Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wie der Umbau von Straßen zugunsten von Rad- und Fußverkehr schaden dem Einzelhandel nicht – sie stärken ihn sogar. Zu diesem Schluss...
In Paris fand am Sonntag eine Bürgerbefragung darüber statt, ob Hunderte Straßen künftig für Autos gesperrt werden sollen. Eingetragen waren knapp 1,4 Millionen...
Lagos ist berüchtigt für seine Dauerstaus. Statt zwei Stunden brauchen Pendler dank einer neuen Bahn nur noch 15 Minuten zur Arbeit. 12.000 Elektrobusse sind in...
Der Sanierungsstau bei der Straßen und ÖPNV-Anlagen in den Kommunen ist groß. Das zeigt eine Analyse des Forschungszentrum Difu. Die Bauindustrie fordert mehr Geld...
Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner hat ihren umstrittenen Stopp für mehrere Radwege-Projekte in Berlin verteidigt. „Ich arbeite gerade daran, das Miteinander...
Der Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums für eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes hat auch von der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene...
Die Stadt Köln will die Gebühren fürs Anwohnerparken deutlich erhöhen. Nach einer am Donnerstag vorgestellten Beschlussvorlage der Stadtverwaltung soll der Bewohnerparkausweis...
In Frankreich achten viele Fußgänger:innen nicht groß auf rote Ampeln. Um zu mehr Sicherheit und Disziplin zu kommen, werden in sieben Städten jetzt Fußgängerampeln...
Selbstfahrende Autos werden einerseits als Zukunftsversprechen, andererseits auch als Schreckgespenst empfunden. Vor allem im Stadtverkehr sind noch viele Hürden...
Die FDP will die Innenstädte wieder mehr für Autofahrer öffnen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf eine Beschlussvorlage, über die das FDP-Präsidium...
In Paris sind E-Scooter zum Ausleihen nach einer Volksabstimmung bald Geschichte. Dabei ist die Zahl der Leihroller dort bereits zurückgegangen, während sie in...
Im Zentrum von Paris soll der Autoverkehr weiter eingeschränkt werden, damit Bewohner und Touristen ungestörter zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs sein können....
Drei Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl hat sich Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch für mehr Tempo 30 in der Hauptstadt ausgesprochen. „Tempo 30 ist die...
In Belgiens Hauptstadt existiert ein ausgeklügelter Plan, um in der Stadt den Autoverkehr zurückzudrängen. Doch nun gibt es unerwartete Probleme. Ein Programm der...
Vor vielen Schulen in der britischen Hauptstadt werden die Straßen morgens und nachmittags für den Autoverkehr gesperrt. Seitdem hat sich dort die Luftverschmutzung...
Gewerblich genutzte Lastenräder können die Verkehrswende in der urbanen Straßenlogistik nachhaltig vorantreiben. Pilotprojekte zeigen jedoch, dass Unternehmen hohe...
Die Ampel-Koalition hat eine Reform des Verkehrsrechts versprochen, damit Kommunen die Verkehrswende voranbringen können. Doch im Bundesverkehrsministerium hat...
Ein Auto spart Zeit, das scheint plausibel. Rechnet man den Aufwand für Erwerb und Unterhalt mit ein, sind Fahrradfahrer:innen jedoch zügiger unterwegs. Ein schnelles...
Einen Tag später als ursprünglich geplant haben sich in Berlin SPD, Grüne und Linke am Freitag auf den Teil zu Mobilität und Verkehr im Koalitionsvertrag geeinigt....
Lastenräder können gewerbliche Fahrten mit dem Auto ersetzen – sowohl in der Stadt als auch in kleineren Gemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag...
Der Autohersteller Volkswagen hält den motorisierten Individualverkehr in der Stadt für ein Auslaufmodell. „Der Stadtverkehr ist komplex, wir müssen etwas tun,...
Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten bereitet vielen ÖPNV-Betreibern Sorge. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen fürchtet höhere Kosten, um dichte...
Die Corona-Pandemie verstärkt einer Umfrage zufolge den Trend zur Abwanderung aus Stadtzentren in den Speckgürtel. Demnach planen 13 Prozent der Befragten aus Großstädten...
Vision Zero, Tempo 30, eine ÖPNV-Offensive und mehr Freiraum für Kommunen: Agora Verkehrswende diskutierte gestern eine Reihe von Vorschlägen für die städtische...
Rund 2000 Autofahrten wöchentlich. So viele ließen sich einsparen, wenn in der Region Karlsruhe sowie in den umliegenden Zentren Baden-Baden, Bretten, Bruchsal,...
Der Ruf nach autofreien Städten wird lauter. Für nachhaltige urbane Mobilität kommt es darauf an, über die Diskussion ums Auto hinauszugehen, schreibt Wolfgang...
Im NaKoMo-Netzwerk sollen Verkehrsplaner Konzepte austauschen. Heute findet die zweite Jahreskonferenz statt. Doch was bewirkt diese Vernetzung? Verkehrswissenschaftler...