Mehr als jeder Zweite wünscht sich nach einer aktuellen Umfrage einen Wiedereinstieg in die Kernkraft. Insgesamt 55 Prozent befürworteten das in einer Online-Befragung...
US-Präsident Donald Trump hat es auf Europas größtes Kernkraftwerk in der Ukraine abgesehen. Doch sein Plan einer amerikanischen Teilkontrolle über das AKW Saporischschja...
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen eine gesetzliche Haftungsregelung für Atom-Altlasten nicht zur Entscheidung angenommen. Die Oberschwäbischen...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050 will die italienische Regierung wieder auf Kernenergie setzen. Neuartige Reaktoren sollen dafür auch einen Teil des im Land...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Produktion von Kernbrennstoff in Frankreich mit 400 Millionen Euro. Wie die EIB am Montag mitteilte, gewährt...
Knapp zwei Jahre nach dem deutschen Ausstieg aus der Kernenergie ist laut einer Umfrage die Zustimmung zur Suche nach einem Atomendlager weiter sehr hoch. 70 Prozent...
Eine russisch-französische Koproduktion von Kernbrennstoff in Niedersachsen zuzulassen, wäre ein gefährlicher strategischer Fehler, warnt OIena Lapenko. Die Sicherheits-...
Die neue belgische Regierung unter Rechtsnationalist Bart De Wever hat den Ausbau der Atomkraft angekündigt. Das 2003 unter Beteiligung der Grünen beschlossene...
In Italien will Ministerpräsidentin Giorgia Melonis rechte Regierung die von ihr angestrebte Rückkehr zur Atomenergie weiter vorantreiben. Bis Ende 2027 solle ein...
Der französische Rechnungshof hat den von Präsident Emmanuel Macron angekündigten Neubau von Atomreaktoren stark kritisiert und wegen drohender hoher Milliardenfehlbeträge...
Die Kernenergie steht nach einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrizität vor einem weltweiten Aufschwung....
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg den Verdacht zurückgewiesen, Ihr Haus habe einen Weiterbetrieb...
Der französische Rechnungshof hat den von Präsident Emmanuel Macron angekündigten Neubau von Atomreaktoren stark kritisiert und zu einem Aufschub geraten. Die endgültige...
Russland greift zunehmend Umspannwerke an, die für den Betrieb der ukrainischen Kernkraftwerke notwendig sind. Das steigert in dem Land, das die Tschernobyl-Katastrophe...
Nach der Bundestagswahl muss aus Sicht von CSU-Chef Markus Söder der parteiübergreifende Konsens bei der Endlagersuche neu evaluiert werden. Es wird zu diskutieren...
Der Energiekonzern EnBW hält die Vorstöße der CDU/CSU für eine Wiederinbetriebnahme seiner stillgelegten Atomkraftwerke für technisch ausgeschlossen. „Der Rückbau-Status...
Das Erkundungsbergwerk im Gorlebener Salzstock, der lange Zeit als einziger Standort auf seine Tauglichkeit als Endlager für hochradioaktiven Atommüll untersucht...
Unter Verweis auf die Kernkraftpläne anderer Länder fordert Bayern eine Änderung des deutschen Atomrechts, um auch hierzulande eine Rückkehr zur Atomkraft zu ermöglichen....
Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe...
Falls der russische Rosatom-Konzern und das französische Nuklearunternehmen Framatome mit einer gemeinsamen Produktion von Brennelementen in Niedersachsen beginnen,...
Die für ein Endlager infrage kommende Fläche schrumpft von 54 auf 44 Prozent des Bundesgebiets. Ton-, Salz- und Gesteinsformationen im Norden, Süden und Osten hat...
In den USA hat die föderale Energieregulierungsbehörde den geplanten Anschluss eines Amazon-Rechenzentrums an ein Kernkraftwerk im Bundesstaat Pennsylvania abgelehnt....
