Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai fordert der Deutsche Pflegerat, die Rolle beruflich Pflegender zu stärken. „Wer Gesundheit will, muss...
Es gibt neue Ansätze, die Qualität in der Pflege ermöglichen und weniger kosten, schreibt Kaspar Pfister, Gründer des Pflegeunternehmens BeneVit. Dafür müsse die...
Kurz vor dem Tag der Pflegenden am 12. Mai liegen die Ergebnisse der DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ vor. Dem Bundesgesundheitsminister müssten die Ohren...
In der Theorie sind die sogenannten Vorbehaltsaufgaben für Pflegekräfte, eingeführt per Gesetz im Jahr 2020, ein wichtiger Schritt für mehr Patientenschutz und...
Beruflich Pflegende sollen per Gesetz eine umfassende Handlungsautonomie zugesprochen bekommen. Gestern stellte der Bundesgesundheitsminister Lauterbach seinen...
Eine große Mehrheit der Bürger hat genug vom Teilkaskoprinzip und beständig steigenden Eigenanteilen in der Pflege. 81 Prozent wünschen sich laut aktueller Umfrage...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...
Zufrieden ist eigentlich niemand mit dem aktuellen Pflegereform-Entwurf: SPD und Grüne wollen mehr für die Pflegebedürftigen rausschlagen, die FDP nicht als Blockierer...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will im Zuge der Pflegereform das Pflegegeld erhöhen. Die geplante Anhebung um fünf Prozent ist überfällig, löst aber nicht...
Eine vom PKV-Verband berufene Expertenkommission stellt heute ihr Konzept für eine Pflegezusatzversicherung vor. Ein neuer privater Versicherungstarif „Pflege+“...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Für seinen Vorstoß zur Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege hat der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zuletzt viel Zustimmung bekommen. Nachdem...
Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wollen dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet...
Die Pflege steht vor radikalen Veränderungen, bedingt durch Fachkräftemangel und Demografie. Ohne eine zügige Digitalisierung wird dieser Wandel nicht gelingen,...
Die Zahl der Pflegebegutachtungen durch den Medizinischen Dienst (MD) ist im vergangenen Jahr auf 2,6 Millionen in 2022 gestiegen. Zum Vergleich: 2016 waren es...
Das Bundesgesundheitsministerium will dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet wird. „Zur Stärkung der akademischen Pflegeausbildung werden aktuell...
2022 war ein weiteres hartes Jahr für die Pflege in Deutschland. Entlastung ist nicht wirklich in Sicht, kritisiert der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz...
Immer mehr Pflegebedürftige werden zu Hause von Angehörigen oder Freunden und Freundinnen betreut. Im Fokus der Pflegepolitik der vergangenen Legislaturperiode...
Noch dürfte es einige Monate dauern, bis die erste DiPA auf den Markt kommt. Der Nutzen könnte aber insbesondere für pflegende Angehörige immens sein, sagt der...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – Anlass für den Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (kkvd), einen Pflegegipfel zu fordern. Das Bundesgesundheitsministerium...
Längst wollen Hersteller mit ihren digitalen Pflegeanwendungen durchstarten, doch bis es soweit ist, muss das Gesundheitsministerium die Anforderungen an die Industrie...
Längst wollen Hersteller mit ihren DiPA durchstarten, doch bis es soweit ist, muss das Gesundheitsministerium die Anforderungen an die Industrie konkretisieren....
Soll die Versorgungsqualität in der Pflege durch eine Akademikerquote erhöht werden, braucht es nicht nur mehr Hochschulabsolvent:innen, sondern auch Konzepte,...
Marc-Alexander Burmeister, Chef von Deutschlands größtem privaten Pflegeheimbetreiber Korian, sagt, auf welche Lohnsteigerungen für die Pflegekräfte man sich einigen...
Im Bund wurde der Pflege-TÜV reformiert, doch auf Landesebene gibt es nach wie vor kaum Transparenz über die Qualität von Pflegeheimen. In 10 von 16 Bundesländern...