Europa hat im vergangenen Jahr 20 Prozent seines Stromverbrauchs durch die Windkraft gedeckt. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Verbandes Windeurope hervor, die...
Was lange währt, wird nicht immer gut: Die Einführung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen könnte in Chaos, monatelangem Stillstand...
Die Umstellung der EEG-Förderung auf eine sogenannte Kapazitätsprämie, womit also die reine Vorhaltung von Kraftwerksleistung subventioniert würde, wie sie das...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Windpark-Entwickler und Hersteller schnüren ein Schutzpaket für die deutsche und europäische Windbranche....
In zwei Rechtsstreitigkeiten zwischen Betreibern von Windparks und dem Brandenburger Landesamt für Umwelt hat das Bundesverwaltungsgericht zugunsten der Anlagenbetreiber...
Um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Arten besser zu vereinbaren, hat der Bund das „Nationale Artenhilfsprogramm“ eingerichtet. Am Donnerstag...
Bei den Geboten für Ausschreibungen für neue Windräder an Land gibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums einen Rekord. „Dank der guten und immer besser...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt milliardenschwere Investitionen in den Ausbau der Windkraft in Europa. Eine erste Rückbürgschaft über 500 Millionen...
Die Planungen für neue Windenergie an Land gehen offenbar schneller voran als bisher. Wie die Bundesnetzagentur in Bonn am Mittwoch mitteilte, wurden bei der vergangenen...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) kritisiert das lange Warten auf die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibung. Auch acht Wochen nach dem Ausschreibungstermin zum...
Das Unternehmen Titan Wind Energy aus China will in Cuxhaven künftig Fundamente für Windräder auf See herstellen. Eine endgültige Investitionsentscheidung sei getroffen...
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy will mit einem weiteren Führungswechsel die Sanierung der spanischen Windenergietochter Gamesa vorantreiben und nimmt dabei...
Ab Donnerstag bietet die KfW für Hersteller strategischer Transformationstechnologien wie Solarpaneele bis hin zu CCUS-Ausrüstungen zinsvergünstigte Kredite an....
Wegen mutmaßlich wettbewerbsschädigender staatlicher Subventionen hat die EU-Kommission Ermittlungen gegen mehrere chinesische Windkraft-Unternehmen angekündigt....
Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Offshore-Windenergie zu schaffen. Der beschleunigte Offshore-Ausbau...
Seit Jahren fordern Küstenländer und Wirtschaftsvertreter mehr Geld des Bundes für den Ausbau der Häfen. Die gestern beschlossene Nationale Hafenstrategie ist für...
Bei der Stromerzeugung in Deutschland hat im vergangenen Jahr Windkraft die Kohle als wichtigsten Energieträger abgelöst. Fast ein Drittel (31 Prozent) des in Deutschland...
Per Bundesratsinitiative will der Freistaat Bayern das Luftverkehrsgesetz zugunsten eines einfacheren Ausbaus der Windenergie an Land ändern lassen. Der notwendige...
Um einen Beitrag zu den Ausbauzielen der Bundesregierung für erneuerbare Energien zu leisten, müssten Banken 1,2 Prozent ihrer jährlichen Kreditsumme für den Ausbau...
Um zur Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung für erneuerbare Energien beizutragen, müssten Banken 1,2 Prozent ihrer jährlichen Kreditsumme für Windkraft-...
Die KfW hat im vergangenen Jahr unter anderem wegen des Auslaufens der staatlichen Energiehilfen ein deutlich geringeres Volumen an Förderkrediten ausgereicht....
Standortgemeinden von neuen Windrädern können in manchen Bundesländern finanziell von der Stromerzeugung profitieren – dabei zahlt der Betreiber der jeweiligen...
Die Energieminister von 26 EU-Mitgliedstaaten (alle außer Ungarn) haben bei ihrem gestrigen Ratstreffen die Europäische Windcharta gebilligt und damit ihre Länder...
Zwölf Gigawatt Windkraftprojekte wollte der Bund in diesem Jahr versteigern, am Ende wurde es nur die Hälfte. Der Gesetzgeber dreht an den nächsten Stellschrauben,...
FDP und CDU haben in Thüringen erneut mit der vom Landesverfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuften AfD ein Gesetz geändert. Die drei Oppositionsparteien...
Etwa ein Dutzend Hersteller arbeiten mit Forschern und der Energiewirtschaft an Kites und Flugdrachen zur Stromerzeugung. Für die Markteinführung der revolutionären...
Um den Einsatz von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas in Windkraftanlagen deutlich zu verringern, braucht es eine europäische Lösung. Dafür hat sich der Petitionsausschuss...
Der Ausbau der Offshore-Windenergie auf 70 Gigawatt bis 2045 wird die deutsche Nordsee drastisch verändern. Die zuständige Behörde BSH schreibt derzeit den geltenden...
Die Krise in der Windbranche erfasst den weltgrößten Windprojektentwickler Ørsted. Wegen aus dem Ruder laufender Kosten und Lieferketten-Problemen stornierte der...
Die EU-Kommission will der angeschlagenen europäischen Windkraftindustrie unter die Arme greifen. Das soll durch finanzielle Hilfen über Exportkreditagenturen und...
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für die Windkraft entworfen. Demnach will sie die Notfallverordnung verlängern, weil sich die Umsetzung der Erneuerbaren-Richtlinie...
Die Bundesnetzagentur hat gestern das Volumen der Ausschreibungsrunde für die Windkraft an Land zum 1. November um mehr als ein Drittel reduziert. Statt der gesetzlich...
