Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Das ergab...
Die EU-Kommission benötigt die Zustimmung des Europaparlaments und der EU-Staaten, um die Nachhaltigkeitsvorschriften zu verringern. Sie trifft auf weit auseinandergehende...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Zu dieser...
Die deutschen Versicherungen fordern einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen der weiter steigenden Erderwärmung. Die...
In zwei Wochen will die EU-Kommission ihren „Omnibus“ zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften präsentieren. Was mag da kommen? Mit Blick auf die Taxonomie...
Die Hälfte der Deutschen bevorzugt umweltfreundliche Finanzdienstleister. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Verbrauchern im Auftrag der Auskunftei Crif....
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Richtlinie „Nachhaltigkeitsziele für die Sanierung von Schäden in der Sachversicherung“...
Die EU-Aufsichtsbehörde Eiopa schlägt eine geänderte Berücksichtigung von Unwetterrisiken bei der Berechnung der Mindestkapitalausstattung von Versicherern vor....
Allianz-Chef Oliver Bäte sieht der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident hoffnungsvoll entgegen und geht mit der Vorgänger-Regierung hart ins Gericht....
Während die EU-Kommission ihren „Omnibus“ zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erarbeitet, wird sie von allen Seiten mit Forderungen...
Experten schätzen die Schäden durch die Wald- und Buschbrände in der zweitgrößten Stadt der USA, Los Angeles, inzwischen auf zwischen 135 Milliarden und 150 Milliarden...
Die EZB und die EU-Versicherungsaufsicht plädieren für einen stärkeren Versicherungsschutz von Firmen und Verbrauchern, um besser gegen Klimakatastrophen gewappnet...
Der Klimawandel hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als ein Drittel der weltweiten versicherten durch Wetterereignisse hervorgerufenen Verluste verursacht....
Die Treibhausgasemissionen der Kapitalanlagen deutscher Versicherer sind vor allem durch verringerte Emissionen der Gesamtwirtschaft geschrumpft. Das erklärte der...
Die Milliardenherausforderung des grünen Umbaus der Wirtschaft gepaart mit konjunkturellen Schocks könnte für Europas Banken und Versicherer zu erheblichen Verlusten...
Die beiden größten deutschen Rückversicherer sind sich uneinig über die Ausgestaltung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen....
Umweltschutz bei der Schadenbehebung: Dieser Aspekt von Nachhaltigkeit im Versicherungswesen hat bislang nicht viel Beachtung gefunden. Der Versichererverband GDV...
Die regionale Beratungsgruppe für Nord- und Südamerika des Finanzstabilitätsrats hat sich mit Klimarisiken befasst. Bei ihrem am Montag und Dienstag abgehaltenen...
Licht und Schatten sieht das Centrum für Europäische Politik (CEP) bei der Anpassung Europas an den Klimawandel. So bestehen vor allem Lücken beim Versicherungsschutz...
Die Verkehrsinfrastruktur leidet nicht nur direkt unter häufigerem Extremwetter infolge der Klimakrise. Mit steigenden Risiken sieht sich die Branche auch mit höheren...
Die EU-Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa prognostiziert, dass der Anteil der Unwetterschäden, die versichert sind, abnehmen wird. Die zunehmende Häufigkeit von...
Internationale Kapitaleigner haben einen Aktionsplan erstellt, um mit Finanzierungen gegen die Biodiversitätskrise anzugehen. Die Gruppe will dafür bessere Voraussetzungen...
Hochwasser, Stürme und Hagel dürften in Deutschland nach Schätzungen der Versicherer in diesem Jahr überdurchschnittlich hohe Schäden anrichten. Schon im ersten...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen Leitfaden erstellt, mit dem die Versicherer Wohngebäude wiederherrichten können, um sie...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat Finanzdienstleister dazu aufgefordert, aktiv gegen mögliche Diskriminierung von Kundinnen und Kunden...
Der Versicherer Swiss Re Corporate Solutions und der Berliner CO2-Zertifikatshändler Goodcarbon haben gemeinsam ein Versicherungsprodukt für CO2-Zertifikate auf...
Ende Juni haben offenbar Hunderte Menschen vor chinesischen Botschaften und Finanzinstituten in mehreren Ländern protestiert. Sie forderten einem Bericht der NGO...
Günther Thallinger, Vorstand Nachhaltigkeit und Investment Management des Versicherungskonzerns Allianz sowie Vorsitzender des UN-Investoren-Klimabündnisses NZAOA,...
Mit aller Macht stemmen sich die deutschen Versicherer gegen eine alleinige verpflichtende Elementarschadenversicherung. Ihr Verband hat gute Argumente auf seiner...
Die Berichte von Finanzmarktteilnehmern über ihren Umgang mit den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (Principal Adverse Impact, PAI) von Investitionen auf Umwelt,...
Wenn eine Versicherung die Beitragshöhe von einem gesundheitsbewussten Verhalten abhängig macht, muss sie die Kriterien hierfür transparent offenlegen. Andernfalls...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Fortschritte auf dem Weg zu einer generellen Versicherung gegen Schäden durch Extremwetter und Überschwemmungen. „In Sachen...
Durch Sturm, Hagel und Starkregen sind im vergangenen Jahr in Deutschland versicherte Schäden von 5,7 Milliarden Euro entstanden. „Das sind 1,7 Milliarden Euro...
