Landnutzung Der schmale Grat zwischen CO2-Entnahme und Landrechten
Der Bedarf an Land für Klimaschutzmaßnahmen wächst. Das führt zu Nutzungskonflikten; die Landrechte indigener Völker sind gefährdet, zeigt eine Studie der Robert Bosch Stiftung und des Thinktanks TMG Research. Projekte zur CO2-Entnahme müssten mit den betroffenen Gemeinschaften kooperativ geplant werden, fordern die Autor:innen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Agrar & Ernährung zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de