Der Bundesgesetzgeber verzichtet auf eine Regelung, die das Potenzial gehabt hätte, den Windkraft-Ausbau erheblich einzuschränken. Verteidigungs- und Verkehrsministerium...
Kaputte Unterseekabel sind einer Studie der Allianz zufolge mit Abstand die häufigste Schadenursache bei Windparks in der Nord- und Ostsee, das Größenwachstum wird...
Das federführende Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat Stellung genommen zu dem Vorwurf, durch eine geplante Änderung des Luftverkehrsgesetzes den Ausbau der Windkraft...
Durch neue Sperrzonen um die Radaranlagen der Luftwaffe könnte ein Drittel des Bundesgebietes für die Windkraft verloren gehen, warnt der Branchenverband BWE mit...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum 1. August veröffentlicht. Die Ausschreibung sei erneut unterzeichnet...
Die britische Regierung hat das praktisch bestehende Verbot für den Bau von Windkraftanlagen an Land gelockert und damit auf Forderungen von Umweltverbänden und...
Ein jahrelanges Streitthema beim Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen soll in dieser Woche aus dem Weg geräumt werden. Der Landtag will am Donnerstag abschließend...
Seit knapp einem Jahr gerät auf immer mehr Windpark-Baustellen alles aus den Fugen. Schuld ist die bundeseigene Autobahn GmbH, erklärt Geschäftsführer Wolfram Axthelm...
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt haben am Donnerstag eine gemeinsame Vollzugsempfehlung zu Paragraph 6 des neuen Windenergieflächenbedarfsgesetzes...
Nach 123 Tagen Streik haben die Industriegewerkschaft Metall und die deutsche Tochter des dänischen Windanlagenbauers Vestas sich auf ein Tarifpaket geeinigt. Wie...
Bundestag und Bundesrat haben mit der Änderung des LNG-Gesetzes am Freitag auch eine Kommunale Öffnungsklausel für die Windkraft beschlossen. Kommunen erhalten...
Mit den Änderungen an den diversen Energiepreisbremsengesetzen, die am Freitag den Bundesrat passierten, hat der Gesetzgeber auch eine „Länderöffnungsklausel“ zur...
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auf dem „North Sea Summit“ gestern zwei Vereinbarungen getroffen, um mit Dänemark und den Niederlanden ein gemeinsames...
Die europäische Offshore-Windindustrie warnt, dass die gesteigerten Ausbauziele der Politik Stand heute nicht zu erreichen sind. Die Branche fordert dringend EU-Mittel...
Bisher war es nach Angaben von Windpark-Betreibern nicht besonders teuer, erforderliche Stromkabel unterhalb von Bahntrassen verlegen zu lassen. Das habe sich geändert,...
Die EU setzt sich deutlich ambitioniertere Ziele für erneuerbare Energien. Verhandlungsführer der 27 EU-Staaten, des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission...
Der Wirtschaftsminister will schneller mehr Flächen für die Windkraft. Weil die Koalitionspartner nicht mitziehen, ruhen seine Hoffnungen auf den Ländern. Niedersachsen,...
Der Windkraftausbau kommt bislang nur schleppend in Gang. Erste Verbesserungen sind geschafft, nun muss es richtig losgehen: Vor dem Windgipfel fordert die Branche,...
Der Brandenburger Landtag hat neue Flächenziele für den Windkraftausbau beschlossen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch dafür, dass jede der fünf...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat „große Fortschritte“ beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland gelobt. Nach einer virtuellen Konferenz...
Der Ausbau der Onshore-Windkraft in Deutschland bleibt weit hinter dem zurück, was aus Klimaschutzgründen erforderlich wäre. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben...
Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen schafft den landesweit einheitlichen Mindestabstand von Windrädern zu Wohnsiedlungen zumindest für das...
Deutschland sowie andere Nordsee-Staaten haben mit Großbritannien am Sonntag ein Abkommen für Kooperation bei Offshore-Windenergie unterzeichnet. Dieses sieht gemeinsame...
Beschäftigte des Windanlagenbauers Vestas sind bundesweit erneut in einen fünftägigen Streik getreten. Genaue Zahlen könne er noch nicht nennen, aber er gehe davon...
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat große Industrieunternehmen aufgerufen, den Bau eigener Windräder zu prüfen. Bei passenden Voraussetzungen...
Das Land Brandenburg regelt die Regionalplanung zugunsten der Windkraft neu. Die bisherige ‚Ausschlussplanung‘ mit Eignungsgebieten wird von einer ‚Angebotsplanung‘...
Der spanisch-deutsche Windanlagenbauer Siemens Gamesa streicht angesichts tiefroter Zahlen 2900 seiner weltweit 27.000 Stellen. Es gehe darum, Reichweite und Kapazität...
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROGÄndG) beschlossen. Zu den wesentlichen Inhalten gehören die Digitalisierung...
Lettland will etwa eine Milliarde Euro in den Bau von Windparks investieren, um die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Energiesicherheit...
Der Windverband BWE befürwortet grundsätzlich die Ankündigung der Bundesregierung, die Schutzbereiche um die Drehfunkfeuer der Deutschen Flugsicherung zugunsten...
Windräder dürfen seit gestern näher an Navigationsanlagen der Flugsicherung stehen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat ihre Anlagenschutzbereiche rund um die...
GermanZero und das IKEM-Institut stellen heute 16 konkrete Vorschläge zur Beschleunigung des Windkraftausbaus vor, die über das jüngst beschlossene Osterpaket hinausgehen....