Verbände aus dem Gesundheitssektor fordern die neue Bundesregierung auf, eng mit den Leistungserbringern aus dem Gesundheitssektor zusammenzuarbeiten, um ein leistungsfähiges...
Mit dem Infrastruktur-Sondervermögen in greifbarer Nähe wird auch die Konstruktion des Transformationsfonds neu verhandelt. Die GKV unterstreicht ihre Forderung,...
Vom 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur sollen auch die Kliniken profitieren, kündigen Union und SPD an. Das könnte auch Auswirkungen auf den Krankenhaustransformationsfonds...
Mit seinen Vorschlägen für ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stößt der AOK-Bundesverband auf immer mehr...
Bei Ärzte- und Pharma-Vertretern haben die Vorschläge des AOK-Bundesverbands zu einem Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen wenig überraschend Empörung...
Zurück zum Prinzip der Wirtschaftlichkeit – das ist die Kernforderung des AOK-Bundesverbands in seinem Papier „Stabile Finanzen für Gesundheit und Pflege – jetzt“,...
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben knapp 26,4 Millionen elektronischen Patientenakten (ePA) für ihre Versicherten, die nicht widersprochen haben, angelegt....
Die Qualitätsunterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen sind laut AOK-Gesundheitsnavigator groß, weshalb Betroffenen geraten wird, sich vor einer anstehenden...
Damit das KHVVG 2027 greift und der Transformationsfonds schon ab nächstem Jahr, wäre Eile geboten – doch die bevorstehende Neuwahl droht den Prozess aufzuhalten....
Der Pharmaverband Pro Generika fürchtet eine Verschärfung der Arzneimittellieferengpässe, sollten die Ideen des AOK-Bundesverbands, die am Dienstag in Berlin mit...
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Abrechnungsbetrug, Bestechung, Fälschung von Unterlagen oder Missbrauch von Gesundheitskarten: Das Fehlverhalten im Gesundheitswesen nimmt laut eines neuen Berichts...
Über 20.000 interessierte Patient:innen sollen sich beim AOK-Bundesverband gemeldet haben, die sich einer Sammelklage gegen den Medizingeräte-Hersteller Philips...
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz hat den Bundesrat erfolgreich passiert. Doch die Arbeit ist damit längst nicht getan. Drei Rechtsverordnungen, die...
Die Zahl der Krankenhaus-Standorte, die mindestmengenrelevante Operationen durchführen dürfen, wird im kommenden Jahr erneut leicht sinken. Das geht aus der Mindestmengen-Transparenzkarte...
Am Freitag hat der Bundesrat das Medizinforschungsgesetz gebilligt. Was Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) als großen Erfolg feierte, wird beim AOK-Bundesverband...
Für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) geht es heute mit der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages einen Schritt weiter...
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt die Nervosität beim Blick auf die Kassenfinanzen des kommenden Jahres. Anlässlich der ersten Bundestags-Beratungen...
Der AOK-Bundesverband prognostiziert drastisch steigende Ausgaben in der sozialen Pflegeversicherung (SPV) und untermauert damit seine Forderung an die Ampel-Regierung,...
Der AOK-Bundesverband warnt vor Kostensteigerungen in Milliardenhöhe durch das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Gesunde-Herz-Gesetz...
Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen steigt im ersten Halbjahr erheblich, zeichnet sich nach ersten Meldungen der Kassenverbände ab. Binnen eines Quartals...
Die Antibabypille ist bei den jungen Frauen und Mädchen unter 22 Jahren auf fallendem Kurs: Nur noch 25 Prozent der Patientinnen in dieser Altersgruppe lassen sich...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) hat dem AOK-Bundesverband „Pflege-Sozialismus“ vorgeworfen. Hintergrund der Kritik ist ein jüngst veröffentlichtes Positionspapier...
Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) können elektronische Rezepte ab sofort über die krankenkasseneigene App verwalten und Medikamente darüber bestellen....
Die Sozialversicherungsbeiträge werden 2025 aller Voraussicht nach weiter steigen. Das legen die ersten bekannten Details aus dem Gesundheitsetat fürs kommende...
Gestern wurde der Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV) vom Bundeskabinett beschlossen – und damit...
Der Referententwurf zum Gesundes-Herz-Gesetz setzt auf etliche Leistungsausweitungen bei Vorsorge- und Früherkennung, medikamentöse Interventionen, Disease-Management-Programme...
Die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) schauen skeptisch auf die Ankündigungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für ein „Gesundes-Herz-Gesetz“...
Karl Lauterbach hat die innovativen Versorgungsansätze für Gesundheitsregionen gerade aus seinem Gesetzentwurf gekippt. Die AOK arbeitet in die Gegenrichtung. Gestern...
Ein neuer Krankenhausreformentwurf liegt vor, doch die Kritik aus allen Lagern hält an. Während die gesetzlichen Krankenkassen über die Finanzierung des Transformationsfonds...
Der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Krankenhaus-Transformationsfonds wird für die gesetzlich Krankenversicherten rechnerisch eine Beitragserhöhung...
