Das Klimakabinett lobt sich für das, was es beim Klimaschutz bisher erreicht hat. Das sehen Umweltverbände anders und kritisieren insbesondere die CO2-Bepreisung...
Milliarden-Aufbauhilfen für die Wirtschaft nach der Corona-Krise sollten aus Sicht von Umweltschützern vom Klimakabinett der Bundesregierung mitgestaltet werden....
Starker Abgang für Maria Krautzberger, die Präsidentin des Umweltbundesamtes: Kurz vor ihrem Ruhestand veröffentlicht sie ein Papier mit konsequenten Vorschlägen...
Die Grünen wollen ihren Einfluss im Bundesrat geltend machen, um die Koalition zu Änderungen an dem geplanten Klimapaket zu bewegen. In einer gemeinsamen Erklärung...
Die Bundesregierung will heute das Maßnahmenprogramm für die Klimaziele 2030 verabschieden. Bis zuletzt feilten die Ministerien an dem Papier, das nun 173 Seiten...
Ausgerechnet die neu ergrünte CSU verantwortet, dass das Klimaschutzprogramm nicht wie geplant vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wird. Man brauche mehr Zeit,...
Laut Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, würde nicht mal ein höherer CO2-Preis das Klimapaket der großen Koalition besser machen....
Die Bundesregierung gibt in den jüngsten Entwürfen des auf der Kabinettsentscheidung basierenden Klimaschutzprogramms 2030 keine detaillierten Effekte auf die CO2-Emissionen...
Deutschland wird sein Erneuerbaren-Ziel und sein CO2-Ziel für das Jahr 2030 mit dem Klimapaket deutlich verfehlen. Nach Berechnungen des Energie-Thinktanks Aurora...
Die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer weist im Interview mit Tagesspiegel Background den Vorwurf zurück, die SPD sei Schuld am niedrigen CO2-Preis von zehn...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Eckpunkte zum Klimaschutzprogramm 2030 offiziell beschlossen. Das ausführliche Programm mit einzelnen Maßnahmen werde derzeit...
Beim Ausbau der Solarenergie könnte Deutschland die integrierte Photovoltaik auf Gebäuden, an Straßen, auf Tagebau-Seen und Agrarflächen forcieren. Fraunhofer-Forscher...
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus will beim umstrittenen Klimapaket der schwarz-roten Koalition auf die anderen Fraktionen im Bundestag sowie die Bundesländer...
Friedrich Breyer von der Universität Konstanz und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Wirtschaftsministeriums gibt sich im Interview mit Tagesspiegel Background...
frisch gekürter Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Drei Tage nach den Beschlüssen des Klimakabinetts hat Grünen-Chefin Annalena Baerbock die Erwartung gedämpft, ihre Partei werde über den Bundesrat sehr viel mehr...
Trotz der heftigen Kritik am Klimaschutzpaket der großen Koalition hat Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Signalwirkung für andere Länder hervorgehoben....
Das Klimapaket der Bundesregierung erntet viel Kritik, und zwar vor allem wegen des niedrigen CO2-Einstiegspreises. Immerhin gilt die Emissionsbepreisung als Fortschritt....
Nach der scharfen Kritik am Klimaschutzkonzept der Bundesregierung hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer Verhandlungsbereitschaft gegenüber Grünen und Liberalen...
Nach den Klimaschutz-Beschlüssen der großen Koalition sieht der Bundesverband Windenergie die gesamte Branche in Gefahr. Die Regierung habe es „vermurkst“, sagte...
Nach knapp 20 Stunden Verhandlung präsentieren die Koalitionsspitzen und das Regierungskabinett das Maßnahmenpaket, mit dem Schwarz-Rot die Klimaziele bis 2030...
Seit dem frühen Donnerstagabend beraten die Spitzen von CDU, CSU und SPD, wie Deutschland seine Klimaziele bis 2030 schaffen kann. Die Verhandlungen im Kanzleramt...
Höhere Kaufprämien, eine E-Auto-Quote und ein CO2-Aufschlag auf die Lkw-Maut: Das sind einige der Vorschläge, mit denen die Regierung die Klimaziele im Verkehr...
Vizekanzler, Finanzminister und Anwärter auf den Posten des SPD-Bundesvorsitzenden
Der Vorsitzende des Sachverständigenrates, Christoph Schmidt, hat vor den entscheidenden Beratungen über die Klimaschutzmaßnahmen der Koalition vor einem „Sammelsurium...
Vor den klimapolitischen Entscheidungen der Bundesregierung am Freitag dringen Wissenschaftler und Umweltverbände auf eine schnellere Verringerung der CO2-Emissionen...
