Die Union hat sich mit ihrem Vorschlag durchgesetzt, einen Teil der deutschen Klimaziele in Ländern außerhalb der EU zu erfüllen, wie aus dem Koalitionsvertrag...
Das Umweltbundesamt sieht Deutschlands Klimaziel 2030 in Reichweite. Der Expertenrat für Klimafragen überprüft diese Einschätzung bis Mitte Mai. Ist der Rat anderer...
Die Union will das Entwicklungsministerium ins Auswärtige Amt eingliedern – ein Schritt mit Folgen. Beispiele aus Großbritannien und Australien zeigen, wie sehr...
Die Union möchte das deutsche und europäische Klimaschutzgesetz so anpassen, dass Klimaziele auch in Ländern außerhalb Europas erfüllt werden können. Zwischen Union...
Fast alle Ergebnisse der Arbeitsgruppen sind bekannt und strittige Punkte werden von den Chefverhandlern geklärt. Union und SPD bekräftigen das Ziel der Klimaneutralität...
Die nächste Bundesregierung muss nach Ansicht der Organisation Klimamitbestimmung von Anfang mehr Beteiligung der Bevölkerung zulassen, um klimapolitische Blockaden...
Laut UBA könnte Deutschland die Klimaziele bis 2030 erreichen – schwierig wird es aber für die Ziele für 2040 und 2045. Gebäude und Verkehr bleiben hinter ihren...
Am Dienstag stimmt der Bundestag über das geplante Sondervermögen Infrastruktur und die Anpassung der Schuldenbremse ab. Vergangene Woche einigten sich SPD, Union...
Heute stimmt der Bundestag über das geplante Sondervermögen Infrastruktur und die Anpassung der Schuldenbremse ab. Vergangene Woche einigten sich SPD, Union und...
Für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung haben CDU/CSU und SPD ihre Facharbeitsgruppen gebildet: In insgesamt 16 Gremien...
Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD veröffentlichte die Klimaunion – ein Zusammenschluss von Mitgliedern der CDU und CSU –...
Umweltorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe verzeichnen seit der „Kleinen Anfrage“ der Unionsfraktion ein erhöhtes Spendenaufkommen und viel öffentliche Unterstützung....
Schnellere Genehmigungen, mehr Stromkaufverträge, und neue Leitmärkte: Ein Entwurf des Clean Industrial Acts zeigt, was die EU-Kommission mit der Industrie in Sachen...
Am Mittwoch veröffentlichten AA und BMVg die Nationale Interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung. Die Autoren warnen vor sicherheitspolitischen Folgen des Klimawandels...
Beim Thema Korruptionsbekämpfung sieht Transparency International (TI) in Deutschland besonders in den Bereichen Informationsfreiheit und Parteienfinanzierung sowie...
Die Umweltorganisation WWF kritisiert das angedachte EU-Klimaziel für das Zieljahr 2040 als unzureichend. Das von der EU-Kommission vorgeschlagene Ziel eines 90-prozentigen...
Der ERK stellt fest, dass die Emissionen in Deutschland zwar gesenkt wurden, das Tempo jedoch zu langsam ist, um das Klimaziel von 65 Prozent bis 2030 zu erreichen....
Die Bundesregierung plant, die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren und setzt dabei auf Veränderungen in den Bereichen Liegenschaften, Mobilität...
Vor einem EU-Gipfel zur Verteidigung am Montag in Brüssel haben Deutschland und 18 weitere Mitgliedsländer die Europäische Investitionsbank (EIB) zu höheren Aufwendungen...
Die Deutsche Umwelthilfe will die Bundesregierung durch einen Vollstreckungsantrag zwingen, ein Klimaurteil für den Landnutzungssektor schnell umzusetzen. Das...
Die Deutsche Umwelthilfe will die Bundesregierung durch einen Vollstreckungsantrag zwingen, ein Klimaurteil für den Landnutzungssektor schnell umzusetzen. Das Bundesumweltministerium...
Neue Verwaltungsvorschriften sollen Maßstäbe für den Schutz von Zaun- und Mauereidechsen sowie wildlebenden Vogelarten entlang der Schieneninfrastruktur setzen....
Wichtige Aspekte der Klimadebatte kommen nach Beobachtung von Olaf Bandt im Bundestagswahlkampf nicht vor – dabei sind sie entscheidend für Deutschlands Wirtschaft...
Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung...
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland erwartet einer Umfrage zufolge von der nächsten Bundesregierung mehr Einsatz für den Klimaschutz. 53 Prozent der Befragten...
Die CO2-Emissionen sind in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gesunken. Allerdings war der Rückgang nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Der Gebäude- und...
Polen hat zum Jahreswechsel die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und stellt Sicherheitsfragen in den Mittelpunkt seiner sechsmonatigen Amtszeit. In der Energiepolitik...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Beim Ziel der Klimaneutralität Deutschlands und der Senkung der Stromsteuer sind sich viele Parteien einig. Doch abgesehen davon gehen die klima- und energiepolitischen...
Um die im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele zu erreichen, müsste Deutschland laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung seine Anstrengungen vergrößern. In...
Der ehemalige Fridays-for-Future-Aktivist Jakob Blasel führt seit Oktober die Grüne Jugend an. Ein Gespräch über die Fehler von Robert Habeck, die Bereitschaft...
