Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an.
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an,...
Schwere Unwetter im Südwesten Deutschlands haben dem Finanzkonzern Wüstenrot und Württembergische (WW) 2024 einen weiteren Gewinneinbruch eingebrockt. Der Überschuss...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Das ergab...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Zu dieser...
Einen Vorschlag der EU-Kommission, 98,6 Millionen Euro aus der Agrarreserve für Landwirte in Spanien, Kroatien, Zypern, Lettland und Ungarn bereitzustellen, haben...
Die deutschen Versicherungen fordern einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen der weiter steigenden Erderwärmung. Die...
Hunderttausende Tote und Schäden in Billionenhöhe: Das ist laut der Umweltorganisation Germanwatch die traurige Bilanz der Folgen von Wetterextremen aus 30 Jahren....
Die EU-Aufsichtsbehörde Eiopa schlägt eine geänderte Berücksichtigung von Unwetterrisiken bei der Berechnung der Mindestkapitalausstattung von Versicherern vor....
Experten schätzen die Schäden durch die Wald- und Buschbrände in der zweitgrößten Stadt der USA, Los Angeles, inzwischen auf zwischen 135 Milliarden und 150 Milliarden...
Die EZB und die EU-Versicherungsaufsicht plädieren für einen stärkeren Versicherungsschutz von Firmen und Verbrauchern, um besser gegen Klimakatastrophen gewappnet...
Hurrikane, eine Häufung von schweren Gewittern und verheerende Überschwemmungen in Europa machen 2024 nach Einschätzung von Swiss Re erneut zu einem sehr teuren...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Seit Juli hat Deutschland ein neues Gesetz, um dem Klimawandel zu begegnen. Können Unternehmen, Immobilieninvestoren, Nichtregierungsorganisationen und Privatpersonen...
Die beiden größten deutschen Rückversicherer sind sich uneinig über die Ausgestaltung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen....
Während der G20-Präsidentschaft Brasiliens brennen die Regenwälder am Amazonas lichterloh. Brasiliens Botschafter in Deutschland verlangt mehr Finanzmittel für...
Licht und Schatten sieht das Centrum für Europäische Politik (CEP) bei der Anpassung Europas an den Klimawandel. So bestehen vor allem Lücken beim Versicherungsschutz...
Die Erwärmung der Erde treibt nach Erkenntnissen der Münchener Rück die Naturkatastrophen-Schadenbilanzen. Mehr als zwei Drittel der Schäden und mehr als drei Viertel...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Fortschritte auf dem Weg zu einer generellen Versicherung gegen Schäden durch Extremwetter und Überschwemmungen. „In Sachen...
Die durch Naturkatastrophen verursachten Versicherungsschäden haben zum vierten Mal in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Wie der Züricher Rückversicherer...
Nach Jahren politischer Forderungen, einem gemeinsamen Standpunkt der Ministerpräsidenten der Länder und vielen Debatten in Bundes- und Länderparlamenten kommt...
Überhöhte Erwartungen an den Staat im Katastrophenfall, negative Erfahrungen mit Versicherungsansprüchen, aber auch Fehleinschätzungen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit,...
Die Philippinen erleben nach einer Studie des Rückversicherers Swiss Re bezogen auf ihre Wirtschaftsleistung weltweit die größten Schäden durch Wetterkatastrophen....
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat sich am Dienstag erneut deutlich gegen eine Pflichtversicherung für Naturgefahren, wie etwa für Überschwemmungen, ausgesprochen....
Angesichts des Hochwassers dringt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf eine Elementarschaden-Pflichtversicherung in Deutschland. In diesem...
Hagel, Stürme und Überschwemmungen haben die Versicherer in Deutschland 2023 fast fünf Milliarden Euro gekostet. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft...
Die Europäische Zentralbank macht den Umgang mit Klima- und Umweltrisiken zu einer Priorität ihrer Bankenaufsicht in den kommenden drei Jahren. „Beschleunigung...
