Ecuador hat mit einer Umschuldung Geld für ein Regenwaldschutzprojekt generiert. Die Entwicklungsbank U.S. Development Finance Corporation habe eine Absicherung...
Zehntausende Feuer haben in der gerade zu Ende gegangenen Waldbrandsaison im brasilianischen Amazonasgebiet gewütet und riesige Flächen des für das Weltklima bedeutenden...
Während der G20-Präsidentschaft Brasiliens brennen die Regenwälder am Amazonas lichterloh. Brasiliens Botschafter in Deutschland verlangt mehr Finanzmittel für...
Wie sich eine potenziell trockenere und heißere Zukunft auf den Amazonas auswirken wird, ist jetzt sicherer verstanden: Der Klimawandel könnte die Kapazitäten...
Obwohl Amazonas-Regenwälder in der Trockenzeit mehr Blätter bilden, als in der Regenzeit, leiden sie trotzdem unter Wasserstress. Das zeigt eine Studie von Forschenden...
Deutschland und Brasilien stärken nach Angaben des Entwicklungsministeriums ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Dabei geht es auch um eine...
Die illegale Abholzung des Amazonas-Regenwaldes und anderer Vegetation ist im vergangenen Jahr in Brasilien um knapp zwölf Prozent zurückgegangen. Von Januar bis...
Auf dem Amazonasgipfel im brasilianischen Bélem wurde über die Zukunft des Regelwalds diskutiert. Was dabei herauskam, ist ein umfassendes Abschlussdokument mit...
Auf dem Amazonasgipfel im brasilianischen Belém wurde über die Zukunft des Regelwalds diskutiert. Was dabei herauskam, ist ein umfassendes Abschlussdokument mit...
Erstmals seit 2009 kommen im brasilianischen Belém die Vertreter der Amazon-Anrainerstaaten zu Gesprächen über die Zukunft des Regenwaldes zusammen, dem Amazonas-Gipfel....
Gut, dass Deutschland den neuen brasilianischen Präsidenten beim Amazonas-Schutz unterstützt. Die Vergabe neuer Mittel für Brasilien müsse aber dringend mit einer...
Wie eine besonders gefährdete Region im Osten des Amazonasgebiets auf Dürren und Brände reagiert, haben internationale Fachleute für eine am Montag im Journal „PNAS“...
Bisher galt die Regeneration des Amazonas-Regenwalds nach der Kolonisierung durch die Europäer als Ursache für die gesunkene CO2-Konzentration in der Atmosphäre...