Tschechien will unter seiner neuen liberalkonservativen Regierung bis 2033 aus der Kohle aussteigen, im Gegenzug aber die Atomkraft ausbauen. „Wir brauchen dringend...
Klimaaktivisten haben am Mittwoch anlässlich des Besuchs der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin in Berlin gegen die geplante Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks...
Mit der Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes im Kabinett ist auch das Kapitel Kohlekommission abgeschlossen. Eine Umfrage von Tagesspiegel Background unter...
Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein hat Kritik von Mitgliedern der Kohlekommision an der Bundesregierung zurückgewiesen – und würde eine solche Kommission rückblickend...
Die Kritik von Energieexperten und Klimawissenschaftlern am Ausstiegsfahrplan für die Braunkohleverstromung reißt nicht ab. Sie warnen davor, dass die Abschaltung...
Wann kommt das Gesetz zum Kohleausstieg? Die Bundesregierung hat sich immer noch nicht auf eine gemeinsame Position geeinigt. Wirtschaftsverbände fordern: Der Bericht...
Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat einen neuen Job. Der CDU-Politiker wird Vorsitzender des Mibrag-Aufsichtsrates, wie das Bergbau-Unternehmen...
Die künftige Brandenburger Landesregierung darf aus Sicht des Landrats des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger (CDU), nicht am erreichten Kompromiss der...
Bei einem Gipfeltreffen von CDU-Regierungschefs im Dresdner Gewerkschaftshaus rückt die Umsetzung der Kompromisse in den Fokus, allen voran macht sich Annegret...
Eine Analyse des Thinktanks Sandbag nimmt die Profitabilität der deutschen Braunkohle-Kraftwerke unter die Lupe. Die Ergebnisse zeichnen – bei gewisser Unsicherheit...
Die Umweltorganisation Greenpeace hat der Bundesregierung Untätigkeit bei der Umsetzung der Empfehlungen der Kohlekommission vorgeworfen, die an diesem Freitag...
Die Wirtschaftsweisen wollen ein erweitertes Emissionshandelssystem. Am Donnerstag will Bundeskanzlerin Merkel im Klimakabinett darüber diskutieren.
Der Sachverständigenrat für die Wirtschaft favorisiert langfristig ein erweitertes Europäisches Emissionshandelssystem. Ob die Bundesregierung aber kurzfristig...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat für ihre Sommerreise Brandenburg gewählt. Im Herbst sind dort Landtagswahlen, jetzt ist Präsenz der SPD wichtig. Doch...
Energieminister von Baden-Württemberg
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef
CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einem Vorziehen des Kohleausstiegs auf das Jahr 2030 gegen Kritik aus der Schwesterpartei CDU verteidigt. Dies wäre...
CSU-Chef Chef Markus Söder hat sich für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleenergie stark gemacht und damit Unmut in den Bergbauregionen ausgelöst. Sachsens...
Sollten die Vorschläge der Kohlekommission zwingend eins zu eins umgesetzt werden? Andreas Kuhlmann, Chef der Dena, ist anderer Meinung. Er warnt in seinem Standpunkt...
Julia Verlinden (Grüne), Sprecherin für Energiepolitik, und Andreas Lenz (CSU), Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung im Bundestag,...
Der von der Kohlekommission erzielte Kompromiss erfährt viel Kritik. Er führe dazu, dass die Emissionen steigen würden, hieß es zuletzt. Er sei außerdem zu teuer...
Die Bundesregierung hat ihr Bekenntnis zu den Ergebnissen der Kohle-Kommission bekräftigt. Man werde den Bericht in seinen Punkten so umsetzen, erklärte der Parlamentarische...
Mehr als drei Monate alt ist der Abschlussbericht der Kohlekommission. Die Bundesregierung hat rasche Umsetzung versprochen, doch sie gestaltet sich zäh. Deutschlands...
Der Bund fördert knapp 100 Projekte in den vom Kohleausstieg betroffenen Bundesländern. Einige sollen noch vor den drei Landtagswahlen im Herbst beginnen. Straßen-...
