Die geplante Reform der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine positive Nachricht für die Finanzbranche: Die Omnibus-Vorschläge sollen die...
Vergangene Woche kam es zu Protesten gegen die österreichische Raiffeisen Bank International (RBI) wegen ihres Engagements in Russland. So wurde unter anderem die...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an.
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an,...
Die Deutsche Bank bekommt im nächsten Jahr einen neuen Finanzvorstand. James von Moltke habe angekündigt, seinen im Juni 2026 auslaufenden Vertrag nach acht Jahren...
Die Sustainable-Finance-Plattform der Europäischen Union hat sich für die Einführung von Nachhaltigkeitskriterien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgesprochen....
Die Bankenaufsichtsbehörde EBA will diese Woche Schlüsselindikatoren zu Klimarisiken im EU-Bankensektor veröffentlichen. Sie verschickte am Donnerstag eine E-Mail,...
Die Schweizer Großbank UBS buchstabiert bei ihren Diversitätsvorgaben zurück. In dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht fehlt der im Vorjahr noch aufgelistete...
Welche Auswirkungen auf die Berichtspflichten von Banken die gerade in Brüssel von der EU-Kommission wieder zur Überarbeitung vorgesehene Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie...
Die Bochumer GLS Bank sieht mit Blick auf die wirtschaftliche Zukunft weltweit keine Alternative zu mehr Nachhaltigkeit. Ohne die Umsetzung der Klimaziele würden...
Die ständigen Diskussionen über Greenwashing machen laut Tabea Höllger und Sebastian Schäfer von der Unternehmensberatung Brandtrust deutlich, dass die Finanzwelt...
Die EU führte die Green Asset Ratio ein, um Banken zur Finanzierung umweltschonender Objekte zu motivieren. Das Ziel wird bislang nicht erreicht. Die geringe Quote...
In zwei Wochen will die EU-Kommission ihren „Omnibus“ zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften präsentieren. Was mag da kommen? Mit Blick auf die Taxonomie...
Die Hälfte der Deutschen bevorzugt umweltfreundliche Finanzdienstleister. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Verbrauchern im Auftrag der Auskunftei Crif....
Die beiden US-Großinstitute Bank of America (BoA) und JP Morgan Chase weisen Vorwürfe des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurück, sie würden Konservative diskriminieren....
Banken verschärfen ihre internen Kriterien für die Kreditvergabe an Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch. Das geht aus einer Umfrage der Bundesbank unter...
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Leitlinien für Szenarioanalysen von Banken zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) entworfen. Diese legten die Erwartungen...
Der ehemalige EU-Industriekommissar Thierry Breton darf künftig die Bank of America beraten. „Ich wurde als externes Mitglied für den globalen Beirat der Bank of...
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat die finale Fassung für die Vorschriften für die Steuerung von Umwelt-, sozialen und Governancerisiken durch Banken vorgelegt....
Die sechs größten Banken der USA haben das Klimabündnis Net-Zero Banking Alliance verlassen. Der Druck aus der Republikanischen Partei, den Klimaschutz im Finanzsektor...
Die US-Banken Citigroup und Bank of America (BofA) kehren der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) den Rücken. Das gaben die Institute am Dienstag bekannt. „Wir werden...
Manche Banken verlangen von Käufern von Gebäuden mit schlechter Energieeffizienz bei der Finanzierung einen happigen Zinsaufschlag, andere bieten erst gar keinen...
Lutz Diederichs, Deutschland-Chef der französischen Großbank BNP Paribas, im Interview von Tagesspiegel Background über den Zustand der Natur als Kreditrisiko,...
Vergangene Woche haben die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) gemeinsam mit dem Fondsverband (BVI) und dem Verband für strukturierte Wertpapiere (BSW)...
Erste Banken entwickeln Strategien, um naturbasierte Lösungen zum Klimaschutz und zur Wiederbelebung von Ökosystemen zu finanzieren. Vorreiter kommen aus den Niederlanden...
Die Vereinigung der Finanzmärkte in Europa (Association for Financial Markets in Europe, Afme) hat vergangene Woche den Status Quo der Sustainable-Finance-Regulierung...
Bei der Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin soll der ehemalige Leiter des Kreditrisiko-Managements einer HSBC-Tochter neuer oberster Bankenaufseher werden. Der...
Auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ließ der Bankenverband den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und seiner schwierigen Finanzierung diskutieren....
Finanzgeograf am Institut für Arbeit und Technik (IAT)
Um schnell unabhängig von russischem Gas werden zu können, hat die Bundesregierung auf Flüssigerdgas-Terminals (LNG) gesetzt. Der aus Klimasicht umstrittene Weg...
Der Bankenverband der privaten Geldinstitute Deutschlands, BDB, bekennt sich in einem am Dienstag vorgelegten Positionspapier zu den Klimazielen der Bundesrepublik...
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung des Fair Finance Guide Deutschland (FFG) legen deutsche Banken in Sachen Nachhaltigkeit zu. Für ihr gemeinsames Projekt...
Die Milliardenherausforderung des grünen Umbaus der Wirtschaft gepaart mit konjunkturellen Schocks könnte für Europas Banken und Versicherer zu erheblichen Verlusten...
Neuer Bundesfinanzminister
Bundesfinanzminister, Ex-Investmentbanker und Sozialdemokrat
Der deutsche Ableger der Triodos Bank hat nach eigenen Angaben den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Kreditinstitute gewonnen. Das Geldhaus konnte...