Angesichts der Diskussionen um die Klima- und Biodiversitätskrise droht das Thema soziale Nachhaltigkeit manchmal, etwas unterzugehen. Nun haben sich Versicherungen...
Die jüngsten Überschwemmungen und die daraus resultierenden Schäden heizen die Diskussion über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden erneut an: Am 20....
Die europäische Aufsichtsbehörde für Versicherer und Pensionsfonds Eiopa (European Insurance and Occupational Pensions Authority) veranstaltet am 10. Juni nachmittags...
Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung den Versicherern? Welche innovativen Geschäftsmodelle ermöglicht sie? Die EU-Versicherungsaufsicht hat dies...
Nach dem Ausbluten des UN-Netto-Null-Versicherungsbündnisses NZIA hat die Finanzintiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Unep FI) eine neue Klimaallianz...
Die kapitalkräftige Großinvestoren-Klimainitiative Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) hat einen neuen Zielrahmen für den nachhaltigen Umbau der Anlageportfolios...
Die Zurich Versicherung möchte laut Medienberichten keine neuen Öl- und Gasprojekte mehr versichern. Zudem will sie Firmenkunden mit den höchsten Emissionen auffordern,...
Desinvestment könne eine reale Wirkung haben, indem es die Kapitalkosten der Unternehmen erhöht, die aus Portfolios ausgeschlossen werden, wird oft argumentiert....
Die durch Naturkatastrophen verursachten Versicherungsschäden haben zum vierten Mal in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Wie der Züricher Rückversicherer...
Ernst Rauch ist Chefklimatologe beim Rückversicherer Munich Re. Seit über 50 Jahren befasst er sich mit den Folgen des Klimawandels – und den Risiken, die extreme...
Die Erderwärmung lasse sich nicht mehr auf 1,5 Grad begrenzen und die Bundesregierung habe den Generationenvertrag teilweise aufgekündigt: Bei der Jahrestagung...
Die SPD im Bundestag dringt auf gesetzliche Regeln für einen stärkeren Versicherungsschutz von Wohnhäusern gegen Unwetterkatastrophen. Dazu verabschiedete die SPD-Fraktion...
Nach Jahren politischer Forderungen, einem gemeinsamen Standpunkt der Ministerpräsidenten der Länder und vielen Debatten in Bundes- und Länderparlamenten kommt...
Überhöhte Erwartungen an den Staat im Katastrophenfall, negative Erfahrungen mit Versicherungsansprüchen, aber auch Fehleinschätzungen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit,...
Die Finanzwirtschaft unternimmt zwar immer mehr, das ihr von Kunden anvertraute Kapital nachhaltig anzulegen. Um ihren eigenen Geschäftsbetrieb klimafreundlicher...
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat sich am Dienstag erneut deutlich gegen eine Pflichtversicherung für Naturgefahren, wie etwa für Überschwemmungen, ausgesprochen....
Die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma hat in einem Rundschreiben ihre Aufsichtspraxis zum Management von naturbezogenen Finanzrisiken konkretisiert und...
Angesichts des Hochwassers dringt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf eine Elementarschaden-Pflichtversicherung in Deutschland. In diesem...
Überschwemmungen, Stürme, Hitzewellen – obwohl institutionelle Investoren solche physischen Klimarisiken immer ernster nehmen, wird davon oft ein wesentliches Finanzprodukt...
Hagel, Stürme und Überschwemmungen haben die Versicherer in Deutschland 2023 fast fünf Milliarden Euro gekostet. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich in der Nacht zu Donnerstag Europäisches Parlament, EU-Kommission und der Rat der EU-Mitgliedsstaaten auf eine Reform des...
Nachhaltigkeitsbehauptungen von Versicherern sollen wahr und präzise sein und aktuell gehalten werden, so der EU-Regulierer Eiopa. Wenn Assekuranzen aus Klimaschutzinitiativen...
Der weltweit zweitgrößte Schweizer Rückversicherer Swiss Re geht von versicherten Schäden durch Stürme, Überschwemmungen, Starkregen und andere Naturkatastrophen...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat neue Anforderungen für Versicherungen aus dem europäischen Regulierungsrahmen für die Branche, Solvency...
Ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen dringt darauf, dass Versicherer im Rahmen der Solvency-II-Reform zu Transitionsplänen verpflichtet werden. Der Europaparlamentsausschusses...
Globaler Leiter für nachhaltiges und wirkungsorientiertes Investieren bei Allianz Global Investors (AGI)
Die deutschen Versicherer spüren zunehmend den Druck, ihr Geschäft nachhaltiger aufzustellen. Das wurde gestern auf dem vom Branchenverband GDV in Berlin veranstalteten...
Versicherer und Makler sollten sich erneut auf höhere Preisanforderungen bei Vertragsverhandlungen mit Rückversicherern einstellen. Dies wurde vor Beginn eines...
Deutsche Fonds , die in erst noch grün werdende Firmen investieren, dürfen sich nicht nachhaltig nennen – die hiesigen Finanzaufseher bieten aber eine Alternative....
Die Naturschutzorganisation WWF erhöht mit einer großangelegten Studie den Druck auf die Versicherungsbranche, endlich mehr für den Klima- und Biodiversitätsschutz...
Die Versicherungsexpertin Julia Wiens übernimmt zum Jahresbeginn 2024 bei der Bonner Finanzbehörde Bafin die Aufsicht über die Branche. Die 53-Jährige werde als...