Im Beitrag „Warum es so wenige Ökoschweine in Deutschland gibt“ ist uns ein Fehler unterlaufen. Die Gliedmaßengesundheit (es geht vor allem um die Klauen) ist bei...
Die Bilanz des Deutschen Tierschutzbundes zu den bisher bekannt gewordenen Einigungen in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fällt gemischt aus....
Die Fleischwirtschaft fordert Änderungen am Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung. Es sei ein Bürokratiemonster, das die gesamte Wertschöpfungskette verzweifeln...
Das von der Ampelkoalition neu geschaffene Amt der Bundestierschutzbeauftragten besetzt die Veterinärmedizinerin Ariane Kari seit zwei Jahren. Besonders das Tierschutzgesetz...
Ständige Anpassung der Speisekarte versus mehr Transparenz für Gäste – die Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnungspflicht für die Gastronomie ist umstritten....
Für Milchviehhalter und die Milchindustrie ist und bleibt die Marktlage vorteilhaft. Die Nachfrage nach dem knappen Gut ist stabil. Zusätzlich rückt auf EU- und...
Zur Umsetzung der seit Anfang 2025 bestehenden Weidepflicht für die Biohaltung von Wiederkäuern hat sich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) am vergangenen...
Bei der Milchtagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in Hardehausen bei Warburg am vergangenen Montag diskutierten Landwirte mit Vertretern...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat am Mittwoch im Rahmen eines Gesprächs mit Landwirten im baden-württembergischen Biberach seine Bemühungen unterstrichen,...
Wie wirken sich ökologische Fütterungsbedingungen auf Putenherkünfte aus, die ursprünglich für die konventionelle Haltung gezüchtet wurden? Dieser Frage gingen...
Seit Anfang des Jahres müssen in Deutschland alle Wiederkäuer, die ökologisch gehalten werden, verpflichtend Weidegang bekommen. Stimmte das BMEL dem im November...
Die Regierungsbefragung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) fand am Mittwoch unter außergewöhnlichen Umständen statt: Immer wieder wurden Özdemir...
Bei Fleisch im Supermarkt gibt es nach Branchenangaben weiter Bewegung zu Produkten mit besseren Haltungsbedingungen. Laut der „Initiative Tierwohl“ ging der Anteil...
Projektideen für zukunftsfähige Tierhaltungssysteme möchte das Bundeslandwirtschaftsministerium fördern. Die Haltungs- und Managementsysteme sollen nicht nur zu...
In der investiven Förderung des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bisher 162 Anträge für...
Welche Haltungsform hat das Schwein, von dem das Schnitzel stammt? Viele Menschen in Deutschland hätte beim Restaurantbesuch gern mehr Informationen zur Tierhaltung....
Die EU-Bauerndachverbände Copa-Cogeca begrüßen die Billigung ihres neuen Kodex für die gute Kennzeichnungspraxis von Mischfuttermitteln. In seiner Sitzung am 2....
Beim Fleischkauf im Supermarkt soll bald ein staatliches Logo über die Bedingungen in Schweineställen informieren. Nun liegt auch ein Plan für die Ausweitung der...
Ein Gesetzentwurf zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes steht heute auf der Tagesordnung der Fraktionen von SPD und Grünen. Er dreht sich um die bereits...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen sparsameren Einsatz von Antibiotika in Praxen und in der Landwirtschaft angemahnt, um ihre Wirksamkeit zu erhalten....
Thüringens Naturschützer fordern mehr Wertschätzung für die Weidetierhalter im Freistaat. Dass etwa die Zahl der Schafe in Thüringen zurückgeht, liege hauptsächlich...
Mit einem dringenden Appell hat sich der Deutsche Tierschutzbund an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt. Vor den Neuwahlen solle die Tierschutznovelle in zweiter...
In der Debatte um die Anbindehaltung bei Rindern hat die Verbraucherorganisation Foodwatch nun mit einer repräsentativen Umfrage nachgelegt. Demnach lehne die Mehrheit...
Der 38-jährige Rinderzüchter Tobias Babel aus dem Allgäu wurde am Mittwochabend in Berlin beim Ceres Award zum Landwirt des Jahres 2024 gekürt. Wie das Fachmagazin...
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga, der Großhandelsverband Foodservice und der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) haben die geplante Ausdehnung...
Im EU-Agrarrat haben Spanien und Frankreich einen neuen Punkt auf die Tagesordnung gesetzt. Sie wollen Bemühungen zur Vorbeugung von Tierseuchen koordinieren. Denn...
Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat in seiner Sitzung am Mittwoch einem Gesetzentwurf zur Änderung des Tiergesundheitsrechts zugestimmt. Damit will...
Vor einer entscheidenden Phase für die Novelle des Tierschutzgesetzes hat sich die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ariane Kari, am Dienstag zu Wort gemeldet....
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Eckpunkte für die Ausweitung der fünfstufigen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch vorgelegt. Diese...
Während der G20-Präsidentschaft Brasiliens brennen die Regenwälder am Amazonas lichterloh. Brasiliens Botschafter in Deutschland verlangt mehr Finanzmittel für...
Den einen zu anspruchslos, den anderen zu ambitioniert – die erste Lesung des neuen Tierschutzgesetzes im Bundestag war kontrovers. Deutliche Warnungen kamen zum...
Am heutigen Donnerstag steht im Bundestag die erste Beratung zur Tierschutznovelle an. Tierschützer und Tierhalter positionierten sich am Mittwoch noch einmal klar....
Vor der ersten Lesung zum Tierschutzgesetz im Bundestag am kommenden Donnerstag begrüßt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) die vorgesehene...
Mitten in der Umsetzungsphase bleibt in den Bundesländern der Wunsch nach Fristverschiebung oder sogar Aufhebung des Gesetzes. Die Vorschriften drohen in uneinheitlicher...
