Die Internationale Energieagentur (IEA) geht von weltweit weiter stark steigenden Verkaufszahlen für E-Autos aus. In diesem Jahr dürfte der Neuwagenanteil von reinen...
Die weltweite Nachfrage nach Öl wird nach Vorhersage der Internationalen Energieagentur (IEA) wegen der Energiewende langsamer wachsen und 2030 ein Plateau erreichen....
Der klimaschädliche Verbrauch von Kohle wird nach Einschätzung der Internationalen Energie-Agentur (IEA) dieses Jahr weltweit einen neuen Höchstwert erreichen....
Um den Bau neuer Kohlekraftwerke zu verhindern und die Stilllegung bestehender zu ermöglichen, hält die Internationale Energieagentur (IEA) eine massive Substitution...
Afrika muss schnell handeln, um von seinen riesigen Erdgasreserven zu profitieren. Denn die Welt wird sie nur brauchen, bis sie auf kohlenstoffärmere Technologien...
Das Bundeskartellamt will sich die Entwicklung der Spritpreise rund um die Energiesteuersenkung von heute an sehr genau ansehen. Man habe das Monitoring „noch einmal...
Der Direktor der Internationalen Energie-Agentur (IEA), Fatih Birol, hat angesichts der kriegsbedingten Energiekrise dazu aufgerufen, die Klimaziele nicht aus dem...
Leiter der Abteilung Energietechnologie bei der IEA
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist 2021 trotz Coronakrise vorangegangen und erzielt den zweiten Allzeitrekord in Folge. Bis 2026 dürften erneuerbare Energien...
Die Europäische Kommission, Deutschland und vierzehn weitere Partner haben gemeinsam den Energy Efficiency Hub, eine Plattform für die globale Zusammenarbeit bei...
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat am Mittwoch ihren „World Energy Outlook 2021“ vorgestellt (Background berichtete vorab). Die Kernbotschaft, das die...
Um die Treibhausgasemissionen bis zur Mitte des Jahrhunderts auf netto null zu senken, sind in den kommenden Jahren jährliche Investitionen mit Bezug zu sauberer...
Timm Kehler nimmt den kürzlich vorgestellten Net-Zero-Fahrplan der Internationalen Energieagentur zum Anlass für zwei Hinweise: Die IEA verlange mitnichten einen...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist 2020 trotz der Coronakrise vorangegangen und wird das auch im kommenden Jahr tun. 2025 werden Erneuerbare dann weltweit...
Europa sollte nach Ansicht der Internationalen Energieagentur (IEA) technologisch vor allem auf zwei Gebieten zu einer klimafreundlichen Belebung der Weltwirtschaft...
Die Internationale Energieagentur (IEA) beurteilt Deutschlands Energiepolitik zwar grundsätzlich positiv, fordert aber deutliche Nachbesserungen. In ihrem am Mittwoch...
Die Internationale Energieagentur ist der Öl- und Gasbranche traditionell wohlgesonnen. Jetzt warnt sie, die Industrie bekomme riesige Probleme, wenn sie nicht...
Der Einzug der Elektromobilität wird die Nachfrage nach Öl senken. Den Rückgang könnte der Boom der Petrochemie aber mehr als ausgleichen. Sie wird sogar zum neuen...
Schlechte Nachricht für den Klimaschutz auf dem Wind Summit in Hamburg: Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die globalen CO2-Emissionen...
Die Eskalationsspirale im Handelsstreit zwischen den USA und China dreht sich immer schneller. Jetzt trifft es die Energieindustrie. Öl, Gas und Kohle geraten ins...
Bis 2023 steigt China zum größten Erdgasimporteuer der Welt auf und der Gasverbrauch der Industrie übertrifft erstmals den des Energiesektors. Dies prognostiziert...
Irena und IEA fordern verstärkte Anstrengungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei der Energieeffizienz. 2017 nahmen sowohl der Treibhausgasausstoß als...
Die Zementherstellung steht für rund sieben Prozent der globalen CO2-Emissionen. Bevölkerungswachstum und Urbanisierung lassen die Nachfrage weiter steigen. Die...
Kombinierte Photovoltaik- und Solarthermiemodule sind noch ein Nischenmarkt. Das soll ein Forschungsprogramm der Internationalen Energieagentur ändern. Deutsche...