Der Schweizer Hersteller von Solarzellen und -modulen, Meyer Burger, hat einen massiven Stellenabbau in Europa angekündigt. Die globale Mitarbeiterzahl werde „von...
Der Solarhersteller „Oxford PV“ liefert erstmals in Brandenburg produzierte Perowskit-Tandem-Module an einen Kunden in den USA. Das geht es aus einer Mitteilung...
Der Schweizer Hersteller von Solarpanelen, Meyer Burger, will sein Werk in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt nun doch längerfristig voll betreiben. Der Produktionsstandort...
In Australien soll eine gigantische Produktions- und Speicheranlage für Solarstrom entstehen. Das australische Umweltministerium gab am Mittwoch grünes Licht für...
Die europäische Solarindustrie kämpft seit Jahren gegen die asiatische Konkurrenz. Im sizilianischen Etna Valley will sich die „3Sun Gigafactory“ dem Trend mit...
Das einstige Vorzeigeunternehmen der deutschen Solarbranche, die später vom koreanischen Konzern Hanwha aufgekaufte Q-Cells aus Thalheim in Sachsen-Anhalt, reüssiert...
Die staatliche Förderung für erneuerbare Energien dürfte in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreichen. Ursache sei vor allem der massive Ausbau der Solarenergie,...
Die deutsche Solarindustrie verliert in Konkurrenz mit den Billig-Anbietern aus China weiter an Boden. Die Zahl der in Deutschland produzierten Solarmodule sank...
China will die Überproduktion von Solar-Anlagen im Land mit schärferen Kapital-Vorgaben eingrenzen. Das Industrie-Ministerium veröffentlichte dafür am Dienstag...
Die in Deutschland installierten Solarmodule kommen überwiegend aus Asien. Aber auch mit ihrem einstigen Ruf als Innovationsführer kann sich die heimische Solarindustrie...
Nach Ermittlungen der EU-Kommission wegen mutmaßlich illegaler Staatshilfen haben zwei chinesische Solarhersteller ihre Angebote für den Bau eines Solarparks in...
Viele Solar-Installationsbetriebe wollen Photovoltaik made in Europe auf die Dächer bringen. Die Abwanderung von Herstellern wie Meyer Burger schmälert diese Möglichkeit....
Die Produktion von Schlüsseltechnologien für die Energiewende ist weltweit auf gutem Weg. Die Investitionen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, Batterien,...
Erst Meyer Burger, jetzt Solarwatt: Wegen schlechten Rahmenbedingungen will das Unternehmen die Produktion von Solarmodulen in Dresden im Sommer vorerst stoppen....
Der Solarhersteller Meyer Burger hat das endgültige Aus für seinen Standort im sächsischen Freiberg besiegelt. Die rund 500 Mitarbeiter hätten am Dienstag ihre...
Die Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP ringen um eine mögliche staatliche Unterstützung für die heimische Solarindustrie. Es werde weiter auf Ebene der stellvertretenden...
Der Solarhersteller Meyer Burger hat die Modulproduktion in seinem Werk im sächsischen Freiberg gestoppt. Der Schritt sei am Dienstagnachmittag erfolgt, teilte...
Eine Allianz überwiegend deutscher Unternehmen aus der Solarbranche befürchtet EU-Maßnahmen, die den Zustrom günstiger Solarmodule von außerhalb der EU begrenzen...
Die Länderspitzen fürchten um den Fortbestand der deutschen Solarindustrie. „Es ist abzusehen, dass ohne ein zügiges Eingreifen die heimischen Unternehmen in dem...
Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) lehnt die geforderten Subventionen für die Solarbranche in Deutschland ab. „Die Massenproduktion...
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat an den Bundestag appelliert, der deutschen Solarindustrie noch in dieser Woche ein klares Signal zu geben, die...
Das Solarförderprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) für private Ladestationen von E-Autos wirkt sich nach Angaben von Solarunternehmen kontraproduktiv...
Das Ziel einer starken europäischen PV-Industrie sei richtig, schreibt Carsten Pfeiffer vom BNE in seinem Standpunkt. Doch Protektionismus und Strafzölle sind aus...
Das Solarunternehmen Meyer Burger will den Schwerpunkt seiner Entwicklung in die USA verlegen und die Expansion in Europa erst bei besseren Marktbedingungen vorantreiben....
Die weltweiten Ausstöße von durch Energieerzeugung verursachten Treibhausgasen erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt, wurden aber überraschend stark...
Die Preise für Polysilizium – ein Grundmaterial in der Solarindustrie – sind seit November im Sinkflug. Beobachter erwarten einen weiteren Preisverfall und Kostensenkungen...