Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Der brasilianische Diplomat André Corrêa do Lago wird Präsident der bevorstehenden Klimakonferenz COP30 in Belém. Das teilte die brasilianische Regierung unter...
Für die sogenannten freiwilligen Kohlenstoffmärkte, die im Pariser Weltklimaabkommen beschlossen worden sind, wurden auf der COP29 in Baku grundlegende Regeln verabschiedet....
Das Ergebnis der diesjährigen Klimakonferenz ist ernüchternd. Das beschlossene Finanzierungsziel geht weit an den tatsächlichen Bedarfen vorbei. Nach Ansicht von...
Ein neues Finanzziel steht, doch die Abkehr von fossilen Brennstoffen lahmt. Mit dem Ende der COP29 rücken nationale Beiträge zur Emissionsminderung in den Fokus....
Für freiwillige Kohlenstoffmärkte laut Pariser Abkommen wurden in Baku wesentliche Bestimmungen verabschiedet. Doch es gibt Zweifel, wie integer die Regeln sind....
Ein neues Finanzziel steht, doch die Abkehr von fossilen Brennstoffen lahmt. Nach dem Ende der Weltklimakonferenz COP29 rücken nationale Beiträge zur Emissionsminderung...
Landwirtschaft und Ernährung bleiben in den Beschlüssen der Klimakonferenz in Baku weitgehend außen vor. Dabei sind sie essenziell, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen....
Noch immer liegen bei der Klimakonferenz in Baku keine Zahlen auf dem Tisch, was das neue Finanzziel angeht. Bei wesentlichen Fragen zeigen sich tiefe Gräben zwischen...
Eine Gruppe von 25 Staaten hat am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke aufgerufen. Damit solle die Abkehr von der...
Australien wird rund 31 Millionen Euro beisteuern, damit Länder Schäden infolge des Klimawandels bewältigen können. Eine entsprechende Ankündigung machte die Regierung...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Die Klimaverhandlungen in Baku (COP29) haben am Mittwoch keine bedeutenden Fortschritte gebracht. Ein neuer Entwurfstext für das neue Klimafinanzierungsziel nach...
Die bei der UN-Klimakonferenz in Baku gestartete Harmonyia-Initiative ist ein Metavorhaben, um Agrarinitiativen zu vereinen und Investitionen zu fördern. Kritiker...
Martin Frick vom UN-Welternährungsprogramm fordert mehr Klimahilfen für Kleinbauern. Ein Bericht zeigt: Diese haben kaum Zugang zu internationalen Klimafonds. Landwirte...
China und Brasilien sind offenbar bereit, Klimaschutz in ärmeren Ländern künftig finanziell zu unterstützen. Der Schritt könnte eine Einigung bei der Weltklimakonferenz...
Deutschland und Großbritannien wollen den Klimaschutz in den Industrien ärmerer Länder mit rund 420 Millionen US-Dollar unterstützen. Das kündigten Bundeswirtschaftsminister...
Auf der UN-Klimakonferenz COP 29 gab es am Montag weitere Zusagen für die milliardenschwere Initiative für Agrarinnovationen „Agriculture Innovation Mission“ (AIM)...
Die Verhandlungen in Aserbaidschan sind weitgehend festgefahren. Nun präsentiert der COP29-Präsident einen groben Fahrplan für die kommenden Tage. Zum Finanzziel...
Viele Initiativen zu Landwirtschaft und Klimaschutz, aber wenig Verbindliches in den Verhandlungen bringt die UN-Klimakonferenz in Baku. Ein Thementag „Agrar und...
Die Europäische Union will die Abkehr von fossilen Brennstoffen vorantreiben, China und Indien wollen dagegen nur über Finanzfragen reden. Angesichts der verfahrenen...
Das Klimazentralbankenbündnis NGFS hat die versammelten Delegierten auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku dazu aufgefordert, endlich mehr Geld für Anpassungsmaßnahmen...
Die Ausrichtung der UN-Klimakonferenz (COP29) durch Aserbaidschan war von vornherein umstritten, doch nun wirft auch noch die Absage der französischen Umweltministerin...
Künftig können Länder mit Klimaschutz-Zertifikaten handeln – möglich wird dies durch eine Verständigung der Weltgemeinschaft am ersten Tag der Klimakonferenz in...
Streit um den EU-CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM, Forderungen nach Beteiligung Chinas und der Golfstaaten am Klimafinanzierungsfonds für arme Länder; ein Tagungsorganisator,...
China will den bevorstehenden Weltklimagipfel (COP29) zu Gesprächen über die europäischen Klimazölle (CBAM) nutzen und könnte damit einen zeitaufwändigen Streit...
Vor Beginn des UN-Klimagipfels in Aserbaidschan haben mehrere Bundesministerinnen und -minister mehr internationales Engagement für den Klimaschutz angemahnt. „Wir...
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku steht bevor. Die Bundesregierung will dort den globalen Kohleausstieg vorantreiben, erklärt Staatssekretärin...
Die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan und Brasilien, Gastgeber der UN-Klimakonferenzen in den Jahren 2023, 2024 und 2025, planen nach Berichten von...
Die Umweltorganisation Germanwatch fordert ein faires internationales Klimafinanzierungsziel für die Zeit nach 2025. Das geht aus einem aktuellen Hintergrundpapier...
