Tschechien will unter seiner neuen liberalkonservativen Regierung bis 2033 aus der Kohle aussteigen, im Gegenzug aber die Atomkraft ausbauen. „Wir brauchen dringend...
Klimaaktivisten haben am Mittwoch anlässlich des Besuchs der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin in Berlin gegen die geplante Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks...
Mit der Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes im Kabinett ist auch das Kapitel Kohlekommission abgeschlossen. Eine Umfrage von Tagesspiegel Background unter...
Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein hat Kritik von Mitgliedern der Kohlekommision an der Bundesregierung zurückgewiesen – und würde eine solche Kommission rückblickend...
Die Kritik von Energieexperten und Klimawissenschaftlern am Ausstiegsfahrplan für die Braunkohleverstromung reißt nicht ab. Sie warnen davor, dass die Abschaltung...
Wann kommt das Gesetz zum Kohleausstieg? Die Bundesregierung hat sich immer noch nicht auf eine gemeinsame Position geeinigt. Wirtschaftsverbände fordern: Der Bericht...
Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat einen neuen Job. Der CDU-Politiker wird Vorsitzender des Mibrag-Aufsichtsrates, wie das Bergbau-Unternehmen...
Die künftige Brandenburger Landesregierung darf aus Sicht des Landrats des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger (CDU), nicht am erreichten Kompromiss der...
Bei einem Gipfeltreffen von CDU-Regierungschefs im Dresdner Gewerkschaftshaus rückt die Umsetzung der Kompromisse in den Fokus, allen voran macht sich Annegret...
Eine Analyse des Thinktanks Sandbag nimmt die Profitabilität der deutschen Braunkohle-Kraftwerke unter die Lupe. Die Ergebnisse zeichnen – bei gewisser Unsicherheit...
Die Umweltorganisation Greenpeace hat der Bundesregierung Untätigkeit bei der Umsetzung der Empfehlungen der Kohlekommission vorgeworfen, die an diesem Freitag...
Die Wirtschaftsweisen wollen ein erweitertes Emissionshandelssystem. Am Donnerstag will Bundeskanzlerin Merkel im Klimakabinett darüber diskutieren.
Der Sachverständigenrat für die Wirtschaft favorisiert langfristig ein erweitertes Europäisches Emissionshandelssystem. Ob die Bundesregierung aber kurzfristig...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat für ihre Sommerreise Brandenburg gewählt. Im Herbst sind dort Landtagswahlen, jetzt ist Präsenz der SPD wichtig. Doch...
Energieminister von Baden-Württemberg
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef
CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einem Vorziehen des Kohleausstiegs auf das Jahr 2030 gegen Kritik aus der Schwesterpartei CDU verteidigt. Dies wäre...
CSU-Chef Chef Markus Söder hat sich für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleenergie stark gemacht und damit Unmut in den Bergbauregionen ausgelöst. Sachsens...
Sollten die Vorschläge der Kohlekommission zwingend eins zu eins umgesetzt werden? Andreas Kuhlmann, Chef der Dena, ist anderer Meinung. Er warnt in seinem Standpunkt...
Julia Verlinden (Grüne), Sprecherin für Energiepolitik, und Andreas Lenz (CSU), Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung im Bundestag,...
Der von der Kohlekommission erzielte Kompromiss erfährt viel Kritik. Er führe dazu, dass die Emissionen steigen würden, hieß es zuletzt. Er sei außerdem zu teuer...
Die Bundesregierung hat ihr Bekenntnis zu den Ergebnissen der Kohle-Kommission bekräftigt. Man werde den Bericht in seinen Punkten so umsetzen, erklärte der Parlamentarische...
Bürgermeister von Helmstedt
Nach dem Abschlussbericht der Kohlekommission schienen die Konflikte um den Kohleausstieg vorerst gelöst. Doch nun gibt es Streit, welche Kraftwerksblöcke zuerst...
Kommissionen sollen unsere Demokratie unterstützen. Dafür müssten sie aber Lernprozesse ermöglichen, schreibt Martin Kowarsch, der als Gruppenleiter am Mercator...
