Schliessen
Suchen
Erweiterte Suche
Menu
Schliessen
Kontakt
Preise
Suchen
Login
Suchen
Anmelden
Tippen Sie hier um sich anzumelden oder neu zu registrieren
Cybersecurity
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Porträts
Standpunkte
Briefing-Ausgaben
Digitalisierung
& KI
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Energie
& Klima
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Gesundheit
& E-Health
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Smart City
& Verwaltung
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Werkstattberichte & Porträts
Standpunkte
Briefing-Ausgaben
Sustainable Finance
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Briefing-Ausgaben
Verkehr
& Smart Mobility
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Kontakt
Preise
Verkehr & Smart Mobility
Förderung
Elektromobilität NRW
Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in NRW
Greentech
Aufruf zu Projektideen für globalen Umweltschutz
Greentech
Aufruf zu Projektideen für globalen Umweltschutz
Transformationsprozesse
Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller
KMU-innovativ
Entwicklungen im Bereich Elektronik und autonomes Fahren
Luftfahrt
Entwicklung neuer Klimaschutztechnologien
Luftfahrt
Entwicklung neuer Klimaschutztechnologien
Kombinierter Verkehr
Güterverkehr auf Wasser und Schiene
Nachhaltige Mobilität
Ladestationen für kommunale Elektrofahrzeuge
Verkehrsinfrastrukturforschung
Innovativer Straßenbau im 21. Jahrhundert
Verkehrssektor
Kommunale und gewerbliche Konzepte für E-Mobilität
regenerative Kraftstoffe
Biologische Methanisierung aus der Bioenergieproduktion
Alternative Kraftstoffe
Geld für Weiterentwicklung
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
Innovationsprämie
Anschub für E-Autos
Elektromobilität
E-Fahrräder für den Lastenverkehr
Schienengüterverkehr
Von der Straße auf die Schiene bringen
Green Battery
Effizienzsteigerung und Synergieeffekte
Automobilindustrie
Aufbau und Umsetzung von Transformations-Hubs
Fristverlängerung
Neubau von LNG-Betankungsschiffen
Innovative Frauen
Leistungen in Wissenschaft und Forschung
IHATEC II
Unterstützung von innovativen Hafentechnologien
Mikro-Depots
Infrastrukturen für die gewerbliche Nahmobilität
Seehäfen in Niedersachsen
Versorgung mit alternativen Treibstoffen
Modellprojekte
Klimaschutz durch Radverkehr
Mobilkreis
Mobilität mit kreislauffähiger Wertschöpfung
KMU-innovativ
Entwicklungen im Bereich Elektronik und autonomes Fahren
Batterie 2020 Transfer
Batteriematerialien für E-Mobilität und Speicher
NBank
Schub für die niedersächsische Luftfahrt
Regionale Strukturpolitk
Transformationsnetzwerke in der Fahrzeugindustrie
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
Erneuerbare Treibstoffe
Entwicklung regenerativer Kraftstoffe
Binnenschifffahrt
Digitale Testfelder an Bundeswasserstraßen
Nachhaltige Mobilität
KfW-Hilfen für klimaneutralen Verkehr (2)
Schiffbranche
Antrieb für den innovativen Schiffbau
Batteriezellfertigung
Effizienzsteigerung und Synergieeffekte
Betankungsinfrastruktur
Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge
IHATEC II
Unterstützung von innovativen Hafentechnologien
Kreislaufwirtschaft
Mobilität mit kreislauffähiger Wertschöpfung
Berlin
Zuschüsse für Abbiegeassistent für Lkw
BW-e-Solar-Gutschein
Bonus für Elektrofahrzeuge und Wallboxen
Elektromobilität
E-Lastenfahrräder für den Lastenverkehr
nachhaltige Busantriebe
Machbarkeitsstudien zu nachhaltigen Busantrieben
Mobilität 4.0
Datenbasierte Innovationen für Braunkohlereviere
Nachhaltige Mobilität
Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen
KMU-innovativ
Entwicklungen im Bereich Elektronik und autonomes Fahren
Nachhaltige Mobilität
Anschub der nachhaltigen Mobilität im Saarland
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
Wettbewerb
Digitale Mobilität in Kommunen
LNG-Betankung
Bau von LNG-Betankungsschiffen
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
private Ladeinfrastruktur
Erfolg für private Wallboxen
Betankungsinfrastruktur
Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge
Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge
Aufruf für deutsch-chinesische Projekte
Coronahilfen Schulbusverkehr
Schulbusförderung für mehr Infektionsschutz
Abbiegeassistenzsysteme
Antragsfrist für Abbiegeassistenzsysteme verlängert
Elektromobilität
Deutschlandnetz für neue Ladeinfrastruktur
Schulbusverkehr
Zusätzliche Schulbusse für mehr Infektionsschutz
Informations- und Kommunikationstechnologien
Informations- und Kommunikationstechnologien für Mobilität
Radverkehr
Neuer Förderaufruf für „Klimaschutz durch Radverkehr“
Radverkehr
Neuer Förderaufruf für „Klimaschutz durch Radverkehr“
ÖPNV
Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV
nachhaltige Busantriebe
Machbarkeitsstudien zu nachhaltigen Busantrieben
Modernisierung-Ladeinfrastruktur
Modernisierung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
alternative Antriebe für den Personenverkehr
Busse mit klimafreundlichen Antrieben für den Personenverkehr
Frachtensegler mit alternativen Antrieben
Frachtensegler mit alternativen Antrieben