Das schwedische Versicherungsunternehmen Folksam hat sich nach eigenen Angaben wegen der Haltung Teslas zu Arbeitnehmerrechten von seinen Anteilen an dem E-Autobauer...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Das ergab...
Die Hälfte der Deutschen bevorzugt umweltfreundliche Finanzdienstleister. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Verbrauchern im Auftrag der Auskunftei Crif....
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Richtlinie „Nachhaltigkeitsziele für die Sanierung von Schäden in der Sachversicherung“...
Allianz-Chef Oliver Bäte sieht der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident hoffnungsvoll entgegen und geht mit der Vorgänger-Regierung hart ins Gericht....
Experten schätzen die Schäden durch die Wald- und Buschbrände in der zweitgrößten Stadt der USA, Los Angeles, inzwischen auf zwischen 135 Milliarden und 150 Milliarden...
Die EZB und die EU-Versicherungsaufsicht plädieren für einen stärkeren Versicherungsschutz von Firmen und Verbrauchern, um besser gegen Klimakatastrophen gewappnet...
Der Klimawandel hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als ein Drittel der weltweiten versicherten durch Wetterereignisse hervorgerufenen Verluste verursacht....
Zielke Research hat die Nachhaltigkeitsberichte von 51 in Deutschland aktiven Versicherungsunternehmen analysiert. Im Bereich Umwelt bescheinigte Zielke Research...
Die Treibhausgasemissionen der Kapitalanlagen deutscher Versicherer sind vor allem durch verringerte Emissionen der Gesamtwirtschaft geschrumpft. Das erklärte der...
Auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht machte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) deutlich, dass sie bürokratische Hürden für...
Die Milliardenherausforderung des grünen Umbaus der Wirtschaft gepaart mit konjunkturellen Schocks könnte für Europas Banken und Versicherer zu erheblichen Verlusten...
Infolge von Rechtsänderungen bei den Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen könnten 1,6 Milliarden Euro der dafür im WSF reservierten Mittel frei werden. SPD und...
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) warnt vor den Folgen der von der Bundesregierung im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes geplanten Änderung bei der...
Bankkunden werden bei der Geldanlage trotz anderslautender EU-Vorschriften noch immer selten korrekt behandelt, wenn es um ihre Nachhaltigkeitsvorlieben geht. Die...
Die beiden größten deutschen Rückversicherer sind sich uneinig über die Ausgestaltung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen....
Die regionale Beratungsgruppe für Nord- und Südamerika des Finanzstabilitätsrats hat sich mit Klimarisiken befasst. Bei ihrem am Montag und Dienstag abgehaltenen...
Die Verkehrsinfrastruktur leidet nicht nur direkt unter häufigerem Extremwetter infolge der Klimakrise. Mit steigenden Risiken sieht sich die Branche auch mit höheren...
Licht und Schatten sieht das Centrum für Europäische Politik (CEP) bei der Anpassung Europas an den Klimawandel. So bestehen vor allem Lücken beim Versicherungsschutz...
Die EU-Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa prognostiziert, dass der Anteil der Unwetterschäden, die versichert sind, abnehmen wird. Die zunehmende Häufigkeit von...
Der Versicherer Swiss Re Corporate Solutions und der Berliner CO2-Zertifikatshändler Goodcarbon haben gemeinsam ein Versicherungsprodukt für CO2-Zertifikate auf...
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) sollte um die neuen Prinzipien Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demografiefestigkeit ergänzt werden. Zu diesem...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Fortschritte auf dem Weg zu einer generellen Versicherung gegen Schäden durch Extremwetter und Überschwemmungen. „In Sachen...
Durch Sturm, Hagel und Starkregen sind im vergangenen Jahr in Deutschland versicherte Schäden von 5,7 Milliarden Euro entstanden. „Das sind 1,7 Milliarden Euro...
Die jüngsten Überschwemmungen und die daraus resultierenden Schäden heizen die Diskussion über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden erneut an: Am 20....
Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung den Versicherern? Welche innovativen Geschäftsmodelle ermöglicht sie? Die EU-Versicherungsaufsicht hat dies...
Die Zurich Versicherung möchte laut Medienberichten keine neuen Öl- und Gasprojekte mehr versichern. Zudem will sie Firmenkunden mit den höchsten Emissionen auffordern,...
Desinvestment könne eine reale Wirkung haben, indem es die Kapitalkosten der Unternehmen erhöht, die aus Portfolios ausgeschlossen werden, wird oft argumentiert....
Ernst Rauch ist Chefklimatologe beim Rückversicherer Munich Re. Seit über 50 Jahren befasst er sich mit den Folgen des Klimawandels – und den Risiken, die extreme...
Die Erderwärmung lasse sich nicht mehr auf 1,5 Grad begrenzen und die Bundesregierung habe den Generationenvertrag teilweise aufgekündigt: Bei der Jahrestagung...
Die SPD im Bundestag dringt auf gesetzliche Regeln für einen stärkeren Versicherungsschutz von Wohnhäusern gegen Unwetterkatastrophen. Dazu verabschiedete die SPD-Fraktion...
Angesichts des Hochwassers dringt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf eine Elementarschaden-Pflichtversicherung in Deutschland. In diesem...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich in der Nacht zu Donnerstag Europäisches Parlament, EU-Kommission und der Rat der EU-Mitgliedsstaaten auf eine Reform des...
