Erneuerbare und Energieinfrastruktur haben einen guten Lauf, trotz schwächelnder Wirtschaft. Das liest das IW Köln an der steigenden Nachfrage nach Arbeitskräften...
Die Krise der Autoindustrie in Deutschland hinterlässt auch bei den Beschäftigten Spuren. Im vergangenen Jahr gingen fast 19.000 Stellen verloren, wie aus einer...
Die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbarenbranche lag im Jahr 2023 mit 406.000 wieder fast so hoch wie im Rekordjahr 2011 (415.000). Gegenüber dem Jahr 2022...
Der Einsatz generativer KI verändert den Freiberuflermarkt – doch nicht zwingend zum Schlechteren: Während die Nachfrage nach KI-unterstützten Jobs wie Machine...
Der Bedarf an Cyberfachleuten wächst, doch die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte schrumpft. Wie kommt es ausgerechnet in Deutschland zu dieser Schere und wie lässt...
Einer Untersuchung zufolge brauchen die Unternehmen in Deutschland bis 2030 deutlich mehr Fachkräfte, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen - und zwar...
Immer weniger Studierende entscheiden sich für die Fachrichtung der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie der Veterinärmedizin, wie die Bundesanstalt...
Gegen einen Beschluss des SPD-Parteivorstandes zur Wirtschaftspolitik vom Wochenende hat am Montag der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,...
Die Zahl der Arbeitsplätze in der Ökostrom-Branche ist einer Studie zufolge weltweit deutlich gewachsen. Im vergangenen Jahr gab es im Bereich der erneuerbaren...
Künstliche Intelligenz kann uns allen mindestens einen halben Tag Arbeit einsparen und zu einer gerechteren Welt führen, sagt Sara Weber. Wie genau das gelingen...
Der Umbau Richtung Klimaneutralität wird laut einer neuen Prognose des Industriestaatenklubs Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) auf dem Arbeitsmarkt...
Bei den deutschen Automobilherstellern und -zulieferern fallen in den kommenden gut fünf Jahren rund 90.000 Arbeitsplätze weg. Dies prognostiziert eine aktuelle...
Die Mehrheit der Unternehmen im IT-Bereich bemüht sich einer Umfrage zufolge aktiv darum, mehr Frauen zu gewinnen. Wie der Digitalverband Bitkom in Berlin am Donnerstag...
Die schlechte Wirtschaftslage und die Unsicherheit vieler Unternehmen lassen die Nachfrage nach Beschäftigten in IT-Berufen einbrechen. Die Fachkräftelücke hat...
Der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft bis 2045 wirkt sich positiv auf die Wirtschaftsleistung und die Beschäftigung in Deutschland aus. Dies ist das Ergebnis...
Die Berufe der Zukunft sind „grün“, „digital“ oder beides – und sie sind in deutschen Metropolregionen zwischen 2017 und 2022 doppelt so stark gewachsen wie alle...
Wegen eines starken Rückgangs von Familienarbeitskräften und Saisonarbeitern ist die Zahl der Arbeitskräfte in der deutschen Landwirtschaft in den vergangenen Jahren...
Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand seit der Wiedervereinigung erreicht: Im Jahresdurchschnitt waren 45,9 Millionen...
Politik und Wirtschaft können sich vielen Klimazielen verpflichten, ohne qualifizierte Fachkräfte werden sie diese nicht erreichen. Der Bedarf übersteigt das Angebot...
Im Tesla-Werk in Grünheide soll es ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle und Verstöße gegen Umweltauflagen geben. Die Behörden weisen die Vorwürfe zurück, die Landesregierung...
Die zunehmende Digitalisierung treibt den Beschäftigungsboom in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) weiter an. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig...
Der Ko-Vorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, sowie Gregor Gysi haben am Montag einen Vorschlag für ein „gerechtes Land“ präsentiert. In dem Papier geht es...
Welche Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte durch KI bevorstehen, hat die OECD in ihrem aktuellen Beschäftigungsausblick analysiert. Zwar bestehe für gut ein Viertel...