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) informiert am heutigen Montag über den Zwischenstand bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Atomabfälle...
Die deutschen Zwischenlager für Kernenergieabfälle sind nicht langlebig genug und neuen Sicherheitsbedrohungen nicht gewachsen, warnen Anti-Atomkraft-Organisationen....
Polen und Tschechien wollen bei der zivilen Nutzung der Kernenergie enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten der polnische Regierungschef Donald Tusk und sein tschechischer...
Das Bundesamt BASE stellt in dieser Woche ein Konzept für Beteiligungsprozesse zur Atommüll-Endlagersuche vor und hofft auf das Vertrauen der Bevölkerung. Ende...
Europäische Unternehmen wollen die Fusionsenergie in Europa voranbringen und haben am 24. September in Brüssel die European Fusion Association (EFA) gegründet....
Schweden will noch vor der nächsten Parlamentswahl im Jahr 2026 mit dem Bau eines neuen Kernreaktors beginnen. Eine entsprechende Frage der Zeitung „Dagens Nyheter“...
15 Staaten wollen gemeinsam die Kernkraft vorantreiben. Doch die globale Marktentwicklung und Prognosen im neuesten „World Nuclear Industry Status Report“ lassen...
Greenpeace bewertet die Arbeit der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) am Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine als unzureichend. Die Rolle der UN-Behörde...
Von der Suche nach einem Atommüll-Endlager will Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den größten Teil Deutschlands zeitnah ausschließen. Laut Zwischenbericht der...
Auf Sicherheitsrisiken durch geplante Castor-Transporte mit Atommüll vom Zwischenlager Jülich ins Zwischenlager Ahaus hat die Anti-Atom-Initiative Ausgestrahlt...
Die Grünen warnen vor einem offenbar unmittelbar bevorstehenden Uran-Transport aus Russland zur Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Hintergrund ist...
Eine Störung im ältesten noch betriebenen Atomkraftwerk der Welt nahe der deutschen Grenze hat zu einer automatischen Schnellabschaltung geführt. Die Fehlfunktion...
Atomkraftgegner befürchten, dass die Nuklearkonzerne Framatome (Frankreich) und Rosatom (Russland) bei einem gemeinsamen Vorhaben zur Fertigung von Kernbrennstäben...
Wie hätte sich der Strommarkt entwickelt, hätte man die letzten deutschen Kernkraftwerke vor rund einem Jahr weiterlaufen lassen, statt sie abzuschalten? Das hat...
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) haben am Freitag Kritik an der Entscheidungsfindung zum Atomausstieg zurückgewiesen....
Die Bundesgesellschaft Endlagerung (BGE) hat Temperaturgrenzwerte für unterschiedliche Gesteinsarten festgelegt, die als sogenanntes Wirtsgestein für ein Atommüll-Endlager...
In anderen Ländern machen sich viele Entwickler an die Arbeit, in Deutschland hingegen gibt es Kritik an alternativen Kernreaktor-Konzepten. Eine neue Studie im...
Die Atomallianz in der EU will beim Kernenergiegipfel in Brüssel auftrumpfen. Kleinen modularen Reaktoren neuer Bauart gilt bei dem hochranging besetzen Treffen...
Kleine modulare Reaktoren sollen mit dem Kernbrennstoff HALEU die Energiewelt revolutionieren. Eine Zwischenbilanz der OECD-Kernergieagentur dürfte die Erwartungen...
Atomkraftgegner haben am Freitag in Hannover mehr als 10.800 Einwendungen gegen eine Erweiterung der Brennelemente-Produktion im emsländischen Lingen an Niedersachsens...
Ein französischer und ein russischer Staatskonzern wollen in Niedersachsen Brennelemente für Atomkraftwerke produzieren. Ein neues Gutachten warnt: Das Vorhaben...
Angesichts der geplanten Produktion von Brennelementen für osteuropäische Kernkraftwerke in Deutschland warnt ein Gutachten vor einer Kooperation mit dem russischen...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich nach dem Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny in der Debatte über ein EU-Einfuhrverbot...
