Die LNG-Terminals in Deutschland waren einer Auswertung zufolge im ersten Quartal des laufenden Jahres so wenig ausgelastet wie nie. Wie die Deutsche Umwelthilfe...
Mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen haben EU-Energiekommissar Dan Jørgensen aufgefordert, Pläne für staatliche EU-Investitionen in ausländische Gasexportinfrastrukturen...
Um schnell unabhängig von russischem Gas werden zu können, hat die Bundesregierung auf Flüssigerdgas-Terminals (LNG) gesetzt. Der aus Klimasicht umstrittene Weg...
Im Zuge der angespannten Gasversorgung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die Bundesregierung in kürzester Zeit LNG-Terminals aufbauen lassen. Claudia...
Tesla, Stromtrassen, LNG-Terminal: Anfangen zu bauen ohne Genehmigung ist groß in Mode. Eine Gesetzesnovelle erleichtert den vorzeitigen Baubeginn bei vielen immissionsschutzrechtlichen...
Kurz bevor die KfW heute die Ergebnisse ihres Geschäftsjahres 2023 vorstellt, haben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Donnerstag die Klimasektorleitlinie...
Kurz bevor die KfW morgen die Ergebnisse ihres Geschäftsjahres 2023 vorstellt, haben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Klimasektorleitlinie für Öl und Gas...
Ein schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) hat die Küste der Ostsee-Insel Rügen erreicht. Am Samstagmorgen kam die fast 300 Meter lange „Energos Power“ vor...
Die US-Regierung hat die Genehmigung aller neuen Flüssiggas-Exportgeschäfte des Landes auf Eis gelegt. „Heute kündigt die Biden-Harris-Regierung eine vorübergehende...
Der Gasnetzbetreiber Gascade darf trotz Kritik auch im Januar und Februar und damit während der Laichzeit des Herings auf dem ersten Abschnitt der Anbindungs-Pipeline...
Nach gerade einmal elf Monaten Bauzeit ist im niedersächsischen Stade am Samstag der Anleger für das schwimmende LNG-Terminal (FSRU) an die Nutzer Deutsche Energy...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat formal Einwendung gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen eingelegt und die Bundesregierung aufgefordert, das Projekt zu stoppen....
Das Bundeswirtschaftsministerium will sich die Finanzen des Betreibers des geplantes Flüssigerdgas-Terminal (LNG) vor Rügen anschauen. Der Bund werde die „Eignung...
Die zuständige Genehmigungsbehörde in Mecklenburg-Vorpommern hat Pläne für Teile einer Anbindungspipeline an das im Norden Rügens geplante umstrittene Terminal...
Trotz des großen Widerstands auf Rügen hält die Regierungskoalition an dem Vorhaben fest, an der Küste der Ostsee-Insel ein Flüssiggasterminal zu errichten. „Wenn...
Auf Rügen soll in Mukran ein LNG-Importterminal gebaut werden, aber in der Bevölkerung und der Tourismusbranche gibt es Widerstände gegen das Projekt. Um mehr Akzeptanz...