Zuckerhaltige Getränke erhöhen das Diabetes-Risiko. Aber wieso eigentlich? Forschende gingen der Frage nach und fanden heraus, dass eine Veränderung der Zusammensetzung...
Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können. Ein Glas Milch...
Vegetarisch, vegan oder Allesesser: Eine neue Studie hat untersucht, welchen Einfluss verschiedene Ernährungsmuster auf das Darmmikrobiom von Menschen und somit...
Welche Arten von Bakterien im Darm interagieren und welche Krankheiten durch das Fehlen wichtiger Arten entstehen, hat ein internationales Team unter der Leitung...
Keimfreiheit ist das oberste Prinzip ärztlicher Untersuchungen und Behandlungen. Der Berufsverband niedergelassener Magen-Darm-Ärzte setzt sich für hohe hygienische...
Eine britisch-amerikanische Studie hat mit Hilfe von Blutanalysen und der Sequenzierung sowie Analyse von genetischem Material Darmmikroben identifiziert, die mit...
Mediziner und Mitbegründer von Cara Care
Mikroben im Darm sind hochwichtig für die Gesamtgesundheit – aber auch hochindividuell. Peter Konturek plädiert dafür, Zustand und Zusammensetzung des Mikrobioms...