Acatech Claudia Eckert wird neue Acatech-Präsidentin
Lernen Sie den Tagesspiegel Background kennen
Sie lesen einen kostenfreien Artikel vom Tagesspiegel Background. Testen Sie jetzt unser werktägliches Entscheider-Briefing und erhalten Sie exklusive und aktuelle Hintergrundinformationen für 30 Tage kostenfrei.
Jetzt kostenfrei testenClaudia Eckert übernimmt zum 1. Juli 2025 das Amt der wissenschaftlichen Präsidentin der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech). Das gab die Acatech am gestrigen Donnerstag bekannt. Eckert folgt auf Jan Wörner, dessen vierjährige Amtszeit endet. Sie wurde vom Präsidium der Akademie einstimmig gewählt, hieß es. Gemeinsam mit dem bisherigen Co-Präsidenten Thomas Weber solle sie künftig die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Innovationsfragen repräsentieren.
Eckert ist Professorin an der Technischen Universität München und leitet das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC). Ihre Forschung konzentriert sich auf die Sicherheit digitaler, vernetzter Systeme. Seit 2010 ist sie Mitglied bei Acatech, seit 2014 gehört sie dem Präsidium an. Sie wirkt laut Mitteilung in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien mit und ist unter anderem im wissenschaftlichen Beirat des Nationalen Cybersicherheitsrats sowie im bayerischen KI-Rat aktiv. In den vergangenen Jahren wurde sie mehrfach für ihre Verdienste im Bereich IT-Sicherheit ausgezeichnet.
Die Akademie betonte, Eckerts wissenschaftliche Exzellenz sei von zentraler Bedeutung für die Innovationsfähigkeit Deutschlands. Gleichzeitig wählte das Präsidium Siegfried Russwurm zum neuen Vizepräsidenten. Russwurm war bis 2024 Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Neben ihm gehören auch Ann-Kristin Achleitner, Ursula Gather, Stefan Oschmann und Christoph M. Schmidt dem Vizepräsidium an. emu
Lernen Sie den Tagesspiegel Background kennen
Sie lesen einen kostenfreien Artikel vom Tagesspiegel Background. Testen Sie jetzt unser werktägliches Entscheider-Briefing und erhalten Sie exklusive und aktuelle Hintergrundinformationen für 30 Tage kostenfrei.
Jetzt kostenfrei testen