Gut drei Wochen vor dem Start der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan verurteilt das Europaparlament die Menschenrechtsverletzungen der dortigen Regierung. Wegen...
Von der gestern gestarteten Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Von der laufenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres Durchgreifen,...
Von der heute beginnenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Nach einer mehrstündigen Verzögerung hat sich der EU-Rat der Umweltminister:innen auf eine gemeinsame Position für die anstehende Weltklimakonferenz (COP29) im...
Die EU-Mitgliedstaaten wollen den globalen Klimaschutz künftig im Kern über internationale staatliche Mittel unterstützen. Das geht aus einem Beschluss des EU-Rats...
„Verdammt schwer“: So nennt SPD-Politiker Jochen Flasbarth das deutsche Ziel, ab 2025 sechs Milliarden Euro für die internationale Klimafinanzierung bereitzustellen....
Die Vorgespräche zur Weltklimakonferenz COP29 im aserbaidschanischen Baku sollten eigentlich die Verhandlungen zum neuen Globalziel für die Klimafinanzierung (NCQG)...
Am heutigen Montag verhandeln Staatengruppen in Baku zur Frage, wie die Weltgemeinschaft den globalen Klimaschutz finanzieren soll. Sieben Vorschläge liegen in...
UN-Klimachef Simon Stiell hat ein neues internationales Klimafinanzierungsziel gefordert, das sich an den Bedürfnissen der Entwicklungsländer orientiert. Dieses...
Bei zwei internationalen Konferenzen im Herbst müssen die politisch Verantwortlichen gemeinsame Lösungen für den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt finden,...
Die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten wollen offenbar mehr Länder in die Pflicht nehmen, um das Erreichen der Pariser Klimaziele zu finanzieren. Das geht aus einem...
Der Aufsichtsrat des internationalen Fonds gegen klimabedingte Verluste und Schäden wird seinen Sitz künftig in den Philippinen haben. Dafür stimmten alle Mitglieder...
Besonders vom Klimawandel betroffene Staaten haben am Freitag gewarnt, dass sie kein weiteres Jahr auf die seit langem erhoffte Hilfe zur Bewältigung von Katastrophen...
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Eine zehntägige UN-Klimakonferenz in Bonn zur Vorbereitung des Weltklimagipfels COP29 in Baku hat keinen Durchbruch in der strittigen Frage der Klimafinanzierung...
Die vorbereitenden Verhandlungen in Bonn zur nächsten UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) haben nach Einschätzung von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen zu geringe...
In Bonn tagen seit Montag Diplomaten, um die Weltklimakonferenz COP29 vorzubereiten. Vor allem die internationale Klimafinanzierung ist dort ein heikles Thema:...
Das neue Ziel für die Klimafinanzierung wirft teils heikle Fragen auf: Es geht um künftige Geberländer, den Umfang und die Struktur des Vorhabens. Ein zweites kommendes...
Vor dem heute beginnenden Treffen von Finanzminister:innen der G7-Staaten werden Rufe nach Fortschritten bei der internationalen Klimafinanzierung laut. So sagte...
Das neue Globalziel für die Klimafinanzierung (NCQG) sollte nach Ansicht vieler Klimaminister:innen mehrere Ebenen beinhalten. Das geht hervor aus der neu fertiggestellten...
Der designierte Präsident der bevorstehenden UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan (COP29), Mukhtar Babajev, hat für mehr Einsatz bei der Klimafinanzierung geworben....
In Berlin kommen an diesem Donnerstag (10.00 Uhr) Vertreter von rund 40 Staaten zum Petersberger Klimadialog zusammen. Das Treffen dient der Vorbereitung der nächsten...
Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds kommen diese Woche zu ihrer großen Frühjahrstagung zusammen, parallel treffen sich die Finanzminister der G20....
Die bevorstehende Klimakonferenz soll unter anderem ein neues Globalziel für die Klimafinanzierung bringen. Vertreter aus Australien und Südafrika zeigen nun den...
Die bevorstehende Weltklimakonferenz in Aserbaidschan soll unter anderem ein neues Globalziel für die Klimafinanzierung bringen. Vertreter aus Australien und Südafrika...
Die drei Präsidenten der Klimakonferenzen COP28, COP29 und COP30 fordern ambitionierte nationale Beiträge für den Klimaschutz (NDCs). Das geht aus einer am Donnerstag...
Ein Bündnis aus 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die Entfernung des Ölbosses Rovshan Najaf aus dem Organisationskomitee für die bevorstehende...
US-Sonderbeauftragter für Klimafragen
Der US-Klimabeauftragte John Kerry plant übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen Rückzug aus der Regierung von US-Präsident Joe Biden. Der 80-Jährige wolle...
Zum zweiten Mal in Folge findet in diesem Jahr eine UN-Klimakonferenz unter dem Vorsitz eines Vertreters der Ölindustrie statt: Aserbaidschan nominierte seinen...
Zum zweiten Mal in Folge findet die diesjährige UN-Klimakonferenz unter dem Vorsitz eines Vertreters der Ölindustrie statt: Aserbaidschan nominierte seinen Umweltminister...
Ärmere Länder brauchen jährlich gewaltige Summen für die Energiewende und die Klimaanpassung. Wie sich die Finanzierung sicherstellen lässt, blieb nach der zurückliegenden...