Auch die neue Bundesregierung will den Ausbau von intelligenten Messsystemen vereinfachen und schneller machen. In der Branche kommt das gut an. Umstritten ist...
Die digitale Reife deutscher Krankenhäuser hat sich seit 2021 deutlich verbessert. Das zeigt der Zwischenbericht des DigitalRadar Krankenhaus Konsortiums. Danach...
Hamburg präsentiert sich auf dem UITP Summit als Vorreiterstadt in Sachen Verkehrswende und Digitalisierung. Der Pilot einer digitalen Haltestelle sorgt für unterschiedliche...
Hamburg präsentiert sich auf dem UITP Summit als Vorreiterstadt in Sachen Verkehrswende und Digitalisierung. Pragmatismus und langfristiger Erfolg leiten den Hamburger...
Mit dem Ziel einer sicheren Digitalisierung der Energiewende haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik...
Die Digitalisierung im Energiesektor steht besser da als ihr Ruf, schreibt Ingo Schönberg, CEO des Smart-Meter-Gateway-Herstellers PPC. Er sieht einen beschleunigten...
Deutschlands Bürgerämter sind unterschiedlich digital. Die gute Nachricht ist aber: Es geht vorwärts. Eine Studie der Gisma University for Applied Sciences hat...
Während digitale Parlamentswahlen bislang in Deutschland absolut undenkbar gewesen seien, wählen die 1,3 Millionen Esten bereits seit 2005 auch digital. Darauf...
Bei den Ministerkonferenzen machten die Länder deutlich, welche Erwartungen sie an die neue Bundesregierung haben: Die Energieminister fordern mehr Akzeptanz und...
In der Smart-Meter-Initiative (SMI) haben sich die digitalen Ökostromanbieter Octopus Energy, Tibber, Ostrom und Rabot Energy zusammengeschlossen. Von der neuen...
Der Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung hat den Abgeordneten Hansjörg Durz (CSU) zu seinem Vorsitzenden gewählt. Der 53-jährige Durz sitzt seit 2013...
Um eine bessere Datengrundlage für den Radverkehr zu schaffen, nutzt Niedersachsen neue Zählgeräte. Wie Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) mitteilt, wurden 39 Dauerzählstellen...
Eine breite Palette an digitalpolitischen Themen haben die Digitalminister der Länder bei ihrem Treffen in Ingelheim am Rhein besprochen. Im Fokus standen Digitale...
Die Europäische Kommission treibt die Digitalisierung des Güterverkehrs in der EU voran: Mit der neuen eFTI-Verordnung (electronic Freight Transport Information...
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verspricht den Bürger:innen eine konsequente Digitalisierung der Verwaltung. „Verwaltungsleistungen sollen einfach und digital...
Veränderungen des Klimas, schrumpfende Ackerflächen, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und anspruchsvolle Verbraucher: Eine Vielzahl von Herausforderungen...
Lange wurde darüber gerätselt, aus welchen Einzelteilen der bestehenden Ministerien das neue Bundesdigitalministerium (BMDS) zusammengesetzt werden soll. Der Organisationserlass...
Schon die Ampel wollte die Gematik zu einer Digitalagentur Gesundheit umbauen. Das Vorhaben ist allerdings am Koalitionsbruch gescheitert. Die schwarz-rote Koalition...
Die EU-Kommission will mit europaweit strengeren Regeln zu Fahrzeuguntersuchungen einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Im selben Zuge sollen auch Emissionsmessungen,...
Das BMG hat sich kurz vor der schrittweisen Einführung der elektronischen Patientenakte mit den Kinder- und Jugendärzten auf eine Richtlinie zum Schutz des Kindeswohls...
Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der global vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird dabei...
Die Landesregierung Schleswig-Holsteins und der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV SH) haben ihre Zusammenarbeit zur Digitalisierung der Kommunen um weitere fünf...
Die digitale Ausstattung der Steuerbehörden bleibt laut Bundesrechnungshof deutlich hinter den Anforderungen zurück. Obwohl Bund und Länder jährlich fast eine Billion...
Die Effizienzgewinne durch Digitalisierung im Verkehr sind enorm – mit Blick auf Emissionen, Fahrzeuge und Verwaltungsaufwand. Innovation durch Forschung ist ein...
Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit soll im Sommer in Betrieb gehen. Zu Beginn ist nur die Forschung mit Abrechnungsdaten möglich, ab Frühjahr 2026 auch mit Gesundheitsdaten...
Das Zentrum für digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (Zendis) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) starten eine gemeinsame...
Die Bundesländer begrüßen grundsätzlich sogenannte Scan-Cars zur digitalen Parkraumüberwachung. Hierdurch werde die Verwaltung entlastet und dem Fachkräftemangel...
Das BMJ startet einen Onlinedienst für digitale Klagen bei Fluggastrechten. Zudem soll die Schlichtung effizienter werden, geht aus einem in die Anhörung gegebenen...
„Apps auf Rezept“ hinken aus der Sicht des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) auch nach mehr als vier Jahren ihren Möglichkeiten hinterher, die Versorgung maßgeblich...
Heeres-Inspekteur Alfons Mais befindet die Lockerung der Schuldenbremse für den Bereich Verteidigung für gut, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Das...
