Effektiverer Klimaschutz würde sich nach einer aktuellen Studie der OECD und des UN-Entwicklungsprogramms UNDP auch wirtschaftlich lohnen – und zwar im Laufe der...
Zu selbstsichere Finanzchefs schaden der Umwelt und damit langfristig ihren eigenen Unternehmen. So lässt sich das Hauptergebnis einer wissenschaftlichen Studie...
Vulnerable Gruppen wie Senioren, Migrantinnen oder Frauen sind zwar unverhältnismäßig stark betroffen von den Klimawandelfolgen wie Extremwetterereignissen. Bei...
Die deutschen Autokonzerne geraten gegenüber der Konkurrenz aus Asien immer mehr ins Hintertreffen. Das zeigt eine Analyse, für die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft...
Einnahmen aus dem Emissionshandel „vorziehen“ und rasch Elektroautos in der Europäischen Union fördern: Nach der Denkfabrik Epico macht diesen Vorschlag so ähnlich...
Der europäische Schiffsverkehr trägt deutlich stärker zur Klimaerwärmung in der Arktis bei als bislang angenommen. Das zeigt eine neue Studie des International...
Nachdem China zahlreichen Ländern im Zuge der Investitionsoffensive Neue Seidenstraße Geld geliehen hat, sind die ärmsten Staaten der Welt laut einer Studie massiv...
Länder im globalen Süden sind laut einem Bericht durch eine steigende Schuldenlast gefährdet. Mehr als die Hälfte der Länder mit niedrigen Staatseinnahmen sind...
In der Gesundheitsversorgung von morgen spielen Prävention und Gesundheitsförderung eine immer wichtigere Rolle, doch mangelt es aktuell noch an Konzepten, wie...
Großunternehmen sind seit der Vorstellung des Plans der EU zum nachhaltig klimafreundlichen Umbau der europäischen Wirtschaft, des sogenannten Green Deal, auf einem...
Die Nachhaltigkeitsberichte großer europäischer Unternehmen sind angesichts der Einführung des Berichtsstandards CSRD gehaltvoller geworden. Zu diesem Ergebnis...
Bei der Erzeugung von Fleisch in Deutschland entstehen durch Umwelt- und Klimaschäden laut einer Studie Kosten in Höhe von rund 21 Milliarden Euro pro Jahr. Die...
Firmen, die in Nachhaltigkeit investieren, passen ihre Verschuldung schneller an und können günstiger Kapital aufnehmen, aber die unsichere US-Politik verdunkelt...
Der geplante Kohleausstieg bis 2038 soll Deutschland beim Erreichen seiner Klimaziele helfen – doch sein tatsächlicher Effekt auf die europäischen Gesamtemissionen...
Eine neue Auswertung von Transport & Environment (T&E) zeigt, dass viele Brücken in Deutschland nicht nur in einem schlechten Zustand sind, die Lage sei...
Das Deutsche Aktieninstitut preist in einer Studie Schweden als Vorbild für Börsengänge an. In Schweden habe es in den Jahren 2016 bis 2023 508 Börsengänge gegeben...
Die Zahl der Menschen, die jährlich im Straßenverkehr verletzt werden, ist in der Europäischen Union offenbar deutlich höher als offiziell bekannt. Laut einem neuen...
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wie der Umbau von Straßen zugunsten von Rad- und Fußverkehr schaden dem Einzelhandel nicht – sie stärken ihn sogar. Zu diesem Schluss...
Die Mehrheit der Arbeitgeberinnen und -gebern in Deutschland und der Schweiz bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute nachhaltige Mobilitätsangebote...
Menschen, die mehr Mahlzeiten mit anderen teilen, berichten mit größerer Wahrscheinlichkeit über ein höheres Maß an Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden. Zu diesem...
Politische Unsicherheit bremst laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung in vielen Unternehmen das Engagement für mehr Nachhaltigkeit aus. 71,4 Prozent der...
Die Stiftung Warentest hat Kredithäuser anhand von Nachhaltigkeitskriterien getestet und dabei 15 Banken gefunden, die den Vorgaben entsprechen. Drei Institute...
Wissenschaftler der Universität Wien haben während des ersten Corona-Lockdowns untersucht, wie sich Stress, Stimmungen und soziale Interaktionen auf die Essgewohnheiten...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Zu dieser...
Windkraftanlagen abreißen und Einwanderer ausweisen: Ökonomen sehen bei der AfD ein erratisches Verhältnis zum Privateigentum und ein Risiko für den Wohlstand....
Die EU führte die Green Asset Ratio ein, um Banken zur Finanzierung umweltschonender Objekte zu motivieren. Das Ziel wird bislang nicht erreicht. Die geringe Quote...
Die Entlastung durch ein Klimageld wäre sozial gerechter und ökologisch vorteilhafter als Steuersenkungen, so lautet das Fazit einer am Dienstag veröffentlichten...
Gesündere Ernährung und traditionelle Gerichte: Eine neue Studie des Europäisches Instituts für Innovation und Technologie zeigt, welche Prioritäten Europäer:innen...
Die meisten Menschen befürworten die Moderation von problematischen Inhalten wie Gewaltandrohungen oder Beleidigungen in sozialen Medien. Zu diesem Ergebnis kommt...
Eine CO2-Bepreisung von 45 Euro die Tonne wird von jedem zweiten Befragten befürwortet, wenn 80 Prozent der Einnahmen über ein Klimageld zurückgezahlt werden. Dies...
Sie haben einen Hochschulabschluss und fahren gerne mit Bus und Bahn? Dann sind Sie keine Ausnahme. Der Grund dafür ist aber nicht nur guter Wille, sondern der...