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat auf ihrem Ministertreffen in Paris zu verstärkten Anstrengungen für die Energiewende aufgerufen. Es seien dringend politische...
Tschechien setzt stark auf Kernenergie. Bis zu vier neue Anlagen werden in Auftrag gegeben, liefern sollen Frankreich oder Südkorea. Kritiker warnen vor hohen Kosten...
EU-Energiekommissarin Kadri Simson hat die Gründung eines Industriebündnisses für kleine Atomkraftwerke begründet. Sie wolle „die Entwicklung und den Einsatz von...
Die geplante Ausweitung der Brennelemente-Produktion im emsländischen Lingen sei gefährlich, meint Angelika Claußen von der NGO IPPNW in ihrem Standpunkt. Der zugrundeliegende...
Der französische Atomkonzern Framatome hält an seiner Absicht fest, bei seiner deutschen Tochtergesellschaft Advanced Nuclear Fuels (ANF) mit russischer Hilfe Kernbrennstoff...
Kernkraftwerke in Europa und den USA sind noch Jahre auf Uranbrennstoff aus Russland angewiesen. Wie schwierig die Entwöhnung ist, zeigt das emsländische Unternehmen...
Das Nationale Begleitgremium (NBG) für die Atommüllendlagersuche warnt vor Folgen eines deutschen Wiedereinstiegs in die Kernenergie für das Such- und Auswahlverfahren....
Union und FDP haben die neueste Welle deutscher Diskussionen über die Zukunft der Kernkraft losgetreten. Der scheidende oberste Sicherheitswächter über die nukleare...
Beim Bau neuer Atomkraftwerke wollen Frankreich und Schweden künftig zusammenarbeiten. Die Energieministerinnen beider Länder unterzeichneten am Dienstag in Brüssel...
Das Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter kann zunächst weiter gebaut werden. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) wies am Dienstag einen...
Das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat als zuständige atomrechtliche Genehmigungsbehörde die erste Stilllegungs- und Abbaugenehmigung...
Der Wirtschaftsflügel der Union dringt auf einen weiteren Einsatz der Kernenergie. „Deutschland muss das Angebot an klimafreundlicher Energie konsequent nutzen....
Der Chef der Weltwetterorganisation (WMO), Petteri Taalas, empfiehlt Deutschland, seinen Atomausstieg zu überdenken. „Atomkraft ist eine gute Technologie, um klimafreundliche...
Starke Industrie, aber hohe Abhängigkeit von Energie aus dem Ausland: Japan und Deutschland ähneln sich, gehen bei der Transformation aber unterschiedliche Wege....
Um den wachsenden Strombedarf ohne fossile Energie zu decken, will Schweden in den kommenden Jahren stark in Atomkraft investieren. Die Regierung legte am Donnerstag...
Das DIW Berlin hat zahlreiche Klimaschutzszenarien unter die Lupe genommen – mit besonderem Augenmerk auf die IPCC-Berechnungen. Die Stromerzeugung und damit die...
Die Ukraine hat russischen Angaben zufolge versucht, ein Atomkraftwerk in der russischen Grenzregion Kursk mit Drohnen anzugreifen. Am Donnerstagabend sei ein Angriff...
In Bulgarien hat die Regierung den Bau von zwei neuen Atomreaktoren im Kraftwerk Kosloduj an der Donau gebilligt. Die Meiler sollen als Druckwasserreaktoren des...
Langfristig strebt Deutschland eine grüne Energiepartnerschaft mit der Ukraine und den Import von Wasserstoff an. Um ihre eigene Stromversorgung zu decken und somit...
Die Ukraine hat so viel Erfahrung mit Angriffen auf ihr Energiesystem, dass der Netzbetreiber Ukrenergo den Deutschen Tipps gibt für den Fall, dass es sie ebenfalls...