Europaabgeordnete der PfE-Fraktion im EU-Parlament haben sich bei der Kommission danach erkundigt, wie diese verhindern wolle, dass chinesische Tomatenproduzenten...
Die Investor Alliance for Human Rights ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anleger unterstützt, ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen zu halten....
Entschlacken, aussetzen oder gar abschaffen? Wie es mit den Sorgfaltspflichten deutscher Unternehmen entlang ihrer Lieferketten weitergeht, ist ungewiss. Dabei...
Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück. Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern...
Rund 50 Millionen Menschen weltweit sind derzeit versklavt oder müssen Zwangsarbeit leisten. Diese Zahl nennt ein neuer Report, den die japanische Großbank Mitsubishi...
Wo einst Sklavenarbeiter aus Vietnam die größte Reifenfabrik Europas errichteten, produziert heute ein chinesischer Hersteller Autoreifen auch für Volkswagen. Dabei...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Mit einer neuen Studie will das Südwind-Institut deutschen Unternehmenslenkern Hinweise für den Umgang mit chinesischen Zulieferern geben, die oftmals im Verdacht...
Ungläubig schaut die Diplomatin aus einem lateinamerikanischen Land die Rolltreppe hinauf. Die Stufen im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten...
Die Pläne zur Abschwächung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes haben die Nachhaltigkeits- und Unternehmenswelt in Befürworter und Gegner dieser...
Der Handel mit fairen Produkten ist in Deutschland trotz zurückhaltenden Konsumverhaltens und Inflation nicht eingebrochen. Der Gesamtumsatz sei im vergangenen...
Die von der Bundesregierung geplante Abschwächung des deutschen Lieferkettengesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards könnte im Widerspruch...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat die Banken aufgerufen, mehr für die Bekämpfung des Menschenhandels zu tun. „Wie bei anderen Arten...
Nach mehr als 17 Jahren Verhandlungen ist der US-Bananenkonzern Chiquita wegen seiner Verbindungen zu Paramilitärs in Kolumbien zu einer Schadenersatzzahlung in...
Der Volkswagen-Konzern hat in seinem ersten Jahresbericht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zwei Verstöße gegen die Menschenrechte festgestellt, darunter...
BMW und Volkswagen haben wegen von einem chinesischen Sublieferanten hergestellter Bauteile Ärger in den USA. Der Vorsitzende des Finanzausschusses im Washingtoner...
Der geplante, freiwillige Handel mit internationalen CO2-Zertifikaten soll die Menschenrechte schützen. Das teilte das zuständige Aufsichtsorgan der Vereinten Nationen...
Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland und Südamerika werfen dem deutschen Chemie- und Pharmakonzern Bayer Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden...
Menschenrechtsaspekte sind bei Finanzierungsentscheidungen lateinamerikanischer Banken eher die Ausnahme. Das zeigt der jüngste regionale Global Human Rights Benchmark...
Um Menschenrechte zu stärken, sollen Produkte aus Zwangsarbeit zukünftig nicht mehr in der EU verkauft werden dürfen. Am gestrigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedsstaaten...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Supermarktkette Edeka wegen angeblicher „Irreführung“ durch ein Siegel für nachhaltiges Palmöl beim Landgericht Karlsruhe...
Final Call heißt es an diesem Freitag für das umstrittene EU-Lieferkettengesetz. Diesmal wirklich, denn die Ratspräsidentschaft kündigte an, nach der Vorlage eines...
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat Klage gegen die Lebensmittelkette Edeka beim Landgericht Karlsruhe wegen des Verstoßes gegen das Irreführungsverbot...
Um Menschenrechte zu stärken, sollen Produkte aus Zwangsarbeit zukünftig nicht mehr in der EU verkauft werden dürfen. Darauf einigten sich die Verhandlerinnen und...
Das EU-Lieferkettengesetz hat – auch wegen des Protests der FDP in der Bundesregierung – erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten erreicht. Das Ergebnis teilt...
Im Streit um ein europäisches Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) starten die EU-Länder am heutigen Mittwoch einen neuen...
Im Streit der Ampel-Koalition um das EU-Lieferkettengesetz dringt der SPD-Parteivorstand auf eine Zustimmung Deutschlands zu dem Vorhaben. „Kinderarbeit, massive...