Im politischen Prozess um das Tierschutzgesetz kann es im Bundestag weitergehen. Kontrovers waren bereits die Diskussionen mit den Bundesländern – der Beschluss...
Die Bundesländer sind am heutigen Mittwoch zum Austausch über Auslegungsfragen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ins Bundeslandministerium (BMEL) eingeladen....
Der Fleischkonzern Tönnies kritisiert die Agrarpolitik der Bundesregierung und fordert eine Erhöhung der Schweinezahl in Deutschland. „Deutschland braucht mehr...
Während die Bundesregierung sich mit den zahlreichen Änderungsvorschlägen der Bundesländer zur Novelle des Tierschutzgesetzes befasst, bevor der Gesetzentwurf im...
Für Menschen ist sie ungefährlich – für Tiere aber bedeutet sie viel Leid: Die Blauzungenkrankheit bereitet Landwirten gerade große Sorgen – und wird so schnell...
Die großen Lebensmittelhändler in Deutschland haben den Anteil an Billigfleisch in ihrem Sortiment schneller als im Vorjahr reduziert. Dennoch kommen immer noch...
Am Sonntag (4. August) ist die überarbeitete EU-Richtlinie über Industrieemissionen (IED) in Kraft getreten – zwanzig Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt der...
Für deutsche Schweinemäster endet heute die Meldefrist, um die Haltungsform auf ihren Höfen anzugeben. Einige Länder haben erst kurz vor knapp entschieden, welche...
Bis zum Jahr 2027 werden fast die Hälfte der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland ihre Tiere in den höheren Haltungsformen 3 und 4 halten. Das zeigt ein in...
In langen Verhandlung hat die dänische Regierung zusammen mit Agrarverbänden, Gewerkschaften und Umweltorganisationen einen Plan zur CO2-Reduktion in der Landwirtschaft...
Das Virus ist fast schon ein alter Bekannter. Dass H5N1 sich nun aber immer weiter in US-Milchviehbeständen ausbreitet, lässt auch Expertinnen und Experten hierzulande...
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat am Mittwoch offiziell über ihre Anpassungen ab 2025 informiert. Bekanntlich wurden diese aufgrund der Einführung der staatlichen...
Die Tierhaltung in Deutschland zu transformieren: So lautet das Ziel der Novellierung des Tierschutzgesetzes. Bei der letzten Sitzung des Bundesrates vor der Sommerpause...
Der Anteil von Tieren, die 2023 nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus gehalten wurden, ist verglichen mit 2013 gestiegen, bleibt aber weiter vergleichsweise...
In der ersten Sitzungswoche des Bundestags im September wollen die Koalitionsfraktionen ein Fachgespräch zur Novelle des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes organisieren....
Vor dem Beginn zweitägigen Deutschen Bauerntags am morgigen Mittwoch hat der Tierschutzbund den Deutschen Bauernverband aufgefordert, Farbe zu bekennen. „Wir erwarten...
Antimikrobielle Resistenzen haben das Potenzial, die nächste große Gesundheitskrise in Europa auszulösen. Ob die neue Kommission der stillen Pandemie etwas entgegensetzen...
Das Tierschutzgesetz ist im Bundesrat angekommen. Die Bleistifte sind dort bereits gespitzt, das Bundeslandwirtschaftsministerium darf sich auf etwas gefasst machen:...
Schon wieder wurden zahlreiche Bakterien, auch resistente, auf Fleisch von Hühnchen gefunden. Umweltverbände und Tierärzte fordern eine Senkung des Einsatzes von...
Schon die vorherige Bundesregierung hat ein Projekt für mehr Tiergesundheit angeschoben. Daten und Indikatoren liegen inzwischen vor. Doch an der Umsetzung hapert...
Dass die staatliche Tierhaltungskennzeichnung in dieser Legislaturperiode auf beide noch fehlenden wichtigen Tierarten – Rind und Geflügel – ausgeweitet wird, kann...
Schweinehaltende Betriebe, die besonders tiergerecht arbeiten, können ab heute Anträge auf die Feststellung ihrer Förderfähigkeit im Rahmen des Bundesprogramms...
In Mecklenburg-Vorpommern hat Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) am Mittwoch die „Nutztierstrategie MV 2030“ vorgestellt. An dessen Erarbeitung waren etwa...
Aufgrund der Einführung der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung beim frischen Schweinefleisch will der Einzelhandel Anpassungen auch für Milchprodukte vornehmen....
Die Novelle des Tierschutzgesetzes ist am Mittwoch von der Tagesordnung des Bundeskabinetts geflogen. Fachliche Differenzen scheinen dabei nicht ausschlaggebend...
Im Vorfeld der Agrarministerkonferenz am morgigen Mittwoch hatten sich Ende vergangener Woche Vertreterinnen und Vertreter aus neun Bundesländern mit einem Schreiben...
Greenpeace wirft der „Bärenmarke“-Molkerei Hochwald Beihilfe zur Tierquälerei vor und hat deshalb Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft im rheinland-pfälzischen...
Auf den ersten Blick scheint die Mehrwertsteuererhöhung auf Fleischprodukte eine gute Lösung für die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland. Der Bundesverband Rind...
Die Mittelkürzung beim Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) ist Gegenstand einer kleinen Anfrage der Gruppe Die Linke an die Bundesregierung. Nach Angaben des...
Die Novellierung des Tierschutzgesetzes gleicht einer never-ending story. Nach zwei Jahren Vorarbeit befindet sie sich nun in der finalen Ressortabstimmung. Für...
Erneut spricht sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) gegen eine Steuererhöhung aus, die dem Umbau der Tierhaltung dienen soll. „Mit einer...