Der Energiekonzern Uniper treibt mit Rückzahlungen und Beteiligungsverkäufen in Milliardenhöhe die Voraussetzungen für einen Ausstieg des Staates voran. „Es ist...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...
Unter dem Eindruck des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der russische Energiekonzern Gazprom im vergangenen Jahr erstmals seit fast einem Vierteljahrhundert...
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat nach einer Strafanzeige der Deutschen Umwelthilfe ein Ermittlungsverfahren gegen Wintershall Dea eingeleitet. Wegen des Anfangsverdachts...
In den ersten drei Wochen seit Lieferbeginn sind aus Frankreich insgesamt rund 1600 Gigawattstunden Erdgas nach Deutschland geflossen. Dies geht aus im Internet...
Das Europäische Parlament hat sich in einer Abstimmung nicht gegen die Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie gestellt. Lehnt der Europäische...
BASF prüft laut der Nachrichtenagentur Reuters eine Übertragung der Russlandgeschäfte ihrer Mehrheitsbeteiligung Wintershall Dea an den russischen Miteigentümer...
Der britische Ölkonzern Shell sowie sein österreichischer Konkurrent OMV müssen wegen Geschäftsaufgaben in Russland milliardenschwere Abschreibungen vornehmen....
Der Bundestag hat am Freitag mit großer Mehrheit dem Gasspeichergesetz zugestimmt. Damit sollen alle Betreiber in Deutschland verpflichtet werden, ihre Speicher...
Joachim Pfeiffer, ehemals energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, verstärkt das Berliner Büro der Kommunikations- und Beratungsfirma Kekst CNC,...
In der Debatte um Alternativen zum Import von Gas aus Russland warnen Menschenrechtler vor einer erneuten Energieabhängigkeit von einem „brutalen Regime“. Die Gesellschaft...
Die bereits vor rund zehn Jahren in Betrieb genommene Gaspipeline Nord Stream hat nach Angaben der Betreiber im vergangenen Jahr die gleiche Auslastung gehabt wie...
Auf den Vorschlag Brüssels, Atomkraft und Gas als nachhaltige Geschäftstätigkeiten in die EU-Taxonomie aufzunehmen, hagelt es von Verbänden aus der Zivilgesellschaft...
Gegen die Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Geschäftstätigkeiten in der EU-Taxonomie regt sich Widerstand auch in Frankreich. Gleich vier große...
Eigentlich wurde erwartet, dass die Europäische Kommission bis gestern ihren Vorschlag über eine mögliche Aufnahme von Gas und Atomkraft in die Taxonomie vorlegt....
Seit Monaten kämpfen EU-Mitgliedsstaaten erbittert um eine Erweiterung der Taxonomie nachhaltiger „grüner“ Geschäftstätigkeiten um Atomkraft und Gas. Jetzt hat...
Die Europäische Kommission will weiterhin bestimmte Energie-Gasprojekte fördern. Am Freitag veröffentlichte die Brüsseler Behörde eine neue Liste mit sogenannten...
Lange schon schwelt die Debatte um die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie. Ein Dokument zeigt, dass Frankreich auf eine Entscheidung drängt....
Lediglich zwei Konzerne der Öl- und Gasindustrie haben sich eigene Klimaziele gesetzt, die die Unternehmensemissionen so stark begrenzen, dass sie in Einklang mit...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nach mehreren Autokonzernen nun auch eine „Klimaklage“ gegen den Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea eingereicht. Damit soll dieser...
Das Bundeswirtschaftsministerium vertraut angesichts der enorm angestiegenen Preise für Erdgas dem Markt. „Im liberalisierten Gasmarkt erfolgt die Preisbildung...
In der auslaufenden Legislaturperiode sind gut drei Milliarden Euro an öffentlichen Fördergeldern in Gasheizungen geflossen, ein Großteil davon in rein fossile...
Die Bundesregierung hat ihren Widerstand dagegen bekräftigt, die Atomkraft in die Positivliste der sogenannten EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzanlagen aufzunehmen....
Die weltweit größten börsennotierten Öl- und Gasunternehmen haben sich bisher nicht ausreichend an den globalen Klimazielen ausgerichtet, zeigt ein neuer Bericht...
Timm Kehler nimmt den kürzlich vorgestellten Net-Zero-Fahrplan der Internationalen Energieagentur zum Anlass für zwei Hinweise: Die IEA verlange mitnichten einen...
Die Öl-und Gasindustrie setzte im vergangenen Jahr 70 Millionen Tonnen des gefährlichen Treibhausgases Methan frei. Die EU will das Problem eindämmen. Neue Satelliten...
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, Stephan Kohler, ist am Wochenende im Alter von 67 Jahren plötzlich verstorben. Kohler hatte...