Bundesagrarminister Cem Özdemir hat ein neues Konzept vorgestellt, das die Partnerschaft mit afrikanischen Ländern auf ein neues Fundament stellen soll. Das Ziel:...
Investitionen in Äthiopien sollen zugleich dem Klimaschutz, der Biodiversität und der Bevölkerung vor Ort dienen. Eine Stiftung will mit Banken und großen Unternehmen...
Deutschland will seine Afrikapolitik neu ausrichten. Dazu verabschiedete das Bundeskabinett am Mittwoch entsprechende Leitlinien. Dem Papier zufolge entwickelt...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht in Kenia gute Chancen für die deutsche Energiebranche. Die Regierung Kenias habe die Ambition, bis 2030 das Energiesystem...
Agrarminister Cem Özdemir hielt sich während der Eskalation des Ampel-Zerwürfnisses in Sambia auf. Ein Bericht über die agrarpolitischen Ziele, die Özdemir in Afrika...
Während in Berlin darum gerungen wird, ob und wie es mit der Ampel-Koalition weitergeht, setzt Bundesagrarminister Cem Özdemir agrar- und ernährungspolitische Impulse...
Afrika leidet laut einem UN-Bericht unverhältnismäßig stark unter den Folgen des globalen Klimawandels. Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt in den Jahren 1991 bis 2023...
Mit einer Anfangsfinanzierung bauen drei Partner im Senegal und in Kenia Maschinenringe auf, die dort entscheidend zur Ernährungssouveränität beitragen: 30.000...
Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan wollen sich die afrikanischen Länder einen größeren Anteil am Finanztopf zur Bewältigung des Klimawandels...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft wegen der Ausbreitung der Viruskrankheit Mpox (früher Affenpocken) in Afrika zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren...
Die Regulierung des Exports schrottreifer Verbrenner aus der EU nach Afrika wurde auf die nächste Legislaturperiode verschoben. Derweil etablieren sich chinesische...
Lagos ist berüchtigt für seine Dauerstaus. Statt zwei Stunden brauchen Pendler dank einer neuen Bahn nur noch 15 Minuten zur Arbeit. 12.000 Elektrobusse sind in...
Das Pharmaunternehmen Biontech will beim Aufbau seiner ersten Impfstoff-Produktionsstätte in Afrika nicht nur auf Schnelligkeit setzen. „Wir wollen in Afrika Personal...
Nigeria ist als Ölförderland und Bevölkerungsriese Afrikas bekannt. Doch auch dort tut sich viel beim Klimaschutz. Spritsubventionen sind gerade zusammengestrichen...
Nigeria ist als Ölförderland und Bevölkerungsriese Afrikas bekannt. Auch dort tut sich viel beim Klimaschutz. Spritsubventionen sind gerade zusammengestrichen worden....
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat einen Bericht zum nachhaltigen Investieren in Afrika veröffentlicht. Es ist das diesjährige...
Die Frankfurt School of Finance and Management hat gemeinsam mit der Makerere University Business School (MUBS) und dem Africa Research and Impact Network, nach...
Zum Abschluss des ersten Afrika-Klimagipfels haben die Teilnehmerstaaten angesichts der Erderwärmung „eine neue Finanzarchitektur“ gefordert. Für eine grüne Transformation...
Kenias Präsident William Ruto hat zum Auftakt des ersten Afrika-Klimagipfels den Kontinent als „Schlüssel zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft“...
Erstmals findet Anfang September der Africa Climate Summit statt. Die afrikanischen Länder wollen ausloten, wie sie grünes Wachstum voranbringen können. Dabei geht...
Erstmals findet Anfang September der African Climate Summit statt. Die afrikanischen Länder wollen ausloten, wie sie grünes Wachstum voranbringen können. Dabei...
Südafrikanischen Finanzinstituten steht womöglich eine Regulierung dazu bevor, wie sie ihre Klimarisiken managen und wie sie die Erderhitzung bei ihrer Kapitalunterlegung...
Eines der größten Finanzinstitute der USA und der Welt, die Bank of America, hat mit einem sogenannten Debt-for-Nature-Geschäft einen Teil der Auslandsschulden...
Es gibt nicht viele Gründer in Deutschland, die ihr Geschäft im vermeintlich fernen Afrika sehen. Hendrik Reimers ist einer von ihnen. Mit Fairafric hat er eine...
Deutschland und Frankreich haben eine Energiepartnerschaft mit Senegal geschlossen. Das Abkommen sei am Donnerstag vom senegalesischen Staatspräsidenten Macky Sall,...
Ein aus eigenen Kräften entwickeltes Leitbild für klimaneutrale Mobilität ist die Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in afrikanischen Ländern....
Die Mena-Region sucht nach einer Balance zwischen Wasserstoffproduktion und Wassermangel. Meerwasserentsalzung für die Elektrolyse wird dabei zur strategischen...
Auf seiner zweiten, am gestrigen Donnerstag begonnenen Afrika-Reise als Bundeskanzler will Olaf Scholz (SPD) in Äthiopien und Kenia unter anderem über erneuerbare...
Die Impfstoffproduktion in Afrika ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Im südafrikanischen Kapstadt hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestern ein...
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Kenia eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Deutschland in Aussicht gestellt. Die im vergangenen Jahr mit Kenia vereinbarte...
Deutschlands globale Ambitionen, grünen Wasserstoff zu importieren, könnten in Lieferländern schädliche Nebenwirkungen haben, warnt die Organisation Corporate Europe...
Senegal steht an einem entscheidenden Wegpunkt, schreibt Sascha Müller-Kraenner. Der LNG-Boom habe das Land erreicht und könnte auch durch Deutschland befeuert...
