Digital Services Act (DSA) Wie sieht effektive Risikobewertung aus?
Mit dem Anwendungsbeginn des Digital Services Act am 25. August müssen Twitter, Youtube und Co. der EU-Kommission ihre ersten Risikobewertungen vorlegen. Das Konzept ist in der Branche neu und es gab nur wenig Vorgaben. Zivilgesellschaft und Forschung befürchten Audit-Washing – und pochen auf mehr Beteiligung bei der Ausarbeitung zukünftiger Leitlinien.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de