Internationale Energieagentur (IEA) Wind, PV und Atom können Strombedarf decken
Die CO2-Emissionen aus der weltweiten Stromerzeugung lagen 2022 auf einem Allzeithoch. Doch bis 2025 dürften sie zumindest nicht mehr weiter wachsen, heißt es in einem neuen IEA-Bericht. Auf dem Weg dahin werden die Erneuerbaren eine immer größere Rolle für die Stromversorgung spielen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de