Gebeutelt vom Erfolg der Grünen hat die SPD in den vergangenen Monaten betont, wie wichtig es sei, sich des Klimathemas stärker anzunehmen. Im neuen Sozialstaatskonzept...
Städtischer Industriepark oder Mountainbike-Park für Touristen – Welzow in der Lausitz setzt Ideen für die Zeit nach der Kohle längst um. Wichtig ist, Menschen,...
Die nationale Kohleausstiegsstrategie setzt positive Anreize, berücksichtigt aber die Europäische Union zu wenig: Europäische Berichtspflichten, Unterstützungsmöglichkeiten...
Hinauszögern wird in der Kohlefrage keine Antworten liefern, argumentiert Michael Schäfer vom WWF in seinem Standpunkt. Die Länder verlangten absurde Zugeständnisse,...
Bereits in den vergangenen Wochen wurde in Bottrop letztmals Kohle gefördert, ebenso in der zweitletzten Zeche Ibbenbüren im Tecklenburger Land. Mit der offiziellen...
Die Strukturentwicklung in den Braunkohleregionen muss mehr sein als „Enddatum plus Fördermittel des Bundes“. Tatsächlich geht es um ein Leitbild der Regionen für...
Umweltministerin Svenja Schulze will mit Finanzminister Olaf Scholz ein Konzept für den CO2-Preis im Verkehr- und Wärmebereich erarbeiten. Wann es kommt oder wie...
Die Klimaziele 2030 bleiben für die Industrie nicht nur bezahlbar, sondern kurbeln die Wirtschaft an, sagt Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth mit Verweis auf...
Eine Woche nach Beschluss der Kohle-Kommission hat das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag den Zwischenbericht des Gremiums veröffentlicht. Auf den 41...
Für die Klimaziele müssten die Emissionen aus der Kohlekraft bis 2030 auf ein Drittel sinken, so eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Der Staat müsste...
Die ostdeutschen Kohleländer haben in Berlin ihre Forderungen an die Kohle-Kommission vorgestellt. Sollten diese nicht ausreichend im Schlussbericht an die Bundesregierung...
Wieder wurden geheime Inhalte aus der Kohle-Kommission an die Medien durchgestochen, dieses Mal ist es der Entwurf zum Zwischenbericht für den Strukturwandel. Zum...
Nach den lauten Protesten der Klimaschützer am Hambacher Forst lenkt der Besuch der Kohle-Kommission in der Lausitz den Blick nun besonders auf die Arbeitsplätze,...
Klimaschützer haben am Samstag den vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst gefeiert. Wann die endgültige Entscheidung fällt, ist unklar. Für den Energiekonzern...
Für Samstag ist die nächste große Demo im Hambacher Forst angekündigt. Dennoch sieht alles so aus, als ob dieser nicht mehr zu retten sei. Welche Verantwortung...
Michael Vassiliadis plädiert für mehr Ehrlichkeit in der deutschen Klimaschutzdebatte. Mit einem Anteil von zwei Prozent an den weltweiten Emissionen habe Deutschland...
Die Kohle-Kommission trifft sich bei ihrem ersten Vor-Ort-Termin in Halle, Sachsen-Anhalt. Während die Gewerkschaften gegen ein schnelles Kohle-Aus protestieren,...
Die Kohle-Kommission startet ihre Tour zu den Kohlerevieren des Landes. Zum Auftakt geht es heute nach Sachsen-Anhalt. Im einzigen Tagebau des Bundeslandes soll...
Die drei Vorsitzenden der Kohle-Kommission entlasten ihren Kollegen, Bahnvorstand Ronald Pofalla, in dessen Abwesenheit von allen Vorwürfen wegen seines Vorschlags...
Endlich werde über konkrete Daten geredet, so der SPD-Politiker Matthias Miersch im Background-Interview zum angeblichen Kohle-Kompromiss von Bahnvorstand Ronald...
