Die deutschen Versicherungen fordern einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen der weiter steigenden Erderwärmung. Die...
Das Klimazentralbankenbündnis NGFS hat die versammelten Delegierten auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku dazu aufgefordert, endlich mehr Geld für Anpassungsmaßnahmen...
Die beiden größten deutschen Rückversicherer sind sich uneinig über die Ausgestaltung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen....
Die Zahlen spiegeln die Zerstörung wider: 4,16 Milliarden Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen Privathaushalten und Unternehmen bisher für die Beseitigung der...
Nach schweren Überschwemmungen im vergangenen Jahr bekommen fünf betroffene Länder insgesamt mehr als eine Milliarde Euro EU-Katastrophenhilfe. Die EU-Staaten genehmigten...
Vorsitzender Kommunikation Kreissparkasse Köln und Mitglied des Sustainable-Finance-Beirats
Bei einer UN-Geberkonferenz hat Pakistan Hilfszusagen in Höhe von mehr als neun Milliarden Dollar für die Bewältigung der Hochwasserkatastrophe von 2022 und für...
Nach der Flutkatastrophe in Pakistan warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor Seuchen. Schon jetzt gebe es Ausbrüche von Durchfallerkrankungen, Typhus, Masern,...
EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans hat am Jahrestag der Flutkatastrophe in Deutschland und anderen europäischen Ländern einen jährlichen Gedenktag für...
Flutkatastrophen können überall auftreten, durch den Klimawandel werden sie immer häufiger. Doch die Städte und Gemeinden sind dem nicht hilflos ausgeliefert, wie...
Theo Schmitt gibt sich keinen Illusionen hin: "Solche Ereignisse werden wir in Zukunft häufiger bekommen." Gemeint sind gefährlicher Starkregen und gewaltige blitzschnelle...
Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts müssen sich die USA auf deutlich höhere Kosten durch Überschwemmungen einstellen. Laut einem Forschungsteam dürften sich Schäden...
Die Folgen des Klimawandels drängen mit Macht in die Geschäftswelt der Versicherer. Das zeigen nicht zuletzt die Schäden, die Naturkatastrophen im zurückliegenden...
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fordern schnellere Zulassungsverfahren für Infrastrukturprojekte im Energiebereich nach Katastrophenfällen. Sie brachten...
Innen- und Finanzministerium haben in einem Zwischenbericht zur Flutkatastrophe im Juli im Westen Deutschlands die Schäden beziffert. In Rheinland-Pfalz beliefen...
Befürchtungen von Seuchen im flutgeschädigten Ahrtal mit 133 Todesopfern haben sich nach Aussagen von Experten nicht bestätigt. Leichen von Menschen und Tieren,...