Nach dem Beschluss der Kohlekommission zum Abschalten der Meiler bis spätestens 2038 läuft der Poker um Entschädigungen für die Energiekonzerne an. Nachdem bereits...
Das Öko-Institut legt umfassende Berechnungen vor, die Tagesspiegel Background ausgewertet hat. Die Kernpunkte zum Kohleausstieg: Die Emissionen sinken, wenn auch...
Bürgermeister von Helmstedt
Nach dem Abschlussbericht der Kohlekommission schienen die Konflikte um den Kohleausstieg vorerst gelöst. Doch nun gibt es Streit, welche Kraftwerksblöcke zuerst...
Kommissionen sollen unsere Demokratie unterstützen. Dafür müssten sie aber Lernprozesse ermöglichen, schreibt Martin Kowarsch, der als Gruppenleiter am Mercator...
Beim zweiten Kohlegipfel im Kanzleramt hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den Kohleausstieg „eine Riesen-Kraftanstrengung“ genannt. Schreibt sie damit die Energiewende...
Gebeutelt vom Erfolg der Grünen hat die SPD in den vergangenen Monaten betont, wie wichtig es sei, sich des Klimathemas stärker anzunehmen. Im neuen Sozialstaatskonzept...
Städtischer Industriepark oder Mountainbike-Park für Touristen – Welzow in der Lausitz setzt Ideen für die Zeit nach der Kohle längst um. Wichtig ist, Menschen,...
Keinen Abschaltplan für Kohlekraftwerke ab 2023, forderten die ostdeutschen Ministerpräsidenten. Daran wäre die Kohlekommission fast gescheitert. Doch dann kam...
Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, hat für die Umweltverbände die Klimaschutzfragen in der Kohlekommission verhandelt. Ein Interview von Tagesspiegel...
Kurz nach Vorstellung des Kompromissvorschlags zweifelt unter anderem Fraktionschef Ralph Brinkhaus am finalen Ausstiegsdatum. Die SPD reagiert irritiert. Auch...
Felix Matthes war Mitglied der Kohlekommission. Im Interview mit Tagesspiegel Background spricht der Koordinator für Energiepolitik am Öko-Institut über ein symbolisches...
Die nationale Kohleausstiegsstrategie setzt positive Anreize, berücksichtigt aber die Europäische Union zu wenig: Europäische Berichtspflichten, Unterstützungsmöglichkeiten...
Will die Bundesregierung die vielen Vorschläge der Kohlekommission umsetzen, muss sie eine ganze Reihe von Gesetzen auf den Weg bringen. Für den eigentlichen Kohleausstieg...
Der Kompromiss zum Ausstieg aus der Braunkohle wird viel Geld kosten. Die Regierungen verhandeln jetzt über Milliardensummen. Den größten Batzen machen mit Abstand...
Die Kohleländer haben in der Kommission für ihre Interessen hart gekämpft. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht im Interview mit Tagesspiegel Background...
Energieversorger kritisieren den Kompromiss der Kohlekommission, allen voran das Ausstiegsdatum 2038. Damit scheinen sie aber vor allem den Preis für Entschädigungen...
Die Kohlekommission kommt heute zu ihrer womöglich letzten Sitzung zusammen. Noch gibt es viele Streitpunkte, für die Kompromisse gefunden werden müssen. Mitglieder...
Kohleregionen müssen zu Sonderwirtschaftszonen werden, damit Investitionen in neue Arbeitsplätze schnell Erfolg haben, fordert Sigmar Gabriel, SPD-Politiker und...
Ihren Abschlussbericht will die Kohlekommission am Freitag beschließen, ein Entwurf wurde schon jetzt durchgestochen: Das Gremium spricht sich darin für eine Entlastung...
Heikle Verhandlung: Am Dienstagabend ging es für Bundeskanzlerin Angela Merkel darum, den ostdeutschen Ministerpräsidenten den Kohleausstieg möglichst schmackhaft...
