EU-Klimapolitik Streit mit Polen und Ungarn überlagert Klimaziele
Die EU-Mittel für den Wiederaufbau nach der Coronakrise sollen zu mindestens 37 Prozent in Klimaprojekte investiert werden. Vor allem in Zentral- und Osteuropa werden die Gelder dringend für die Energiewende gebraucht. Doch ausgerechnet Ungarn und Polen könnten wegen des Streits in Sachen Rechtsstaatlichkeit leer ausgehen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de