Generative KI wird Berufe massiv verändern – und das ist auch gut so, schreibt Marianne Janik, Deutschlandchefin von Microsoft, im Standpunkt. Zwar würden viele...
Der Wettbewerb unter europäische Vermögensverwaltern um Nachhaltigkeitsexperten wird immer schärfer. Viele Asset-Manager hätten Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter...
Mit einem Gesetz zur „Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ will die Bundesregierung dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Gestern wurde die Vorlage im Bundestag...
Der Anteil grüner Arbeitsplätze ist in vielen OECD-Ländern innerhalb eines Jahrzehnts nur leicht gewachsen, wie eine Studie der Organisation für wirtschaftliche...
Pflegeassistenten und Pflegehelfer aus Drittstaaten, die ihre Ausbildung in Deutschland absolviert haben, sollen in den Kreis der Personen aufgenommen werden, die...
Der Fachkräftemangel droht die Energiewende in Deutschland auszubremsen. Für den Ausbau der Solar- und Windenergie fehlen laut Institut der deutschen Wirtschaft...
Selbstbedienungsmärkte, die 24 Stunden geöffnet sind, erleben einen Boom. Die modernen Tante Emma Läden bringen Einkaufsmöglichkeiten aufs Dorf zurück – und stärken...
Selbstbedienungsmärkte, die 24 Stunden geöffnet sind, erleben einen Boom. Die modernen Tante Emma Läden bringen Einkaufsmöglichkeiten aufs Dorf zurück. Doch in...
Die Nachfrage nach Bewerbern mit Kenntnissen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) steigt branchenübergreifend. Das ergab eine Untersuchung...
Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft laut einer Studie Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft. Die im Auftrag von Greenpeace erstellte Metastudie der Gesellschaft...
1971 flog noch kein Airbus, aber monatlich waren genauso viele Menschen wie im ersten Halbjahr 2021 in der Luft. Für den Luftfahrtverband BDL kann es im Grunde...
Der europäische Flugzeugbauer Airbus sieht bei einem Verbleib der Einzelteil-Fertigung im Konzern einem Insider zufolge 1000 der 2500 Stellen dort in Deutschland...
Die Corona-Pandemie hat den städtischen Verkehrsunternehmen einen beispiellosen Fahrgastrückgang beschert – und viele neue Mitarbeitende. Das zeigt eine Umfrage...
Künstliche Intelligenz verändert die Aufgabenprofile von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. In der Ausbildung und Qualifizierung muss es deshalb ein Training...
Das österreichische Arbeitsmarktservice (AMS) darf einen umstrittenen Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen nicht wie geplant am 1....
Ein neues Expertengremium mit teils prominenter Besetzung soll der Bundesregierung Vorschläge zur Gestaltung der Arbeit machen. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD)...
Auch bei Volkswagen will ein steigender Anteil der Tarifbeschäftigten lieber mehr freie Zeit anstelle von zusätzlicher Vergütung. Für das Jahr 2020 habe die Zahl...
Die Mobilitätsbranche braucht massenhaft neue Spezialisten. Cloud-Architekten, Data-Analysten, Cyber Security- oder KI-Profis, Ingenieure für maschinelles Lernen...
Bahnunternehmen haben 2018 deutlich mehr dringend benötigte Lokführer eingestellt als in den Jahren zuvor. Rund 3100 Menschen begannen im vergangenen Jahr als Zugführer,...
Wer mit seinem Auto zur Arbeit fährt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Hat er einen Unfall, gilt das in der Regel als Arbeitsunfall....
Die Delegierten des IG-Metall-Gewerkschaftstages in Nürnberg werden sich bis kommenden Samstag unter anderem mit der Frage auseinandersetzen, wie Beschäftigung...
Die bundesweiten Jobverluste durch Automatisierung seit den 1970er Jahren wurden einer Untersuchung zufolge durch neue Arbeitsplätze weitgehend kompensiert. „Der...