Der Bundesrat hat am Freitag ein milliardenschweres Wachstumspaket für die Wirtschaft beschlossen, mit dem die Politik Steuerentlastungen und Bürokratieabbau für...
Die Mehrwertsteuer für Gas und Wärme soll Anfang April von sieben auf 19 Prozent und nicht schon Anfang März steigen, wie es der ursprüngliche Entwurf des Wachstumschancengesetzes...
Im Ringen um ein Wachstumspaket für Unternehmen hat die Ampel-Koalition den Druck auf die Union erhöht. Zwar kam es im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag...
18 Wirtschaftsverbände haben in einem Brief an die Ministerpräsidenten der Länder gefordert, das Wachstumschancengesetz so schnell wie möglich zu verabschieden....
Der Bundesrat hat steuerliche Entlastungen für Unternehmen im Volumen von sieben Milliarden Euro pro Jahr blockiert. Eine deutliche Mehrheit der Länder stimmte...
Der Bundestag hat ein milliardenschweres Paket mit Steuerentlastungen für kleine und mittelständische Unternehmen beschlossen. Für das sogenannte Wachstumschancengesetz...
Nachbesserungen am Wachstumschancengesetz fordern in einem gemeinsamen Schreiben an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages der Deutsche Bauernverband, der Hauptverband...
Das Kabinett hat am Mittwoch zum Abschluss seiner Klausurtagung in Meseberg sowohl steuerliche Entlastungen für Firmen im Umfang von rund sieben Milliarden Euro...
Sieben Milliarden Euro Entlastung für die Unternehmen pro Jahr soll das neue Wachstumschancengesetz bringen, das die Bundesregierung am heutigen Mittwoch während...
Die Bundesregierung will mit einem Zehn-Punkte-Plan die Investitionsbremse bei Unternehmen lösen. Bundeskanzler Olaf Scholz verwies bei der Vorstellung am Dienstag...
Ein Wunsch-Gesetzentwurf aus dem Hause von Finanzminister Christian Lindner soll eine Reihe von Entlastungen für Unternehmen bringen. Die geplante Investitionsprämie...