Gründer von the fair work
Tausende Menschen haben in Südafrika am Mittwoch in mehreren Städten gegen die anhaltende Energiekrise und Stromabschaltungen protestiert. Demonstrierende kamen...
In 15 krisengeschüttelten Ländern drohen nach Angaben der Vereinten Nationen acht Millionen Kinder bald zu verhungern. Sie sind so geschwächt durch Nahrungsmangel...
Fossile Abhängigkeiten in Afrika zu beenden, fordern Sabrina Schulz von Econnext und Timon Herzog von GRIPS Energy in ihrem Standpunkt. Die Bundesregierung müsse...
Afrika ist im Begriff, eine neue Geschichte des Fortschritts und der Entwicklung zu schreiben. Dabei vereint der Wunsch nach Datensouveränität und Datenschutz Europäer*innen...
Die Erschließung fossiler Energiequellen bremst die Energiewende auf dem afrikanischen Kontinent, heißt es in einer am Dienstag erschienenen Studie der Organisation...
Der Wert der Genomsequenzierung für die Überwachung von Krankheiten ist unbestritten. Dass Omikron weltweit fälschlicherweise als „südafrikanische Variante“ bezeichnet...
Deutschland unterstützt Nigeria nach Angaben des Entwicklungsministeriums in den kommenden beiden Jahren mit 100 Millionen Euro beim Ausbau von Klimaprojekten,...
In einer gemeinsamen weltweiten Aktion fordern über 250 medizinische Fachzeitschriften mehr Klimagerechtigkeit für Afrika. Der Kontinent habe wenig zur Krise beigetragen,...
Die Europäische Union (EU) sucht auch in Nigeria Ersatz für russisches Gas. Das sagte der stellvertretende Generaldirektor für Energie, Matthew Baldwin, bei einem...
Die internationale Impfstoffallianz Gavi hat gestern das erste umfassende Malaria-Impfprogramm angekündigt. Es unterstützt afrikanische Länder bei der Finanzierung...
Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt den Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion in Ruanda mit 35,7 Millionen Euro. Das sicherte Bundesentwicklungsministerin...
Um die Energiepolitik in Afrika ging es am Wochenende bei der Münchner Sicherheitskonferenz und kurz zuvor beim EU-Gipfel mit der Afrikanischen Union. Das Engagement...
Afrikas Staats- und Regierungschefs reagieren reserviert auf die von der EU vorgeschlagene Investitionspartnerschaft beim Ausbau der Infrastruktur. Bisher fehlt...
Beim gestrigen Gipfel der EU und der Afrikanischen Union machte die Vertreter:innen der afrikanischen Staaten deutlich, auf eine Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe...
Im Rahmen eines Investitionsprogramms wollen europäische Institutionen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte im subsaharischen Afrika mobilisieren....
Südafrikanische Großbanken haben gegenüber Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erklärt, sich nicht an der Finanzierung der 1443 Kilometer langen „East African...
In Südafrika verpesten anfällige, veraltete Steinkohlekraftwerke die Umwelt und befeuern den Klimawandel. Sie sollen durch alternative Energien ersetzt werden,...
Die Gesundheitssysteme der 55 afrikanischen Staaten wecken zunehmend das Interesse der deutschen Gesundheitswirtschaft. Isolierte Förderprogramme oder punktueller...
Die Corona-Pandemie hat zwar nicht wie befürchtet zu einer Explosion der Malaria-Fallzahlen geführt, dennoch hat sich der Anstieg im vergangenen Jahr nochmal beschleunigt,...
Afrika will seine Impfstoffproduktion von aktuell weniger als einem Prozent der auf dem Kontinent verwendeten Impfstoffe schleunigst ausbauen. „Omikron ist da ein...
Mitte der 2010er-Jahre war die Hoffnung groß, wichtige Medizinprodukte künftig schnell und geräuschlos per Drohne liefern zu können. Während es hierzulande bei...
Der Klimawandel verschärft mit steigenden Temperaturen, mehr Extremwetterlagen und veränderten Regenfällen die Hungerkrise in Afrika und vertreibt Menschen aus...
Der Impfstoffhersteller Moderna will mRNA-Impfstoffe in Afrika herstellen. Man wolle eine Anlage zur Produktion von Arzneimitteln bauen, in der jährlich bis zu...
In sechs neuen Humboldt-Forschungshubs in fünf afrikanischen Ländern sollen künftig Strategien zur Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie und Lösungen für künftige...
Erneuerbare Energie ist theoretisch im Überfluss vorhanden, die Verkehrsstruktur braucht selten große Reichweiten: Für viele afrikanische Länder ist die Abkehr...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Standortsuche für die Produktion von grünem Wasserstoff in Afrika – jetzt auch in Namibia. Gestern...
Die afrikanische Energiewirtschaft sieht sich einem rasant steigenden Energiebedarf gegenüber. Der bisherige Ausbau der Kapazitäten reiche noch nicht aus, um diesem...
Im westafrikanischen Kamerun waren laut WHO Anfang Juli 48 Prozent der Impfstoffdosen gegen Covid-19 vom Verfall bedroht. Impfskepsis, genährt auch durch mangelndes...
Epidemiologisch betrachtet wäre es klug, die Covid-Impfstoffe spätestens jetzt fair aufzuteilen, fordert der Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie,...
Der westafrikanische Senegal will Impfstoffe gegen Covid-19 künftig selbst herstellen: Bis Ende 2022 soll dazu in der Hauptstadt Dakar eine neue Produktionsanlage...