Die Linke macht sich in der Klimaschutzdebatte für kostenlosen Nahverkehr und ein Verbot von Kurzstreckenflügen stark. Der ÖPNV solle innerhalb von zwölf Jahren...
Wenige Tage vor dem Finale im Kabinett präsentiert die CDU ihr Klimaschutzkonzept. Viele Vorschläge sind bekannt. Generalsekretär Paul Ziemiak signalisiert bei...
Union und SPD haben in der AG Akzeptanz wieder keinen Kompromiss für den Ausbau der Windenergie an Land gefunden. Der Ball liegt damit im Koalitionsausschuss. Als...
Alte Ölheizungen weg, mehr E-Autos auf die Straßen: In manchen Punkten ist sich die schwarze-rote Koalition beim Klimaschutz einig. Anderswo bestehen noch Differenzen....
Die Union hat sich beim Klimaschutz festgelegt: Sie will den nationalen Emissionshandel für Verkehr und Wärme. Eine CO2-Steuer lehnt sie kategorisch ab, ebenso...
Bundeskanzlerin Angela Merkel nutzt die Generaldebatte im Bundestag für ein Klimaschutz-Plädoyer. Die Opposition kritisiert magere Fortschritte bei der E-Mobilität...
Die Generaldebatte im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch für ein Klimaschutz-Plädoyer genutzt. Die Opposition übte aus verschiedenen Gründen...
Finanzminister Olaf Scholz hat den Entwurf für seinen ausgeglichenen Haushalt für 2020 vorgestellt. Allein: Die Milliardeninvestitionen für den Klimaschutz fehlen....
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Klimapolitik zur entscheidenden Frage über die Zukunft der großen Koalition erklärt. „Die Koalition kann nicht...
Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die von ihm vorgeschlagenen Beiträge zu einem Gesamtkonzept für mehr Klimaschutz gegen Kritik etwa aus dem Umweltressort...
Brandenburg und Sachsen haben gewählt, nun startet in Berlin die entscheidende Phase der Verhandlungen über Deutschlands zukünftige Klimapolitik. CDU und CSU bestreiten...
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch spricht im Interview mit Tagesspiegel Background über das Koalitionsringen beim Windkraftausbau, Gerechtigkeit bei der CO2-Steuer...
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt am heutigen Donnerstag nach Den Haag, um mit dem niederländischen Premierminister Mark Rutte (bürgerlich-liberale VVD) über...
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) will für Strukturwandel-Projekte kein zusätzliches Geld bereitstellen, sondern an anderer Stelle Vorhaben streichen. Beim Koalitionspartner...
Wenige Wochen bleiben Union und SPD, sich beim Klimaschutz aufeinander zuzubewegen. Ob CO2-Preis, Klimaschutzgesetz oder Klimafinanzierung: Die Ansichten liegen...
Das Umweltministerium will den Druck hochhalten, um im Herbst zu einer umfassenden Klimaschutz-Gesetzgebung zu kommen. SPD-Staatssekretär Jochen Flasbarth warnt:...
Bundeskanzlerin mit neuen Klima-Ambitionen
Die SPD bekräftigt, trotz drängender Personalfragen, am Klimaschutz weiterzuarbeiten. Bei der CDU steht der Verkehr im Fokus. Auch die AG Akzeptanz will in dieser...
Die CDU beschäftigt sich seit den herben Verlusten bei der Europawahl weiter mit der Fehlersuche: Dabei hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer nun in einem Fernsehinterview...
Julia Verlinden (Grüne), Sprecherin für Energiepolitik, und Andreas Lenz (CSU), Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung im Bundestag,...
Nach der Schlappe bei der Europawahl wollen die Chefs der Fraktionen von CDU und CSU das klimapolitische Profil der Union schärfen. Bei einem Treffen in Weimar...
Deutschland, Frankreich und die Niederlande wollen nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel ihre Klimaschutzanstrengungen enger koordinieren. Sie habe mit Frankreichs...
Beim zweiten Treffen des Klimakabinetts haben die Minister über Klimaschutzmaßnahmen diskutiert. Eine Entscheidung darüber, welche geeignet sind, soll es aber erst...
Kanzlerin Angela Merkel will im Klimakabinett prüfen lassen, wie Klimaneutralität für Deutschland bis 2050 machbar wäre. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das....
Bei der ersten Sitzung des Klimakabinetts haben die Minister einen Fahrplan vereinbart: Bis Ende Mai soll jedes Haus Maßnahmen auf den Tisch legen. Die Union rüttelt...
Bei der ersten Sitzung des Klimakabinetts haben die Minister einen Fahrplan vereinbart: Bis Ende Mai soll jedes Haus Maßnahmen auf den Tisch legen. Getagt wird...