Die EU-Versicherungsregulierungsbehörde Eiopa sammelt und veröffentlicht mit einer neuen Internet-Plattform Daten zu Katastrophen. Der Catastrophe Data Hub ist...
Der weltweit zweitgrößte Schweizer Rückversicherer Swiss Re geht von versicherten Schäden durch Stürme, Überschwemmungen, Starkregen und andere Naturkatastrophen...
Durch den Klimawandel werden Unwetterschäden häufiger – doch die meisten sind nicht versichert. Eiopa-Chefin Petra Hielkema und Bundesbank-Vorständin Sabine Mauderer...
Die Versicherungsschäden im ersten Halbjahr dieses Jahres waren überdurchschnittlich hoch. Zu diesem Ergebnis kommt der Rückversicherer Swiss Re. Das lag besonders...
Erdbeben, Gewitterserien und Hochwasser – im ersten Halbjahr 2023 haben Naturkatastrophen offenbar Gesamtschäden in Höhe von 110 Milliarden US-Dollar verursacht....
Ungeachtet steigender Naturkatastrophenschäden in Deutschland sorgen viele Hausbesitzer nach einer neuen Umfrage finanziell nicht oder nur wenig für die möglichen...
Bund und Länder wollen einen Arbeitskreis gründen, um zu prüfen, ob Hausbesitzer verpflichtet werden sollen, eine Versicherung gegen Schäden durch Naturkatastrophen...
Der US-Versicherer Allstate stellt laut Medienberichten in Kalifornien keine neuen Gebäudeversicherungen mehr aus. Bereits letzten Monat gab der Versicherungsriese...
Naturkatastrophen sorgten 2022 weltweit für Schäden von 275 Milliarden US-Dollar. Das berichtete der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re vergangene Woche....
Wie gut gerüstet ist Deutschlands Verkehrsinfrastruktur im Falle eines Erdbebens? Wissenschaftler sind der Frage im Rahmen von Simulationen nachgegangen – und raten...
Die Bundesregierung skizziert in einem bislang nicht veröffentlichten Bericht, wie eine Pflichtversicherung aussehen sollte. Und warum sie eingeführt werden soll:...
Pakistan hat für den Wiederaufbau nach den verheerenden Überschwemmungen Finanzzusagen in Milliardenhöhe bekommen. Es rechnet über fünf bis sieben Jahre mit einem...
Das EU-Parlament hat am Mittwoch fast 720 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds für Naturkatastrophen in sieben EU-Ländern bewilligt. Die Gelder fließen infolge...
Hurrikan „Ian“ macht das Jahr 2022 nach Einschätzung von Swiss Re zu einem der teuersten Katastrophenjahre für die Versicherungsbranche. Insgesamt verursachten...
Cyberkriminelle nutzen den Orkan Ian aus, um staatliche Gelder und persönliche Daten zu stehlen, berichtet das Portal „The Record“. Der Orkan ist mit mindestens...
Die Ölkatastrophe im Januar an der Küste Perus gilt als eine der größten der vergangenen Jahre. Nun kündigt die Ratingagentur S&P an, ihr ESG-Rating des wohl...
Die Folgen des Klimawandels drängen mit Macht in die Geschäftswelt der Versicherer. Das zeigen nicht zuletzt die Schäden, die Naturkatastrophen im zurückliegenden...
Verheerende Stürme in den USA und die Überschwemmungen in Europa machen 2021 einer Studie zufolge zu einem der teuersten Naturkatastrophenjahre weltweit. Schon...
Noch vor dem Ende der aktuellen Überflutungen im südlichen British Columbia ist für die Ratingagentur DBRS Morningstar klar: Sie stellen die teuerste Naturkatastrophe...
Die Häufigkeit von Naturkatastrophen hat sich in den vergangenen 50 Jahren verfünffacht. Zugleich ging die Zahl der Todesopfer dank besserer Warnsysteme auf ein...
Die versicherten Schäden aus Naturkatastrophen haben laut Swiss Re im ersten Halbjahr den zweithöchsten Wert aller Zeiten erreicht. Der Rückversicherer schätzt...