Um eine gesündere Ernährung zu fördern, sollten Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten weiter reduziert werden, sind Expert:innen überzeugt. Nach einem aufwendigen...
Immer mehr Kinder sind übergewichtig oder adipös. Expertinnen von der Verbraucherzentrale und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung machen Vorschläge, was zu...
45 Kilogramm Zucker pro Jahr – das ist heutzutage der Durchschnittskonsum pro Person und Jahr in den USA. Im Jahr 1800 waren es jährlich nur acht Kilogramm pro...
Im Vergleich zu Zucker erhöht der Verzehr von Sucralose – einem weit verbreiteten Zuckerersatzstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker – die Aktivität...
Ich bin schon satt – na gut, aber der Schokoriegel geht noch! Um die Ursache des „Dessertmagens“ zu erforschen, untersuchten Forscher:innen die Reaktion von Mäusen...
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker ging im Wirtschaftsjahr 2023/2024 in Deutschland um zehn Prozent auf 30,4 Kilogramm zurück – das zeigen Zahlen des Bundesinformationszentrums...
Zuckerhaltige Getränke erhöhen das Diabetes-Risiko. Aber wieso eigentlich? Forschende gingen der Frage nach und fanden heraus, dass eine Veränderung der Zusammensetzung...
Wissenschaftler:innen haben im Rahmen einer neuen groß angelegten Studie aus Schweden herausgefunden, dass zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks das Risiko für...
Die Menschen in Deutschland nehmen einer Studie zufolge im Schnitt 23 Gramm Zucker pro Tag über Erfrischungsgetränke auf. Das ist der höchste Wert unter den zehn...
Ein Vorschlag des Bürgerrats Ernährung hat den Ruf nach einer Altersgrenze für Energydrinks erneut auf die politische Agenda gesetzt. Sachverständige haben der...
Eine neue Marktstudie der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch zu zuckerhaltigen Kindergetränken erhöht den Druck auf die Politik, beim Zuckerkonsum von Kindern...
Eine Studie der Uni Bonn zeigt, dass Kindern und Jugendliche in Deutschland weiterhin zu viel freien Zucker zu sich nehmen. Trotz Verbesserungen gibt es weiteren...
Jugendliche weltweit haben im Jahr 2018 im Vergleich zu 1990 durchschnittlich fast 23 Prozent mehr zuckerhaltige Getränke konsumiert. Das ist das Ergebnis einer...
Schon beim letzten Update hatte es sich angedeutet; mit dem zweiten Zwischenbericht dürfte es endgültig klar sein: Die von Ex-Ernährungsministerin Julia Klöckner...
Die in Deutschland hergestellte Zuckermenge ist deutlich zurückgegangen. Mit weniger als vier Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2022/23 sank die Produktion um...
Zu viel Fett, zu viel Salz und allen voran zu viel Zucker: Wie eine von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellte Auswertung zeigt, sind insbesondere Lebensmittel...
Dass die Ziele der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz bis 2025 erreicht werden, wird immer unwahrscheinlicher. Eine neue...
Der Kauf von ungesunden Lebensmitteln dient Eltern mit geringem Einkommen als Ersatz für finanziell unerschwingliche Familienaktivitäten. Dies belegt eine aktuelle...
Bei der Auswahl von gesünderen Lebensmitteln spielt die Anwesenheit von Menschen aus anderen Bevölkerungsgruppen und die Befürchtung, von diesen negativ beurteilt...
In keinem Land der Welt hat man bisher das Vordringen der chronischen Krankheiten allein durch Information und Aufklärung verhindern können, schreiben Dietrich...
Wird in Deutschland über Maßnahmen zur Eindämmung der Adipositas- und Diabetes-Epidemien gesprochen, fällt unweigerlich irgendwann das Wort Zuckersteuer. Bis 1993...
Heute um 12 Uhr beginnt der 3. Deutsche Zuckerreduktionsgipfel des AOK-Bundesverbands. Kai Kolpatzik, Präventionsexperte des Verbands, bewertet im Standpunkt vorab...