So überschreibt der GKV-Spitzenverband seine pünktlich zum Start der Koalitionsverhandlungen abgesetzte Alarmmeldung zur Lage der Pflegeversicherung. Dem Background...
Bezahlbare Pflege mit gleichen Bedingungen in einer Welt ohne Sektorentrennung: Für ihre angekündigte Großreform hat die künftige Koalition ein wegweisendes und...
Der AOK-Bundesverband sieht in dem Antrag einer ersten Pflegekasse auf Finanzhilfe durch den Ausgleichsfonds beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) ein „Alarmzeichen“....
Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne drängt auf eine Reform der Pflegeversicherung und lehnt dabei private Vorsorgemodelle ab. „Die Finanzierung...
Der rot-grüne Senat in der Elb-Metropole unter Führung von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat gute Aussichten, seine Regierungsarbeit nach der Bürgerschaftswahl...
Die neue Brandenburger Gesundheitsministerin ist die erste BSW-Besetzung in diesem Amt. Zuvor leitete die Parteilose und Ex-SPDlerin Britta Müller die Pflegekasse...
Der Verwaltungsrat hat den künftigen Vorstand des GKV-Spitzenverbands gewählt. Dieser wird sich, mit neuen Personalien, mit alten Problemen wie Finanzsorgen herumschlagen....
In den kommenden Jahren wird sich die durchschnittliche Pflegedauer nahezu verdoppeln – und die Ausgaben pro pflegebedürftige Person werden um 50 Prozent nach oben...
Die DAK-Gesundheit verlangt vom Bund wegen Zweckentfremdung von Beitragsgeldern kurzfristig eine Rückzahlung von 5,9 Milliarden Euro an die soziale Pflegeversicherung...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) hält nichts von dem Vorstoß aus der CDU für eine Pflegevollversicherung. Zwar sei es „grundsätzlich richtig, Pflegebedürftige...
2871 Euro im Monat: So viel müssen Pflegeheimbewohner inzwischen im Schnitt im ersten Jahr aus eigener Tasche zuzahlen. Trotz Anhebung der Zuschüsse zum Januar...
Der publik gewordene Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung stößt bei Versicherern und Verbänden auf unterschiedliche...
Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) werde das Jahr 2024 mit einem Defizit von rund 1,5 Milliarden Euro abschließen. Das prognostizierte Gernot Kiefer, Vize-Vorstandsvorsitzender...
Die Forderung des BKK Dachverbands nach einem Lastenausgleich zwischen privater und sozialer Pflegeversicherung hat der Verband der Privaten Krankenversicherung...
Widersprüchliche Signale sendet die Bundesregierung zu einer Finanzreform der Pflegeversicherung aus – Vorschläge dazu sollen nun ausgewertet werden, der weitere...
Bis Ende Mai muss das Bundesgesundheitsministerium Vorschläge für eine langfristige Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung unterbreiten. Da die Mittel begrenzt...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht sich dafür aus, das finanziell angeschlagene System der Altenpflege auch mit Steuermitteln zu unterstützen....
Laut dem sechsten Tragfähigkeitsbericht des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) seien auch Strukturreformen in den Bereichen Gesundheit und Pflege unausweichlich....
Aufgrund jahrzehntelanger Vernachlässigung der Pflegeversicherung durch die Politik könnte nichts Geringeres als eine humanitäre Krise entstehen, meint Klaus Vater....
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrüßt den Vorschlag von Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandschef des GKV-Spitzenverbandes, eine Enquete-Kommission...
Der Vorstoß des GKV-Spitzenverbands, eine Enquete-Kommission des Bundestags mit der Vorbereitung einer großen Pflegereform zu beauftragen, stößt bei den Sozialpartnern...
Zur künftigen Absicherung des Pflegerisikos weichen die Vorstellungen vieler weit voneinander ab. Von einer Zusammenlegung von sozialer und privater Pflegeversicherung...
Die geplante Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege um bis zu 14 Prozent wird für ein neues Finanzloch in Milliardenhöhe in der Pflegeversicherung sorgen. Das...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
Solidarität im Gesundheitssystem spielt für die Mehrheit der Deutschen eine große Rolle, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will im Zuge der Pflegereform das Pflegegeld erhöhen. Die geplante Anhebung um fünf Prozent ist überfällig, löst aber nicht...
Der Vorstandschef der DAK übt harte Kritik am Vorschlag eines Expertenrats um den Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem für eine obligatorische Pflegezusatzversicherung....
Eine vom PKV-Verband berufene Expertenkommission stellt heute ihr Konzept für eine Pflegezusatzversicherung vor. Ein neuer privater Versicherungstarif „Pflege+“...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Lauterbachs Pläne für eine Pflegereform sind nicht nur den gesetzlichen Versicherern und den Experten zu dürftig. Auch die Mehrheit der Bürger wünscht sich Steuerzuschüsse...
