Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigen. Eine Zwischenbilanz zeigt: Die Konkurrenz um Flächen ist...
Mit einem „Solarpaket“ will die Bundesregierung den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigen. Eine Zwischenbilanz zeigt, dass die Konkurrenz um Flächen...
Bayern, Baden-Württemberg und das Saarland haben das höchste Solarenergiepotenzial unter allen Bundesländern – gemessen an einer Reihe von Faktoren, darunter die...
Je mehr Strom die inzwischen mehr als drei Millionen Solar-Dachanlagen mittags einspeisen, desto größer wird die Netzlast: Intelligente Steuerungssysteme könnten...
Je mehr Strom die inzwischen mehr als drei Millionen PV-Dachanlagen mittags einspeisen, desto größer wird die Netzlast: Intelligente Steuerungssysteme könnten die...
Photovoltaikanlagen bieten Cyberangreifern ein potenzielles Einfallstor zur Manipulation des Stromnetzes. Das zeigen eine Reihe von Expertenberichten, die auch...
Die jüngste Ausschreibung für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen war nahezu doppelt überzeichnet. Das teilte die Bundesnetzagentur am Freitag mit....
Der Schweizer Hersteller von Solarpanelen, Meyer Burger, will sein Werk in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt nun doch längerfristig voll betreiben. Der Produktionsstandort...
Das starke Interesse an den Solarenergie-Ausschreibungen des Bundes hält an. Die Ausschreibung für PV-Kapazitäten auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin...
Der Bundestag hat am Abend Erleichterungen für Balkonkraftwerke beschlossen. Mit den Änderungen am Mietrecht und am Wohneigentumsgesetz haben Interessierte künftig...
Photovoltaik boomt, doch die europäischen Hersteller bleiben außen vor, weil sie nicht konkurrenzfähig produzieren können. Viel hängt davon ab, ob die Preise für...
Höhere Fördersätze für die Agri-PV, Regeln für mehr Biodiversität auf Freiflächen und keine Duldungspflicht für den Leitungsbau – das sind die wesentlichen Punkte...
US-Präsident Joe Biden hat zum „Tag der Erde“ (Earth Day) milliardenschwere Zuschüsse für Solaranlagen und den Start eines Förderprogramms für Jobs in der Klimabranche...
Die US-Regierung will Insidern zufolge eine umstrittene Ausnahme bei Import-Zöllen auf bestimmte Solarmodule aus China und anderen Staaten auslaufen lassen. Einem...
Höhere Vergütung für Solaranlagen auf Gewerbedächern, weniger Ausschreibungsvolumen für Agri-PV als zunächst geplant, Naturschutzkriterien für alle neuen Freiflächenanlagen...
Eine „Solarcharta“ soll die europäische Solarindustrie stärken. Das Papier, das am Montag 23 EU-Energieminister und rund 100 Branchenvertreter unterzeichneten,...
Die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich am Montag nach langen Verhandlungen auf ein Paket zur Förderung der Solarindustrie geeinigt. Das Vorhaben...
Die von Wirtschaftsminister Robert Habeck ins Spiel gebrachten Resilienzboni für deutsche PV-Module kommen doch nicht ins Solarpaket. Dennoch lohne sich die Förderung...
In Deutschland gibt es deutlich mehr Potenzial für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen, als nach aktuellen Schätzungen für ein vollständig erneuerbares...
Das Grünen-geführte Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat eingeräumt, dass der Resilienzbonus für die Solarindustrie vom Tisch ist. „Es ist sehr bedauerlich,...
Die Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP ringen um eine mögliche staatliche Unterstützung für die heimische Solarindustrie. Es werde weiter auf Ebene der stellvertretenden...
Das Solarpaket 1 lässt auf sich warten. Derweil versucht die Bundesregierung die PV-Branche auf anderem Weg zu unterstützen. Unter anderem will sie den Net Zero...
Lebensmittel und regenerativer Strom von der gleichen Fläche – das ist die Idee hinter Agri-PV. Derzeit noch teuer in der Investition, wartet die Branche auf Förderungen,...
Führende Politiker der Linken verlangen von der Bundesregierung mehr Unterstützung für die deutsche Solarindustrie. Unterdessen mahnen Manager aus der Branche,...
Der Solarboom ist erst einmal vorbei, meint Peter Knuth von Enerix in seinem Standpunkt. Der Nachfrageüberhang aus der Energiekrise sei abgebaut, 2024 werde deshalb...
Der brancheninterne Streit über mögliche Subventionen für Solartechnikhersteller in Deutschland erreicht eine neue Eskalationsstufe: Das Energie-Start-up 1Komma5Grad...
Das Solarunternehmen Meyer Burger droht unter Hinweis auf Konkurrenz vor allem aus China mit der Schließung seiner Solarmodulproduktion in Deutschland – sollte...
Das verspätete Änderungsgesetz für den eiligen Photovoltaik-Ausbau wird das wichtigste Solarregelwerk des neuen Jahres. In der Zwischenzeit sind die Ansprüche gestiegen....
Der Bundesrat hat ein Gesetz zur Änderung des Bundeskleingartengesetzes vorgelegt, um die Aufstellung von kleinen Photovoltaikanlagen zu ermöglichen. Künftig soll...
Unter europäischen Solarenergie-Projektierern geht die Furcht vor harten protektionistischen Maßnahmen der EU gegen preisgünstige Solartechnikimporte aus China...