Für die Digitalisierung der Energiewende spielen intelligente Messsysteme eine wichtige Rolle. Mit ihnen lassen sich zudem neue Geschäftsmodelle umsetzen. Nun fürchten...
Die Düngung von Ackerflächen in Brandenburg wird häufig auf Basis veralteter Bodenkarten vorgenommen, was zu einer fehlerhaften Berechnung des Düngebedarfs führt....
CEO und Mitgründer von Menlo79
Der Bundesrat hat am 21. März die Zwölfte VwV-StVO mit Änderungen beschlossen. Diese betreffen vor allem die Verkehrssicherheit im Fußverkehr und die Parkraumbewirtschaftung....
Wenn es nach der zuständigen Koalitions-AG geht, können die Kranken- und Pflegekassen aufatmen. Die Verhandler haben sich darauf verständigt, den klammen Versicherern...
Doch damit nicht genug, auch das Ergebnispapier der Gruppe 5 Arbeit und Soziales kursiert. Die darin enthaltenen Digitalisierungsmaßnahmen sollen vor allem Bürokratie...
Am Montagnachmittag mussten alle Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen die Ergebnisse ihrer jeweiligen Arbeitsgruppen vorlegen. Offiziell fand keines dieser Dokumente...
CDU-Vorsitzender Baden-Württemberg, Fraktionsvorsitzender
Grundsätzlich stehen 48 Prozent der Gesellschaft in Deutschland Digitalisierung positiv gegenüber. Das ist eins der Kernergebnisse des diesjährigen Digitalindex...
Die deutsche Verwaltung stößt zunehmend an ihre Grenzen. Eine am heutigen Dienstag veröffentlichte Studie von Deloitte hat zum Fazit, dass überbordende Bürokratie,...
Ab Donnerstag verhandeln Unionsparteien und SPD über die künftige Bundespolitik. Nun haben die Parteien die Namen ihrer Verhandlungsteams veröffentlicht. Ein Ergebnis...
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. In dem aktuellen D21-Digitalindex zeigt sich, ob die Gesellschaft mitkommt und wo Hürden liegen.
Der hessische Haushalt ist kurz vor der Verabschiedung. Am vergangenen Mittwoch fand die zweite Lesung und große Haushaltsdebatte statt. Der Gesamthaushalt soll...
Deutschland braucht mehr gesicherte, steuerbare Kraftwerkskapazitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und den Digitalstandort zu sichern, schreiben...
Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand. „Die Wirtschaftskrise trifft insbesondere...
Worms soll noch in diesem Jahr eine App bekommen, in der die Bürger:innen nach und nach alle Dienstleistungen der Stadt wahrnehmen können. Gebaut hat sie das Unternehmen...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für ein StVG-Änderungsgesetz beschlossen, mit dem die gesetzliche Grundlage für den digitalen Führerschein und die...
Mitte Januar hatten die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Nun meldet Gesundheitsminister Karl Lauterbach Vollzug....
Die Bundesregierung plant, die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren und setzt dabei auf Veränderungen in den Bereichen Liegenschaften, Mobilität...
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat die neue digitale Anwendung Regiweb veröffentlicht, mit denen Behörden in Deutschland die Erstregistrierung von Flüchtlingen...
In Deutschland und Europa besteht erheblicher Reformbedarf – und dies gilt auch für den Gesundheitssektor. Zu diesem Schluss kommt die Monopolkommission, die als...
Die BNetzA soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde für KI werden. Der jüngst bekannt gewordene Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts...
Digitalisierung wird in der Politik nur punktuell adressiert und nicht konsequent umgesetzt. Um die notwendige digitale Transformation unabhängig von kurzfristigen...
In der vergangenen Woche sind Entwürfe des BMG für eine Zweite Verordnung zur Änderung der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung und eine C5-Äquivalenz-Verordnung...
Die Bundesregierung hat nach Einschätzung des Digitalverbands Bitkom im letzten Quartal 2024 Fortschritte bei digitalpolitischen Projekten erzielt. So wurden im...
Die Freie Demokratische Partei (FDP) will in puncto Digitalisierung vor allem Prozesse vereinfachen und Bürokratie abbauen. In ihrem Wahlprogramm, das Tagesspiegel...
2030 sollen fahrerlose Fahrzeuge Alltag sein. Das hat sich das BMDV in der am Mittwoch vom Kabinett beschlossenen Strategie zum autonomen Fahren vorgenommen. Darin...
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump könnte Elon Musk regulatorische Hürden für sein autonom fahrendes „Cybercab“ aus dem Weg räumen. Die deutschen Automobilhersteller...
Bereits vor zehn Jahren hat Italien die elektronische Rechnung für die öffentliche Verwaltung eingeführt, seit fünf Jahren ist sie für alle verpflichtend. Im Kampf...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) beklagt, dass Bewohner von Alten- und Pflegeheimen vielfach keinen Zugang zum Internet haben. „Wir...
Die Bundesregierung hat im Jahr 2023 deutlich mehr Geld für externe Berater ausgegeben als im Vorjahr. Das geht aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums...
Der Chef des BKAmt hat sich mit seinen Kollegen aus den Staats- und Senatskanzleien der Länder über die Verwaltungsdigitalisierung beraten. Vor allem bei der Umsetzung...