Am Dienstag lädt Bundeskanzlerin Angela Merkel die Ministerpräsidenten der vier Kohleländer ins Kanzleramt, um über Strukturwandelprojekte und Geld zu sprechen....
Hinauszögern wird in der Kohlefrage keine Antworten liefern, argumentiert Michael Schäfer vom WWF in seinem Standpunkt. Die Länder verlangten absurde Zugeständnisse,...
Bereits in den vergangenen Wochen wurde in Bottrop letztmals Kohle gefördert, ebenso in der zweitletzten Zeche Ibbenbüren im Tecklenburger Land. Mit der offiziellen...
Der Energiewirtschaftsverband BDEW zeigt sich enttäuscht über die Rolle der Bundesregierung in der Kohlekommission. Sie habe sich zurückgelehnt, kritisierte Hauptgeschäftsführer...
Ohne große Diskussionen hat die Kohlekommission am gestrigen Montag beschlossen, ihren Abschlussbericht aufs kommende Jahr zu verschieben. Nun soll eine neue Arbeitsgruppe...
Der Streit um den Kohleausstieg ist am Wochenende weiter eskaliert. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet forderte eine Revisionsklausel für den...
Nach der Intervention der ostdeutschen Ministerpräsidenten will die Kohlekommission am kommenden Montag entscheiden, wie der weitere Zeitplan gestaltet wird. Erpresst...
Die Bundesregierung reagiert auf einen Brandbrief der ostdeutschen Ministerpräsidenten an Bundeskanzlerin Angela Merkel und will die Laufzeit der Kohlekommission...
1520 Milliarden Tonnen CO2 dürfen Kohlekraftwerke noch ausstoßen. Während die Kohlekommission diskutiert, das konkret im Abschlussbericht festzuschreiben, ist das...
Die Strukturentwicklung in den Braunkohleregionen muss mehr sein als „Enddatum plus Fördermittel des Bundes“. Tatsächlich geht es um ein Leitbild der Regionen für...
Die Kohlekommission ist uneins darüber, wie die Energiewirtschaft ihre Emissionsminderungen für das Klimaziel 2030 erreichen soll. Das geht aus einem Entwurf des...
Die Kohle-Kommission empfiehlt erste Stilllegungen von Braun- und Steinkohlekraftwerken bis 2022. Für Betreiber werden Entschädigungen in Aussicht gestellt. Eine...
Die Umweltverbände formulieren ihren Wunsch für die Kohle-Kommission – sie haben einen detaillierten Vorschlag gemacht. 16 Gigawatt Kohlekraft sollen durch Stilllegungen...
Umweltministerin Svenja Schulze will mit Finanzminister Olaf Scholz ein Konzept für den CO2-Preis im Verkehr- und Wärmebereich erarbeiten. Wann es kommt oder wie...
Die Klimaziele 2030 bleiben für die Industrie nicht nur bezahlbar, sondern kurbeln die Wirtschaft an, sagt Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth mit Verweis auf...
Eine Woche nach Beschluss der Kohle-Kommission hat das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag den Zwischenbericht des Gremiums veröffentlicht. Auf den 41...
Die Kohle-Kommission hat sich zum letzten Reviertermin im Rheinischen Revier getroffen – begleitet von dem Protest Tausender Kohlekumpel. Derweil wurde wieder der...
Für die Klimaziele müssten die Emissionen aus der Kohlekraft bis 2030 auf ein Drittel sinken, so eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Der Staat müsste...
Die ostdeutschen Kohleländer haben in Berlin ihre Forderungen an die Kohle-Kommission vorgestellt. Sollten diese nicht ausreichend im Schlussbericht an die Bundesregierung...
Wieder wurden geheime Inhalte aus der Kohle-Kommission an die Medien durchgestochen, dieses Mal ist es der Entwurf zum Zwischenbericht für den Strukturwandel. Zum...
Nach den lauten Protesten der Klimaschützer am Hambacher Forst lenkt der Besuch der Kohle-Kommission in der Lausitz den Blick nun besonders auf die Arbeitsplätze,...