Die deutschen Versicherer spüren zunehmend den Druck, ihr Geschäft nachhaltiger aufzustellen. Das wurde gestern auf dem vom Branchenverband GDV in Berlin veranstalteten...
Die Naturschutzorganisation WWF erhöht mit einer großangelegten Studie den Druck auf die Versicherungsbranche, endlich mehr für den Klima- und Biodiversitätsschutz...
Deutschlands größter Versicherer Allianz hat sich Ziele für die Verringerung der CO2-Emissionen der von ihm versicherten Aktivitäten gesetzt. Im Geschäftsbereich...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) legt in einem neuen Merkblatt dar, wie Altersvorsorgeeinrichtungen die Anforderungen zu nachhaltigem...
Bund und Länder wollen einen Arbeitskreis gründen, um zu prüfen, ob Hausbesitzer verpflichtet werden sollen, eine Versicherung gegen Schäden durch Naturkatastrophen...
Deutsche Sachversicherer sind überwiegend umweltfreundlicher und sozialer geworden. Das ist ein Ergebnis der zweiten Ausgabe des Native-Ratings der Greensurance-Stiftung...
Die EU versucht seit Jahren mit Verordnungen und Richtlinien, das Finanzwesen nachhaltiger zu machen. Den Umgang von Finanzinstituten mit physischen Klimarisiken...
Die Zurich-Gruppe verlässt die internationale Klimaschutzinitiative unter dem Dach der Vereinten Nationen, die „Net-Zero Insurance Alliance“ (NZIA). Ende März hatte...
Der Rückversicherungskonzern Münchener Rück (Munich Re) hat die Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) verlassen, wie er kürzlich mitteilte. Vorstandsvorsitzender Joachim...
Naturkatastrophen sorgten 2022 weltweit für Schäden von 275 Milliarden US-Dollar. Das berichtete der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re vergangene Woche....
Chief Investment Officer der Zurich Gruppe Deutschland
Die Bundesregierung skizziert in einem bislang nicht veröffentlichten Bericht, wie eine Pflichtversicherung aussehen sollte. Und warum sie eingeführt werden soll:...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) will von seinen Mitgliedern, dass sie sich Zwischenziele für die CO2-Reduktion in ihren Investmentportfolios...
Nach der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 sind die Schäden aus Sturm, Hagel und Starkregen in Deutschland im abgelaufenen Jahr wieder auf Normalmaß gesunken. Die...
Hurrikan „Ian“ macht das Jahr 2022 nach Einschätzung von Swiss Re zu einem der teuersten Katastrophenjahre für die Versicherungsbranche. Insgesamt verursachten...
Die Kampagne Insure Our Future hat im Kampf gegen Geschäftsaktivitäten mit Fossilbrennstoffen einen Erfolg vermeldet: „Kohle ist außerhalb Chinas fast unversicherbar...
Die Klimakrise und der beschleunigte Umstieg auf erneuerbare Energien wird der globalen Versicherungsbranche dreistellige Milliardenbeträge an zusätzlichen Beitragsumsätzen...
Der zweitgrößte deutsche Versicherungskonzern Talanx hat bestätigt, die umstrittene Rohölpipeline East African Crude Oil Pipeline (Eacop) in Ostafrika nicht zu...
Vermögensverwalter haben nach Ansicht von Steve Waygood, Chief Responsible Investment Officer bei Aviva Investors, den Auftrag, aus nicht nachhaltigem Handeln entstandenes...
Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück zieht Bilanz für die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen in der ersten Hälfte des Jahres 2022. Demnach sind...
Der deutsche Versicherungsverband beschäftigt sich dieses Jahr mit Ansätzen und Herausforderungen, um Biodiversität in der Kapitalanlage zu beachten.
Jörg Arnold, Deutschland-Chef des Schweizer Lebensversicherers und Finanzberaters Swiss Life, über die Schwierigkeiten bei der Definition von Nachhaltigkeit, die...
Die Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF), eine internationale, Industrie-geführte Initiative zur Messung und Offenlegung der durch Kredite und Investitionen...
Einer der weltweit größten Rückversicherer, Swiss Re, schätzt das zunehmende Auftauen von Permafrostböden weltweit als eine der aufkommenden größten Gefahren für...
Die Net-Zero Insurance Alliance hat im April ein Grundlagenbuch veröffentlicht, das helfen soll, einen effektiven Übergang zur Klimaneutralität in der Versicherungswirtschaft...
Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP) soll die wohl größte beheizte Ölpipeline der Welt werden. Die sich im Bau befindende Leitung von Totalenergies und China...
Die Versicherungsbranche ist dabei, im großen Umfang ihr Kapitalanlageportfolio in Richtung grüne Anleihen umzuschichten. So lautet ein Ergebnis der diesjährigen...
Was können Cyberversicherungen Unternehmen wirklich bieten und sind sie der effektivste Weg, um der wachsenden Gefahr durch Cyberkriminalität zu begegnen? Frank...
Nach dem Ob geht es nun um das Wie: 130.000 Milliarden US-Dollar wollen 450 Finanzinstitutionen so anlegen, dass 2050 Treibhausgasneutralität erreicht wird. Dafür...
Die EU-Kommission lässt mit ihrem gestern vorgelegen Richtlinienentwurf zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten die Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungen...