Die Landesregierung Schleswig-Holsteins und der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV SH) haben ihre Zusammenarbeit zur Digitalisierung der Kommunen um weitere fünf...
Die digitale Ausstattung der Steuerbehörden bleibt laut Bundesrechnungshof deutlich hinter den Anforderungen zurück. Obwohl Bund und Länder jährlich fast eine Billion...
Die Effizienzgewinne durch Digitalisierung im Verkehr sind enorm – mit Blick auf Emissionen, Fahrzeuge und Verwaltungsaufwand. Innovation durch Forschung ist ein...
Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit soll im Sommer in Betrieb gehen. Zu Beginn ist nur die Forschung mit Abrechnungsdaten möglich, ab Frühjahr 2026 auch mit Gesundheitsdaten...
Das Zentrum für digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (Zendis) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) starten eine gemeinsame...
Die Bundesländer begrüßen grundsätzlich sogenannte Scan-Cars zur digitalen Parkraumüberwachung. Hierdurch werde die Verwaltung entlastet und dem Fachkräftemangel...
Das BMJ startet einen Onlinedienst für digitale Klagen bei Fluggastrechten. Zudem soll die Schlichtung effizienter werden, geht aus einem in die Anhörung gegebenen...
„Apps auf Rezept“ hinken aus der Sicht des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) auch nach mehr als vier Jahren ihren Möglichkeiten hinterher, die Versorgung maßgeblich...
Heeres-Inspekteur Alfons Mais befindet die Lockerung der Schuldenbremse für den Bereich Verteidigung für gut, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Das...
Für die Digitalisierung der Energiewende spielen intelligente Messsysteme eine wichtige Rolle. Mit ihnen lassen sich zudem neue Geschäftsmodelle umsetzen. Nun fürchten...
Die Düngung von Ackerflächen in Brandenburg wird häufig auf Basis veralteter Bodenkarten vorgenommen, was zu einer fehlerhaften Berechnung des Düngebedarfs führt....
CEO und Mitgründer von Menlo79
Der Bundesrat hat am 21. März die Zwölfte VwV-StVO mit Änderungen beschlossen. Diese betreffen vor allem die Verkehrssicherheit im Fußverkehr und die Parkraumbewirtschaftung....
Wenn es nach der zuständigen Koalitions-AG geht, können die Kranken- und Pflegekassen aufatmen. Die Verhandler haben sich darauf verständigt, den klammen Versicherern...
Doch damit nicht genug, auch das Ergebnispapier der Gruppe 5 Arbeit und Soziales kursiert. Die darin enthaltenen Digitalisierungsmaßnahmen sollen vor allem Bürokratie...
Am Montagnachmittag mussten alle Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen die Ergebnisse ihrer jeweiligen Arbeitsgruppen vorlegen. Offiziell fand keines dieser Dokumente...
CDU-Vorsitzender Baden-Württemberg, Fraktionsvorsitzender
Grundsätzlich stehen 48 Prozent der Gesellschaft in Deutschland Digitalisierung positiv gegenüber. Das ist eins der Kernergebnisse des diesjährigen Digitalindex...
Die deutsche Verwaltung stößt zunehmend an ihre Grenzen. Eine am heutigen Dienstag veröffentlichte Studie von Deloitte hat zum Fazit, dass überbordende Bürokratie,...
Ab Donnerstag verhandeln Unionsparteien und SPD über die künftige Bundespolitik. Nun haben die Parteien die Namen ihrer Verhandlungsteams veröffentlicht. Ein Ergebnis...
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. In dem aktuellen D21-Digitalindex zeigt sich, ob die Gesellschaft mitkommt und wo Hürden liegen.
Der hessische Haushalt ist kurz vor der Verabschiedung. Am vergangenen Mittwoch fand die zweite Lesung und große Haushaltsdebatte statt. Der Gesamthaushalt soll...
Deutschland braucht mehr gesicherte, steuerbare Kraftwerkskapazitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und den Digitalstandort zu sichern, schreiben...
Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand. „Die Wirtschaftskrise trifft insbesondere...
Worms soll noch in diesem Jahr eine App bekommen, in der die Bürger:innen nach und nach alle Dienstleistungen der Stadt wahrnehmen können. Gebaut hat sie das Unternehmen...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für ein StVG-Änderungsgesetz beschlossen, mit dem die gesetzliche Grundlage für den digitalen Führerschein und die...
Mitte Januar hatten die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Nun meldet Gesundheitsminister Karl Lauterbach Vollzug....
Die Bundesregierung plant, die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren und setzt dabei auf Veränderungen in den Bereichen Liegenschaften, Mobilität...
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat die neue digitale Anwendung Regiweb veröffentlicht, mit denen Behörden in Deutschland die Erstregistrierung von Flüchtlingen...
In Deutschland und Europa besteht erheblicher Reformbedarf – und dies gilt auch für den Gesundheitssektor. Zu diesem Schluss kommt die Monopolkommission, die als...
Die BNetzA soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde für KI werden. Der jüngst bekannt gewordene Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts...
Digitalisierung wird in der Politik nur punktuell adressiert und nicht konsequent umgesetzt. Um die notwendige digitale Transformation unabhängig von kurzfristigen...