Um die Probleme der Pflegeversicherung mit den Babyboomern in den Griff zu bekommen, wünscht sich der CDU-Politiker Sepp Müller eine gezielte Förderung von betrieblicher...
Wer einen Platz in der stationären oder ambulanten Langzeitpflege sucht, muss stundenlang telefonieren und landet am Ende auf einer Warteliste. Die Branche steckt...
Mit seinem Veto gegen Steuerzuschüsse für die Kranken- und Pflegeversicherung bringt der Finanzminister die Gesundheitspolitik in akute Not – und hofft offenbar,...
Gestern hat die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Fehlt Konkretes zur Digitalisierung und Arzneimitteln gänzlich,...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, sich im kommenden Jahr mit der Finanzierung der Pflegeversicherung auseinanderzusetzen. Das ist...
Ohne ein drastisches Umsteuern und die Stärkung der privaten Vorsorge steht die Pflegeversicherung vor dem Kollaps, warnt der Expertenbeirat im Wirtschaftsministerium....
Um die Schuldenbremse einzuhalten, hat Finanzminister Christian Lindner Gesundheitsfonds und Pflegekassen in Sachen Steuerhilfen auf Entzug gesetzt. Damit bricht...
Beschäftigte der chemischen Industrie profitieren von einer tariflichen arbeitgeberfinanzierten Pflegezusatzversicherung zur Schließung der Sicherungslücke im Pflegefall....
Gesundheitsminister Lauterbach hat sich fürs zweite Halbjahr eine Reform der finanziell ausgebluteten Sozialen Pflegeversicherung vorgenommen. Die Private Versicherungswirtschaft...
7,6 Milliarden Euro haben die Pflegekassen bisher für pandemiebedingte Mehrkosten ausgegeben. Ob dabei alles mit rechten Dingen zuging, ist fraglich. Denn die bisherigen...
Die Soziale Pflegeversicherung braucht laut BMG dieses Jahr drei Milliarden Euro Zuschuss, nur ein Teil davon scheint bislang abgesichert. Die GKV fordert mehr...
Die Umsetzung erster krankenhausrelevanter Vereinbarungen des Koalitionsvertrags, die Reform der Unabhängigen Patientenberatung sowie eine Finanzierungsreformen...
Arme und beruflich belastete Menschen werden deutlich früher pflegebedürftig als Wohlhabende und Personen mit gemütlicherem Job. Das hat das DIW in einer Studie...
Andreas Storm sieht dringenden politischen Handlungsbedarf – nicht nur bei der Stabilisierung der Finanzen im Gesundheitswesen. Schon 2023 drohten empfindliche...
In der Pflege laufen die Kosten davon, das System benötigt dringend eine Finanzreform. Doch wie weit werden die künftigen Koalitionäre dabei gehen? Ein Steuerzuschuss...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will der Pflegeversicherung noch im Oktober eine Milliarde Euro Sonderzuschuss als „Erstattung pandemiebedingter Kosten“ zukommen...
Die Linksfraktion will die Finanzierung von Kranken- und Pflegeversicherung auf neue Beine stellen. Verbeitragt werden sollen alle Einkommensarten, ohne die Arbeitgeber...
93 Prozent der Bürger in Deutschland rechnen mit steigenden Beiträgen für die soziale Pflegeversicherung. Das ist einer aktuellen Umfrage für die Techniker Krankenkasse...
Die Bürger überschätzen die Kosten für den Abschluss einer privaten Pflegevorsorge-Versicherung um ein Vielfaches. Das ist einer aktualisierten Allensbach-Umfrage...
Professor für Gesundheitsökonomie an der Uni Bremen
Vor wenigen Tagen hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Vorschläge zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gemacht. Thomas Eisenreich, Geschäftsführer...
Experten raten seit längerem dazu, den Eigenanteil für Heimbewohner wenigstens für die reine Pflege zu deckeln. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wollte bis...
Die Bundesregierung rechnet trotz Coronakrise nicht damit, dass viele Krankenkassen mit ihren Rücklagen unter die Mindestgrenzen rutschen. Beim Gesundheitsfonds...
Die Einnahmen der sozialen Pflegeversicherung sind von März auf April erneut zurückgegangen – allerdings nicht so stark wie im Monat davor. Das ist der Antwort...
Das Versprechen der Koalition, die Sozialabgaben trotz Corona nicht über 40 Prozent steigen zu lassen, hat zu einem Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik geführt....
Die Einnahmen der sozialen Pflegeversicherung sind schon zu Beginn der Coronakrise erheblich zurückgegangen. Von Februar auf März 2020 sanken sie Regierungsangaben...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat gestern dem Kabinett den Versorgungsbericht der Bundesregierung zum Beschluss vorgelegt. Teil des Berichts ist die...
In der PKV gehören Prämienerhöhungen zum Alltag – neuerdings wird aber auch die Pflegepflichtversicherung teurer. Um die teils drastischen Sprünge zu vermeiden,...