Euro kosten könnte. Dann würden im großen Stil Kohlekraftwerke...
Die Stromhändler kommen in diesen Tagen ins Schwitzen. Die Preise sind so hoch wie seit Monaten nicht mehr, wenig effiziente Gasturbinen sind inzwischen am Netz....
Eine Studie der RWTH Aachen untersucht, wie sich ein vollständiger Wechsel von Braunkohle- auf Gaskraftwerke auswirken würde. Das Rechenspiel zeigt: Der „Fuel Switch“...
Gasturbinen für Kraftwerke werden ihren fliegenden Kollegen ähnlicher, nämlich leichter und flexibler. In der neuen Energiewelt müssen sie schnell hoch- und runterfahren...
Der Vorstandsvorsitzende von RWE, Rolf Martin Schmitz, lehnt es ab, verstärkt in Gaskraftwerke zu investieren, um die geringere Stromerzeugung aus Atom und Kohle...
Die Kieler Stadtwerke bauen ein neuartiges Gaskraftwerk mit 20 Hubkolbenmotoren. Doch statt im Herbst 2018 kann es frühestens im ersten Halbjahr 2019 in Betrieb...
Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer des größten Energieverbandes BDEW, rät der künftigen Bundesregierung, für mehr gesicherte Leistung auf dem Strommarkt zu sorgen....