Der AOK-Bundesverband hat seine Forderung nach einer Weiterentwicklung des Patientenrechtegesetzes und einer Stärkung der Patientenrechte am Freitag erneuert. Vor...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz (MFG) eine Vereinheitlichung der je nach Bundesland unterschiedlichen...
Bis 2050 könnten antimikrobielle Resistenzen jährlich zehn Millionen Menschen das Leben kosten. Dagegen helfen könnten ein verminderter Einsatz der lebensrettenden...
Der Bundesrat hat am Freitag das Digitalgesetz (DigiG) und das Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz (GDNG) beschlossen, Mitte Dezember hatte der Bundestag die Gesetze...
Mit dem geplanten Medizinforschungsgesetz (MFG) sollen nicht nur die Bedingungen für klinische Studien verbessert, sondern auch die Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen...
Patientinnen und Patienten mit chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Rheuma wird empfohlen, regelmäßig Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Aber...
Nach der AKG und der AOK steigt nun auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft in die Kritik an der Vorhaltefinanzierung ein: Mit einem Gutachten will sie belegen,...
Mit einem Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden – das ist das Ziel der Pharmastrategie,...
Vernetzte personalisierte Versorgung von Patient:innen mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkrebs im Rahmen des nationalen Netzwerks Genomische Medizin...
Im kommenden Jahr werden bundesweit 13 Geburtsstationen keine Berechtigung mehr zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit einem Gewicht unter 1.250 Gramm erhalten....
Eine große Fangemeinde hat das Krankenhaustransparenzgesetz außerhalb des Kassenlagers nicht. Viele Länder, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Marburger...
Im vergangenen Jahr sollen rund 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen haben,...
Heute findet die erste Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes statt. Während das Vorhaben insgesamt viel Zustimmung bekommt, gibt es Streit um...
Die Dresdner gGmbH „Was hab‘ ich?“ hat die aktuelle Ausschreibung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Nationalen Gesundheitsportal gewonnen und ist im Auftrag...
Die Arbeit am Referentenentwurf zur Krankenhausreform beginnt. Derweil erhöhen die Krankenhäuser den Druck auf die Länder, weiter für finanzielle Hilfen einzutreten:...
Sowohl Pharmaindustrie als auch Krankenkassenvertreter halten eine Reform des Arzneimittelneuordnungsgesetzes (AMNOG) für unabdingbar – allerdings aus absolut unterschiedlichen...
Nun liegt der Referentenentwurf für das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) vor, mit dem insbesondere die von Bundesgesundheitsminister...
Infolge der Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen gibt es keinen Hinweis auf einen Abfluss von Sozialdaten....
Die AOK bezahlt dem Beratungsunternehmen Ernst &Young (EY) in den kommenden vier Jahren insgesamt 250 Millionen Euro für die Entwicklung und den Betrieb der...
Der sichere Datenaustausch zwischen externen Partnern und mehreren AOKs, die von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen waren,...
Mehrere AOKs sind von einer Software-Sicherheitslücke betroffen. Während das BSI einen Datenabfluss beobachtet, erklärte ein AOK-Sprecher gestern, dass die Kassen...
Bund und Ländern sei ein Durchbruch für die Krankenhausstrukturreform gelungen, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und meint damit die Einigung auf eine...
Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, wünscht sich mehr Unterstützung des Kanzleramts für die versprochenen Reformen der Kranken- und Pflegeversicherung....
Bessere Behandlungsqualität und weniger Personalnot: Mit einer gut gemachten Reform lasse sich beides erreichen, heißt es im aktuellen AOK-Krankenhausreport. Durch...
Die Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln machen Patienten, Ärzten und Apotheken zu schaffen. Das Bundeskabinett verabschiedete gestern einen Gesetzentwurf...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr offenbar besser abgeschlossen, als in den offiziell verkündeten vorläufigen Zahlen der KV45-Statistik sichtbar...
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben den Auftrag für die Entwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA) neu vergeben. Wie die AOK-Bundesverband gestern mitteilte,...
Die AOK-Bundesvorsitzende und ehemalige niedersächsische SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann verliert offenbar das Zutrauen in Parteifreund und Bundesminister...
Die Zahl der Krankenhausfälle bei den somatischen Erkrankungen ist im vergangenen Jahr noch stärker zurückgegangen als in den beiden Pandemie-Jahren zuvor. Das...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Im Kampf gegen Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln und fehlende Kinderarzneimittel hat das BMG gestern einen Referentenentwurf vorgelegt. Bei der Vertragsvergabe...
Bei Mandeloperationen gibt es je nach Klinik große Unterschiede bei der Häufigkeit von Blutungen und weiteren Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können....
Das Wissenschaftliche Institut der AOK baut seinen „Gesundheitsnavigator“ aus und stellt immer mehr Qualitätsurteile über Kliniken online. Die Basis dafür sind...
Ab Februar werden die Festbeträge für 180 Kinder-Arzneimittel für drei Monate komplett ausgesetzt. Dieser Beschluss des GKV-Spitzenverbandes ermöglicht es Bundesgesundheitsminister...