Erweiterte Suche
Ärger und Ablehnung – so könnte man die Reaktionen auf den Deal des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf den Deal mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen...
Um die genauen Bedingungen der Überführung der UPD in eine Stiftung herrscht bisher Schweigen. Nun soll es zu einer Einigung zwischen Bundesgesundheitsministerium...
Selbst die Ärzteschaft sparte bei der gestrigen Geburtstagsfeier für das seinerzeit umstrittene Patientenrechtegesetz nicht mit Lob. Nach zehn Jahren, so der Experten-Konsens,...
Patientinnen und Patienten haben zwar einen Anspruch darauf, rechtzeitig vor einem Eingriff vom Arzt über die möglichen Risiken aufgeklärt zu werden. Ein zeitlicher...
Bei chronischen Krankheiten oder Krebs stehen Ärzte nicht nur vor einer medizinischen Herausforderung. Mit der Diagnose einher geht die Aufklärung über mögliche...
Das Patientenrechtegesetz wird zehn Jahre alt – und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung wünscht sich einiges an Nachbesserungen: mehr Einsichtsrechte in...
Die Koordinierungsstelle für alle Patientenorganisationen bei der BAG Selbsthilfe soll nicht mehr gefördert werden. Auf dem Spiel stehe damit die zentrale Voraussetzung...
Wie erleben Patienten selbst ihre Behandlung? Wie oft werden sie untersucht, wie viele verschiedene Arztkontakte haben sie, wie gut werden ihnen komplizierte Abläufe...
(Foto: Stephan Röhl)Die Berliner Ex-Wirtschaftssenatorin Ramona Pop wird neue Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv). Die Grünen-Politikerin...
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland soll zu einer Stiftung werden und damit eine „ihrem Wesen nach geeignete Rechtsform“ bekommen, so der Verbraucherzentrale...
Kummerkasten, aber auch kraftvoller Akteur: Der neue Patientenbeauftragte Stefan Schwartze definiert seine Aufgabe sehr selbstbewusst. Im Interview nennt der SPD-Politiker...
Trotz Patientenrechtegesetz bleiben in Deutschland viele Behandlungs- und Pflegefehler weiter im Dunkeln. Der Sozialverband Deutschland verlangt deshalb gesetzliche...
Die Ampelfraktionen wollen Patienten mehr Mitsprache bei der Entscheidung über Gesundheitsleistungen gewähren und den Gemeinsamen Bundesausschuss entsprechend reformieren....
Bei der Durchsetzung ihrer Rechte haben Patienten, die einen Behandlungsfehler oder einen Schaden durch ein Arzneimittel vermuten, oft Probleme. Wenige Wochen vor...
Abgeriegelte Stationen und schnelle Krankheitsverläufe – in der chaotischen Pandemie-Situation können Wertgegenstände, Patienteninformationen und Arztbriefe schnell...
Bisher ist die Patientenbeauftragte dem BMG unterstellt. DAK-Chef Andreas Storm findet das nicht in Ordnung. Er sähe die Patientenanwältin lieber in ähnlich unabhängiger...