Die im Solarpaket I vorgesehenen Änderungen am EEG reichen möglicherweise nicht, um den PV-Ausbau stark genug zu beschleunigen. Sachverständige empfehlen dem Bundestag...
Die stark gesunkenen Großhandelspreise für Solarmodule machen der heimischen Solarindustrie weiter zu schaffen. „Deutsche Modulhersteller leiden unter dem aktuellen...
Das Solarförderprogramm des Bundesverkehrsministeriums für private Ladestationen von E-Autos wirkt sich nach Angaben von Solarunternehmen kontraproduktiv aus. Mehrere...
Über den Schaden durch Solarzölle zu diskutieren, führe nicht weiter, meint Gunter Erfurt, Chef des PV-Herstellers Meyer Burger, in seinem Standpunkt. Denn dieser...
Mit einem 500-Millionen-Euro-Paket fördert Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Anschaffung einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage...
Die sächsische Landesregierung schlägt wegen des Preisverfalls von Solarmodulen Alarm. Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sagte laut einer Mitteilung, die...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hofft auf ein Grundsatzurteil, das Mietern den Weg zum eigenen Balkonkraftwerk erleichtern soll. Sie unterstützt die Klage eines...
Deutschlands Markt für große Stromspeicher ist unterentwickelt. Damit mehr Projekte in Gang kommen und so die zunehmende netzbedingte Abregelung von Erneuerbaren...
Bei der jüngsten Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Nachfrage der Solarwirtschaft das Angebot beinahe um das Dreifache übertroffen. Für eine Förderung...
Überwiegend gelungen, aber in Details muss nachjustiert werden – nach diesem Muster setzen sich die Reaktionen auf das „Solarpaket“ des Bundeswirtschaftsministeriums...
Überwiegend zustimmend äußerten sich Interessenvertreter am Mittwoch zum Solarpaket der Bundesregierung. Für mehr Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen...
Das „Solarpaket“, über das heute das Bundeskabinett berät, soll nicht nur den PV-Ausbau in der Fläche und auf dem Dach drastisch beschleunigen. Das Wirtschaftsministerium...
Den Ausbau von Solaranlagen auf Freiflächen will die Bundesregierung mit einem Gesetzespaket beschleunigen. Grundsätzlich sollen alle sogenannten benachteiligten...
Die Ergebnisse der Biodiversitätsprüfungen sind beeindruckend: Solarkraftwerke auf landwirtschaftlichen Brachflächen sind starker Naturschutz. Gleichzeitig lassen...
Nach drei unterzeichneten Gebotsterminen für Solaranlagen des sogenannten zweiten Segments ist die Beteiligung an der Ausschreibung zum 1. Juni deutlich gestiegen....
Das Solaranlagen-Pilotprojekt an der Autobahn 81 steht kurz vor der Fertigstellung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) besuchte am Dienstag den Demonstrator...
Die angekündigte Unterstützung des Bundes für die heimische Solarindustrie stößt beim Hersteller Meyer Burger auf Interesse. Geschäftsführer Gunter Erfurt sprach...
Mit einer Neuregelung zu Bebauungsplänen, deren Gültigkeit auf 35 Jahre begrenzt ist, ließen sich große Freiflächen-Solaranlagen schneller und günstiger bauen....
Die Bundesregierung will EEG-geförderte PV-Dachanlagen für das Repowering öffnen, wie es bereits bei Freiflächen-PV und bei der Windkraft geschehen ist. Eine entsprechende...
Nach der Konsultierung ist die PV-Strategie der Bundesregierung in erweiterter Fassung und mit zusätzlichen Details am Freitag vom BMWK veröffentlicht worden. Sie...
Die Solarwirtschaft dringt auf Erleichterungen für die Installation schwimmender Photovoltaik-Anlagen. Die seit Jahresbeginn geltenden Flächenbegrenzungen für die...
Erstmals seit Juni 2022 übersteigen die Gebote in einer Solarausschreibung wieder deutlich das Angebot. Wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag mitteilte, gingen...
Obwohl die EU vorschreibt, dass Behörden ihre Liegenschaftsdaten öffentlich nutzbar machen müssen, erschweren mehrere Bundesländer den Zugang dazu. Unternehmen...
Im Fall des Koalitionsbeschlusses, keinen Meter Autobahn mehr ohne Solaranlagen zu planen, war die Politik schneller als die Wissenschaft: Studienergebnisse stehen...
Seit 2022 können Besitzer von E-Autos Prämien aus dem Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) kassieren, in den Mineralölkonzerne einzahlen, die ihre...
Verkehrsminister Volker Wissing lobt die im Koalitionsausschuss vereinbarte Pflicht zu Solarpanels an neuen Autobahnen. Ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg kommt...
Die Bundesnetzagentur hebt den Gebotshöchstwert für Ausschreibungen für Freiflächensolaranlagen in diesem Jahr um 25 Prozent auf 7,37 Cent pro Kilowattstunde an....
Eine Änderung des Baugesetzbuchs soll den Bau von Solarparks entlang von Autobahnen und Bahngleisen erleichtern. Doch die gut gemeinte Privilegierung solcher Flächen...
Zum dritten Mal in diesem Jahr ist eine Solarenergieausschreibung unterzeichnet. Wie die Bundesnetzagentur am Dienstag mitteilte, bezuschlagte sie von 890 ausgeschriebenen...
Fast überall wird nun konstatiert, wie wichtig der Ausbau der Solarenergie sei. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält diese Erkenntnis für überfällig und setzt sich...