Die Ampel ist mit hohen Erwartungen gestartet, die Klimapolitik Deutschlands besser zu machen als ihre Vorgänger. Doch sie habe die nötigen Reformen verschleppt,...
Ein neues Finanzziel steht, doch die Abkehr von fossilen Brennstoffen lahmt. Mit dem Ende der COP29 rücken nationale Beiträge zur Emissionsminderung in den Fokus....
Auf dem Bundesparteitag der Grünen wurde der neue Bundesvorstand gewählt und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten gekürt. Auch inhaltlich...
Im März 2023 wurde beschlossen, Klimaschutz und Straßenbau zu verbinden – und das Potenzial von Photovoltaikanlagen entlang von Bundesfernstraßen auszuloten. Eine...
Das BMUV hat den überarbeiteten Entwurf zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie in die Ressortabstimmung gegeben, mit dem Ziel, ihn noch vor den Neuwahlen...
Die Unionsfraktion im Bundestag steht weiterhin zum Ziel, dass Deutschland bis 2045 und damit fünf Jahre früher als Europa insgesamt klimaneutral werden soll. „Die...
In der vergangenen Woche wurde die fünfte Stellungnahme des ExpertInnenrates Gesundheit und Resilienz veröffentlicht. Die Wissenschaftler thematisieren den wissenschaftlichen...
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger stellt den Zeitrahmen zur Erreichung der deutschen Klimaziele infrage. Mit der Zielmarke 2045 für das Erreichen von Klimaneutralität...
Waren die Grünen abgehoben? Haben sie zu viele Kompromisse gemacht? Felix Banaszak, Kandidat für den Parteivorsitz, will die Grünen wieder zum Erfolg führen – heraus...
Das BMUV nimmt noch bis zum 22. Oktober Stellungnahmen zum Entwurf einer Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 entgegen. Die Strategie soll erstmals...
Generalsekretär der SPD
In der Krise verliert die Klimapolitik an Relevanz. Was können die demokratischen Parteien dagegen tun? Ein Gespräch mit dem Politikberater Johannes Hillje darüber,...
Die Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung muss pragmatischer und flexibler werden, findet Friedbert Pflüger. Dann, prognostiziert der Berater und frühere...
Kommenden Sonntag wählt Österreich ein neues Parlament. Trotz großer ideologischer Unterschiede hat die türkis-grüne Regierung, bestehend aus der konservativen...
Deutschland wird die europäischen Klimaziele bis 2030 absehbar reißen. Der aktualisierte Nationale Energie- und Klimaplan (NECP) zeigt nun, dass die Bundesregierung...
In Zukunft muss Deutschland CO2 abscheiden, speichern, nutzen und langfristig auch der Atmosphäre entnehmen. Nur so ließen sich die Klimaziele erreichen, geben...
Die Mineralölkonzerne haben die Quote zur Minderung von Treibhausgasen 2022 übererfüllt, aber die Ausgleichszahlungen hielten sich in Grenzen. Das zeigt ein Bericht...
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Das Bundeskabinett hat am 21. August den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des UmwRG beschlossen. Damit reagiert die Bundesregierung auf einen Beschluss der siebten...
Mit einem Darlehen und der Erhöhung des Eigenkapitals der DB plant die Ampel, die Haushaltslöcher zu stopfen. Die Globale Minderausgabe fällt damit geringer aus...
Ob strenge Vorschriften, Subventionen oder Preisanreize: In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen eingeführt. Welche davon wirklich wirksam...
Umweltverbände fordern einen Abbau milliardenschwerer klimaschädlicher Subventionen. „Es braucht eine Abkehr von der unsäglichen Praxis, jedes Jahr viele Milliarden...
Am 1. September wählt Sachsen einen neuen Landtag. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich die Regierungsbildung schwierig gestalten dürfte. Am Ende wird sie wohl...
US-Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erneut zwei Klagen wegen mangelhafter Klimaschutzpolitik gegen die Bundesregierung eingereicht. Die Regierung verstoße gegen...
Nichts ist unmöglich, auch nicht die Wiederwahl von Donald Trump im November. Stabilen Jahren in der Verkehrs-, Auto- und Handelspolitik würden unruhige Zeiten...
Ursula von der Leyen wurde als Kommissionspräsidentin wiedergewählt und kündigte einen Industrie-Deal an. Klimaschutz soll in der EU auch in der kommenden Legislaturperiode...
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...
Die Kommunistische Partei Chinas strebt erstmals offiziell ein Sinken der Treibhausgasausstöße des Landes an und will auch andere Bereiche des Umweltschutzes stärken....
Klimaaktivisten und Umweltorganisationen haben drei neue Verfassungsbeschwerden angekündigt, um die Bundesregierung zu mehr Klimaschutz zu zwingen. Dies gelte für...
Ab dem 1. Juli übernimmt Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft und möchte dabei insbesondere Verkehrsanbindungen verbessern, den Güterverkehr ökologisieren und die...
Klimapolitik muss den Wunsch der Menschen nach sozialer Sicherheit stärker in den Blick nehmen, erklärt Brigitte Knopf, Gründerin und Direktorin des neuen wissenschaftlichen...
In seinem Sondergutachten zu den Treibhausgas-Projektionsdaten sieht der ERK für Deutschland verschiedene Zielverfehlungen. Damit weicht das Gutachten von den vorigen...