In der vergangenen Woche sind Entwürfe des BMG für eine Zweite Verordnung zur Änderung der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung und eine C5-Äquivalenz-Verordnung...
Die Bundesregierung hat nach Einschätzung des Digitalverbands Bitkom im letzten Quartal 2024 Fortschritte bei digitalpolitischen Projekten erzielt. So wurden im...
Die Freie Demokratische Partei (FDP) will in puncto Digitalisierung vor allem Prozesse vereinfachen und Bürokratie abbauen. In ihrem Wahlprogramm, das Tagesspiegel...
2030 sollen fahrerlose Fahrzeuge Alltag sein. Das hat sich das BMDV in der am Mittwoch vom Kabinett beschlossenen Strategie zum autonomen Fahren vorgenommen. Darin...
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump könnte Elon Musk regulatorische Hürden für sein autonom fahrendes „Cybercab“ aus dem Weg räumen. Die deutschen Automobilhersteller...
Bereits vor zehn Jahren hat Italien die elektronische Rechnung für die öffentliche Verwaltung eingeführt, seit fünf Jahren ist sie für alle verpflichtend. Im Kampf...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) beklagt, dass Bewohner von Alten- und Pflegeheimen vielfach keinen Zugang zum Internet haben. „Wir...
Die Bundesregierung hat im Jahr 2023 deutlich mehr Geld für externe Berater ausgegeben als im Vorjahr. Das geht aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums...
Der Chef des BKAmt hat sich mit seinen Kollegen aus den Staats- und Senatskanzleien der Länder über die Verwaltungsdigitalisierung beraten. Vor allem bei der Umsetzung...
Bei den Übertragungsnetzbetreibern summieren sich Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher mit einer Leistung von mehr als 160 Gigawatt - ein Vielfaches dessen,...
In Nordrhein-Westfalen wird ein Transferhub für Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen, der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe...
Die Krankenhausreform, so sie denn kommt, muss von einer konsequenten Digitalisierung flankiert werden – andernfalls werde sie zum Nachteil der Patienten. Das schreibt...
Das BMWK hat den Entwurf der EnWG-Novelle noch einmal überarbeitet. Trotz fehlender Mehrheit von SPD und Grünen im Bundestag soll der Entwurf im Eilverfahren beraten...
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen war sowohl bei der Bundesregierung als auch im Bundestag in der vergangenen Woche ein Thema: Neben einer öffentlichen Anhörung...
Deutschland will auf dem Markt für Künstliche Intelligenz vorn mitspielen. Doch der Energiehunger der Rechenzentren könnte Grünstrom absaugen, der für Industrie,...
70 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer haben mindestens eine Mobilitätsapps auf ihrem Handy installiert, mit der sich beispielsweise der Fahrplan abrufen,...
Digitale Medien sollten nach den Worten der Bremer Medienpädagogin Susanne Roboom bereits in der frühkindlichen Bildung eine Rolle spielen. „Schon im Kita-Alter...
Nach einigen ruhigen Wochen ist im November wieder mehr los in Digital-Deutschland. In der kommenden Woche kommt das Kabinett zusammen, außerdem ist Sitzungswoche...
Es rettet zwar nicht die Staatskasse, aber zumindest sieben Milliarden Euro Mehreinnahmen erhofft sich die Bundesregierung von der Einführung der elektronischen...
Der Einbau von intelligenten Stromzählern soll für Verbraucher teurer, gleichzeitig für weniger Haushalte zur Pflicht werden. An diesem Vorhaben aus dem neuen Entwurf...
Es war wieder einmal so weit: Zwei Tage lang kam die deutsche Digitalszene zum Digitalgipfel zusammen, den das BMWK und BMDV zusammen in Frankfurt am Main ausrichteten....
Die kommende Woche ist sitzungfrei, sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat. Auch auf EU-Ebene gibt es eher wenig relevante Termine für digitalpolitisch Interessierte....
Robert Habeck hat ein Impulspapier veröffentlicht, in dem er die Wirtschaft mit zehnprozentigen Prämien für jede Investition ankurbeln soll. Es ist eine Reaktion...
Zur Befriedigung des wachsenden Stromhungers seiner Rechenzentren setzt nun auch Amazon auf neuartige Mini-Atomreaktoren. Dazu unterzeichnete der Online-Händler,...
Bürokratie, zähe Planungen, aber auch viel zu gewinnen: Eine Studie vermisst die Potenziale von Rechenzentren als Maschinenraum der KI-Transformation. Und im Ausschuss...
Die EU stellt mit dem Digital Operational Resilience Act (Dora) konkrete Anforderungen für die Cyberresilienz im Finanzsektor. Jetzt läuft der Countdown, denn die...
Das deutsche Kfz-Gewerbe wirbt für eine stärkere Nutzung der digitalen Fahrzeugzulassung im Rahmen der i-Kfz Stufe 4. Handlungsbedarf sei geboten, die heute beginnende...
In Brüssel und Straßburg haben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier ihre Arbeit wieder aufgenommen. Auch die neue EU-Kommission soll bis zum 1. Dezember stehen....