Strommarkt Ausbau von EU-Stromnetzen birgt politische Sprengkraft
Beim EU-Energierat warnte Schweden davor, dass der Rückhalt für den grenzüberschreitenden Stromhandel schwinden könnte. Die Verantwortung dafür sieht die Vizepremierministerin offenbar bei Deutschland und ärgerte sich über die jüngsten Preissprünge. Derweil zeigt ein neuer Report Investitionslücken beim Netzausbau auf.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de