Laut Einschätzung der NGO Reclaim Finance ergreifen europäische Banken keine angemessenen Maßnahmen, um ihre Finanzierungen von fossilen Brennstoffen weg zu verlagern....
Bankkunden werden bei der Geldanlage trotz anderslautender EU-Vorschriften noch immer selten korrekt behandelt, wenn es um ihre Nachhaltigkeitsvorlieben geht. Die...
Die designierte Finanzmarktkommissarin der Europäischen Union, Maria Luís Albuquerque, wird nach einer Bestätigung für den Posten durch das Europäische Parlament...
Die Umstellung der EEG-Förderung auf eine sogenannte Kapazitätsprämie, womit also die reine Vorhaltung von Kraftwerksleistung subventioniert würde, wie sie das...
Als mit Kristina Jeromin und Michael Schmidt im April die beiden Geschäftsführer das Green and Sustainable Finance Cluster verließen, sah es nicht gut aus um den...
Lange galt der Schutz der Natur als Aufgabe für staatliche Organe und Naturschutzorganisationen. Echte Geschäftsleute hatten sich um anderes zu kümmern. Wo gehobelt...
Die Internationale Handelskammer (ICC) will mit neuen Grundsätzen und ersten ausformulierten Leitfäden Banken und anderen Handelsfinanzierern das Erkennen nachhaltiger...
Die EU-Bankenaufseher wollen Leitlinien für interne Klimastresstests von Banken erarbeiten. Auf den Arbeitsprogrammen der EU-Finanzaufsichtsbehörden stehen auch...
Mehrere Finanzvereinigungen, Banken und Unternehmensverbände fordern von der neuen EU-Kommission ein freiwilliges Rahmenwerk, das Investitionen in soziale Wirtschaftsaktivitäten...
Die von Banken bei der Finanzierung von Häusern in Gebieten mit Überschwemmungs- und Waldbrandgefahr verlangten Zinsaufschläge bilden das Risiko offenbar unzureichend...
Nach einem Rekordvolumen im ersten Quartal ist das Emissionsvolumen von ESG-Anleihen in Europa im zweiten Quartal geschrumpft. Auf 103 Milliarden Euro belief es...
Vor drei Jahren hatte der deutsche Finanzsektor Mindestausschlüsse für nachhaltige Fonds beschlossen. Inzwischen hat die EU eigene Vorschiften vorgelegt. Mit Verweis...
14 große Finanzinstitute haben auf einer Veranstaltung der gerade in New York stattfindenden Climate Week angekündigt, mit ihren Finanzmitteln einen deutlichen...
Die Mitglieder der Pax-Bank in Köln und der Bank für Kirche und Caritas in Paderborn haben mit großer Mehrheit für eine Fusion der beiden Kreditinstitute gestimmt....
Neuer Deutschland-Manager der Principles for Responsible Investment (PRI) und Ex-Chef der Net Zero Banking Alliance Germany (NZBAG)
Schönfärberei kann den Unternehmenswert von Finanzhäusern laut einer Studie erheblich senken, sofern sich die zuständigen Aufsichtsbehörden damit befassen. Die...
Die OECD-Leitsätze zu verantwortungsvollem Unternehmenshandeln sehen vor, dass Konzerne sich bei Firmen, zu denen sie Geschäftsbeziehungen unterhalten, für Menschenrechte...
Schon seit langem kritisieren Banken die Green Asset Ratio. Genützt hat das bisher wenig: In diesem Jahr müssen sie erstmalig diese Zahl berichten. Doch nun hat...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat Finanzdienstleister dazu aufgefordert, aktiv gegen mögliche Diskriminierung von Kundinnen und Kunden...
Die vom österreichischen Klimaschutzministerium ins Leben gerufene Finanzbrancheninitiative Green Finance Alliance (GFA) hat kürzlich ein neues Kennzahlenset zur...
Die Bundesbank fordert wegen geopolitischen Risiken europäische Souveränität bei Zahlungssystemen, doch US-Anbieter steigern bei Debitkarten rasant ihren Marktanteil...
Banken im Euro-Raum müssen laut Europäischer Zentralbank noch mehr Vorbereitungen treffen, um im Ernstfall erfolgreiche Hacker-Angriffe von Kriminellen zu bewältigen....
Die deutschen Privatbanken haben in Zusammenhang mit der Energiewende davor gewarnt, dass die Stadtwerke vieler Kommunen wegen ihrer geringen Kapitalausstattung...
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat untersucht, ob es in der Finanzbranche Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern gibt. Von den 209 Kreditinstituten...
Mehrere Wirtschaftsverbände und Banken haben die EU-Kommission gebeten, ein freiwilliges Rahmenwerk zu entwickeln, das soziale Investitionen definiert und erleichtert....
Nächsten Mittwoch will das Bundeskabinett das Verfahren absegnen, wie mit den 2,3 Milliarden Euro umgegangen wird, die deutsche Banken einst für einen Sicherungsfonds...
Urgewald veröffentlicht die jüngste Statistik der Investitionen von Fondsgesellschaften und Pensionsfonds in Kohle, Öl und Gas. Eine einflussreiche Investorengruppe...
Zoff zwischen der deutschen Kreditwirtschaft und der Bundesregierung: Die Banken fordern rund 2,3 Milliarden Euro zurück, die sie nach der Finanzkrise in einen...