Bahnvorstand Ronald Pofalla (CDU) legt einen Vorschlag für den Kohleausstieg vor, der in der Kohle-Kommission abgestimmt sein soll. Auf Nachfrage bei den Mitgliedern...
Eine von einschlägigen Interessen unabhängige Studie liefert Diskussionsstoff für die Kohle-Kommission: Beim schnellen Ausstieg würden die Strompreise im Großhandel...
Bei der Debatte zum Haushalt des Wirtschaftsministeriums ist es zwischen den Koalitionspartnern weitgehend friedlich zugegangen. Kritik kommt von der Opposition:...
Im Hambacher Forst hat die Räumung der 60 Baumhäuser begonnen, zum Teil unter hartem Zusammentreffen zwischen Polizisten und Aktivisten. NRW-Ministerpräsident Laschet...
Eigentlich wollten die Bundestagsfraktionen am Dienstagnachmittag im Parlament über den Umwelthaushalt debattieren. Daraus wurde ein handfester Krach über die Kohle-Kommission...
Mit einem großen Aufgebot ist die Polizei ins Braunkohlerevier Hambacher Forst vorgerückt und hat Mitarbeiter des Energiekonzerns RWE beim Wegräumen von Barrikaden...
Der Konflikt um die Rodung des Hambacher Forsts für einen RWE-Braunkohletagebau entzweit die Kohle-Kommission und belastet die Verhandlungen über ein Ausstiegsdatum....
Der Zeitplan der Kommission ist in Schieflage geraten. Mitglieder zweifeln laut Background-Recherchen stark daran oder halten es gar für unmöglich, dass die Abschlussberichte...
Eine Lösung im Streit um Rodungen am Hambacher Forst hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier am Mittwoch in Berlin angedeutet. In der Sitzung der Kohle-Kommission...
Nach sechs Kohle-Ländern mischt sich nun auch Berlin in die Arbeit der Kohle-Kommission ein: Background liegt ein Brief der Berliner Umweltsenatorin vor, die auf...
Umweltverbände und einzelne Mitglieder der Kohle-Kommission wollen einen Rodungsstopp im Hambacher Forst durchsetzen. RWE-Management und -Betriebsrat wehren sich...
In der Auseinandersetzung um die Rodungen im Hambacher Forst rügt Umweltministerin Svenja Schulze beide Seiten: Sie verurteilt Gewalt gegen Polizisten, fordert...
Arbeit unter erschwerten Bedingungen: Die Rodung im Hambacher Forst, die Auswirkungen der Klimaziele auf die Kohleverstromung und Maßnahmen für den Strukturwandel...
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) hat klare Forderungen an die Kohle-Kommission – und Zweifel. Ihr Bundesland steht im Auge des Energiewende-Sturms:...
Es war ein harter Vorstoß: NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich darüber beschwert, dass steigende Strompreise aus dem Blick der Kohle-Kommission...
Auf Initiative Nordrhein-Westfalens kritisieren sechs Bundesländer die bisherige Arbeit der Kohle-Kommission. Die Einmischung kommt überraschend und könnte als...
Für die Klimaziele solle Nordrhein-Westfalen früher als andere Bundesländer aus der Kohle aussteigen, so das Ergebnis einer neuen Studie. Schließlich habe das Bundesland...
RWE wird zum drittgrößten europäischen Ökostrom-Erzeuger. Der Traditionskonzern will aber auch nach dem Eon-Innogy-Tauschgeschäft an der schwächelnden Kohle-Sparte...
Die Kommunen rund um das Rheinische Revier wollen ihre Forderungen an die Kohle-Kommission formulieren. Noch muss eine gemeinsame Position gefunden werden. „Wir...
Kohle spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in der globalen Stromversorgung. Gleichzeitig wird sie immer unattraktiver, nicht nur wegen des Klimaschutzes. Kraftwerke...
Kommt der Kohleausstieg, wird es Spremberg in der Lausitz besonders treffen. Bürgermeisterin Christine Herntier (parteilos) vertritt die Interessen der Stadt in...