Die Fondsgesellschaft Union Investment verbannt nach einem Bericht über mögliche Menschenrechtsverletzungen Volkswagen-Aktien aus nachhaltigen Fonds. Dem „Handelsblatt“...
Nach dem Chemiekonzern BASF prüft nun auch Volkswagen eine Neuordnung seiner Geschäfte in der chinesischen Region Xinjiang. Hintergrund sind Berichte über mögliche...
Das umstrittene Lieferkettengesetz auf europäischer Ebene macht für FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner vor der Wahl zum neuen EU-Parlament im Frühsommer...
Nachdem die entscheidende Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz am Freitag in letzter Minute verschoben wurde, läuft dem Gesetzesvorhaben allmählich die Zeit...
Die Bundesregierung muss sich im Rat beim EU-Lieferkettengesetz enthalten. Damit droht das gesamte Vorhaben zu kippen. Sebastian Brandis, Vorstand der Stiftung...
Die Bundesregierung kann sich nicht auf eine gemeinsame Position zu dem zur Verabschiedung anstehenden EU-Lieferkettengesetz verständigen. Bundesarbeitsminister...
Der Justizausschuss des Europaparlaments hat einer Verschiebung der branchenspezifischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zugestimmt....
Die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD führt vorhandene Regulierung sinnvoll fort, entgegnet Alexander Schall der Kritik aus der deutschen Wirtschaft. Allerdings sollte...
Zu den tausenden Demonstranten gegen Rechtsextremismus und die Alternative für Deutschland (AfD) gehörten auch viele Vertreter aus der Real- und Finanzwirtschaft....
Drei zivilgesellschaftliche Gruppen haben bei den nationalen Kontaktstellen der Schweiz und des Vereinigten Königreichs eine Beschwerde nach eigenen Angaben gegen...
Trotz seiner öffentlichen Selbstverpflichtung zum Klimaschutz finanziere eines der größten Finanzinstitute der USA und der Welt, die Bank of America, weiterhin...
In Bangladesch haben Proteste von Arbeiterinnen und Arbeitern des Textilsektors zahlreiche Fabriken lahmgelegt. In Gebieten nördlich der mehr als 20 Millionen Einwohner...
Bei den Grünen gibt es offenbar Streit um das Lieferkettengesetz. Die Grünen im Europaparlament sperren sich nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Spiegel“...
Auf Bananenplantagen in Ecuador gibt es Experten zufolge massive Verletzungen des internationalen Arbeitsrechts. Deutsche Handelskonzerne bezögen Früchte von diesen...
Mit graduellen Fortschritten sind die Verhandlungen zu einem globalen UN-Lieferketten-Abkommen am vergangenen Freitag in Genf zu Ende gegangen. Die Vertreter von...
Seit 2014 verhandeln Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen über ein globales Abkommen zu Menschenrechten und Umweltaspekten in Lieferketten. Bisher erfolglos....
Weltweit fordert Online-Kriminalität Opfer – jedoch sind diese nicht ausschließlich auf der Seite der Betrogenen zu finden, sondern auch auf der Seite der Täter:innen....
Die internationale Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer und die Nichtregierungsorganisation Safe the Children habe auf das Risiko von Kinderrechtsverletzungen...
Eiman Tahir behandelt seit zwölf Jahren genitalverstümmelte Frauen. Nun häufen sich die Regressforderungen aus mehreren Jahren, die KV Bayern lässt nicht mit sich...
Deutsche NGOs machen zur Hannover-Messe gegen die Maschinenbaubranche mobil: Die Unternehmen würden zu wenig tun gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen...
Mit einer neuen Initiative wollen 220 der weltweit größten Investoren und Vermögensverwalter für mehr Menschenrechtsschutz bei der Vergabe von Kapital sorgen. Das...
Ein Land, das Menschenrechte bei weitem nicht so achtet, wie es der Westen gerne hätte, und ein mutmaßlicher ökologischer Wahnsinn: Wohl kaum einer hierzulande...
Nach Ansicht der Nichtregierungsorganisation Facing Finance unterstützen Banken wie Investmentgesellschaften noch immer schädliche Geschäftsmodelle mit Krediten...
Wer Banken auf schwere Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang mit ihren Finanzaktivitäten anspricht, der erhält offenbar kaum befriedigende Antworten: Die Institute...