Der internationale Finanzstabilitätsrat hat ein analytisches Rahmenwerk für die Beurteilung klimabezogener Schwachstellen entwickelt. Es werde dem Rat und seinen...
Eine Studie des IT-Sicherheitsdienstleisters Splunk zeigt die unterschiedliche Wahrnehmung in der Zusammenarbeit von Vorständen und den Chief Information Security...
Hackerangriffe und Datenpannen machen Unternehmen weltweit nach einer Umfrage des größten deutschen Versicherungskonzerns Allianz weiterhin am meisten Angst. Den...
Die „Roadmap CO2-neutrales Deutschland“ der Denkfabrik Energy Watch Group zeigt auf, was die Transformation von Strom- und Wärmeproduktion, Industrie und Verkehr...
Der Klimawandel hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als ein Drittel der weltweiten versicherten durch Wetterereignisse hervorgerufenen Verluste verursacht....
Zielke Research hat die Nachhaltigkeitsberichte von 51 in Deutschland aktiven Versicherungsunternehmen analysiert. Im Bereich Umwelt bescheinigte Zielke Research...
Die 2 Degrees Investing Initiative hat die wissenschaftliche Literatur zur Einflussnahme von Investoren auf Unternehmen zusammengefasst. Ihre Studie befasst sich...
Um ein aussagekräftiges Bild realer Schäden durch generative KI zu erhalten, fordert der TÜV-Verband den Aufbau einer „systematischen KI-Schadensstatistik“. Dies...
Deutschland belegt im am Donnerstag veröffentlichten „Global AI Vibrancy Tool“, einem KI-Ranking des Stanford Institute for Human-Centered AI (Standford HAI), Platz...
Im März 2023 wurde beschlossen, Klimaschutz und Straßenbau zu verbinden – und das Potenzial von Photovoltaikanlagen entlang von Bundesfernstraßen auszuloten. Eine...
Nur für wenige Finanzprodukte werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft genannt. Zu dieser Einschätzung gelangen die Finanzregulierungsbehörden...
Die Zahl der Arbeitsplätze in der Ökostrom-Branche ist einer Studie zufolge weltweit deutlich gewachsen. Im vergangenen Jahr gab es im Bereich der erneuerbaren...
Mehr als vier Fünftel der Aktionäre stimmen weltweit bei Klimaresolutionen für die Klimaziele oder Transitionspläne, die Unternehmensvorstände zur Abstimmung vorlegen...
Der Klimawandel ist nach wie vor eine der Top-drei-Prioritäten von Unternehmensführern weltweit und liegt damit noch vor Themen wie politische Unsicherheit, dem...
Licht und Schatten sieht das Centrum für Europäische Politik (CEP) bei der Anpassung Europas an den Klimawandel. So bestehen vor allem Lücken beim Versicherungsschutz...
Schönfärberei kann den Unternehmenswert von Finanzhäusern laut einer Studie erheblich senken, sofern sich die zuständigen Aufsichtsbehörden damit befassen. Die...
Unternehmen, die sich stärker an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen („SDGs“) orientieren, werden danach mit geringerer Wahrscheinlichkeit...
Top-Managerinnen und -Manager von Sparkassen verdienen mit deutlichem Abstand am meisten unter allen Führungskräften öffentlicher Unternehmen. Im Schnitt bezogen...
Ökonomen des ZEW Mannheim haben sich skeptisch dazu geäußert, wie viel Kapital durch Kreditverbriefungen für die grüne Transformation in Europa eingesammelt werden...
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat untersucht, ob es in der Finanzbranche Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern gibt. Von den 209 Kreditinstituten...
Urgewald veröffentlicht die jüngste Statistik der Investitionen von Fondsgesellschaften und Pensionsfonds in Kohle, Öl und Gas. Eine einflussreiche Investorengruppe...
Die meisten europäische Großunternehmen verfügen über einen Plan für eine klimaschonenden Transformation ihres Geschäftsmodells. 91 Prozent der Unternehmen in dem...
Impact Europe hat eine Anleitung für Impact-Investitionen von Unternehmen erarbeitet. Ein am Mittwoch veröffentlichter 68-seitigen Bericht des Verbands benennt...
Künftig dürfen Investmentfonds mit Nachhaltigkeitsbegriffen im Namen nicht mehr in besonders klimaschädliche oder unsoziale Unternehmen investieren. Zwei Studien...
Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance hat ein neues Papier veröffentlicht, in dem die Autorinnen und Autoren standardisierter Klimaneutralitäts-Szenarien...
93 Prozent aller Lkw überschreiten auf österreichischen Autobahnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Das ergab eine neue Studie der...
Eine gemeinsame Energie- und Klimapolitik in der Europäischen Union kann einer Studie zufolge die Kosten für den Klimaschutz um fast eine viertel Billion Euro...
Klimapolitik spielt eine Schlüsselrolle bei der Umlenkung von Kapitalflüssen in CO2-arme Wirtschaftsaktivitäten. Zu diesem Schluss kommt ein „Policy Brief“ der...
Die Folgen der Erderwärmung werden die Weltwirtschaft Mitte des Jahrhunderts um fast ein Fünftel dezimieren – und das sogar, wenn der Ausstoß klimaschädlicher...
Investitionen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit könnten einer neuen Studie zufolge 47 Schwellen- und Entwicklungsländer binnen fünf Jahren zahlungsunfähig werden...
Die Bevölkerungsentwicklung bis 2040 in Deutschland wird laut einer Prognose der Bertelsmann Stiftung in den Bundesländern mit großen Unterschieden ausfallen. Insgesamt...
Eine neue Studie des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Klimawandel als Inflationstreiber...