Nach jahrelangen Finanzschwierigkeiten und zuletzt Kurzarbeit haben die deutschen Tochtergesellschaften des Schweizer Solarherstellers Meyer Burger mit zusammen...
Nach mehreren Rekordjahren wird der weltweite Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren nach Einschätzung der Branche weiter mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten...
Mit einer neuen Studie will das Südwind-Institut deutschen Unternehmenslenkern Hinweise für den Umgang mit chinesischen Zulieferern geben, die oftmals im Verdacht...
Das einstige Vorzeigeunternehmen der deutschen Solarbranche, die später vom koreanischen Konzern Hanwha aufgekaufte Q-Cells aus Thalheim in Sachsen-Anhalt, reüssiert...
Die Produktion von Schlüsseltechnologien für die Energiewende ist weltweit auf gutem Weg. Die Investitionen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, Batterien,...
Ab Donnerstag bietet die KfW für Hersteller strategischer Transformationstechnologien wie Solarpaneele bis hin zu CCUS-Ausrüstungen zinsvergünstigte Kredite an....
Das Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) legt im weltweiten Wettrennen um die effektivsten Solarzellen erneut vor. So konnte der Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen...
Zeng Yuqun, Huang Shilin, Li Ping – schon einmal diese drei Namen gehört? Nein? Sollte man aber. Denn das Trio ist mitführend, wenn es um nachhaltige Technologien...
Der Schweizer Anlagenbauer Meyer Burger erhält für den Aufbau seiner Solarzellenproduktion in Deutschland bis zu 22,5 Mio. Euro öffentliche Gelder von Bund und...
Die Lkw-Plane produziert den Strom für die Kühlung im Lkw-Anhänger selbst. Das ist ein verlockender Gedanke – der in wenigen Jahren Wirklichkeit werden könnte....
Die Niederlande wollen langfristig aus der Gasnutzung aussteigen. Schon ab Sommer sollen Neubauten nicht mehr mit Erdgas geheizt werden. In Deutschland ruft das...
Tandemzellen aus beschichtetem Silizium sind eine hoffnungsvolle Neuentwicklung der Solarindustrie. Eine Materialgruppe ist dabei besonders gefragt: Perowskite....
2009 schlossen sich einige der größten Industrie- und Finanzkonzerne Europas zur Desertec-Initiative zusammen, um ein Konzept des Physikers Gerhard Knies umzusetzen....