Knapp 25 Milliarden Euro beträgt das Finanzierungsdefizit in den Kern- und Extrahaushalten der Gemeinden. Treiber waren die Sozialleistungen, erklärt das Statistische...
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen eine gesetzliche Haftungsregelung für Atom-Altlasten nicht zur Entscheidung angenommen. Die Oberschwäbischen...
Die Schulden des deutschen Staates sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte...
Das gesamtstaatliche Defizit Deutschlands ist im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, lag der...
Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist aus Sicht des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) eine ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik wichtiger denn...
Das deutsche Steuer- und Abgabensystem hat sich seit Jahrzehnten kaum verändert, obwohl es zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen könnte. Es werde deshalb...
Industriestaaten geben immer mehr Geld für grüne Transformationsprojekte aus. Rund 15 Prozent aller direkten Beihilfen und Steuersubventionen seien 2021 in den...
Die sogenannte nachhaltige Budgetierung kommt zwar in Gang, hat allerdings noch einige Defizite. Das ergab eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft...
Die Bundesrepublik Deutschland hat im vergangenen Jahr grüne Schuldscheine im Wert von insgesamt 14,5 Milliarden Euro emittiert. Das geht aus dem neuesten jährlichen...
Tauschgeschäfte, bei denen Auslandsschulden unter der Bedingung von zuvor festgelegten Klimainvestments getilgt werden, sind für einige Staaten sinnvoll. Zu diesem...
Die Bundesregierung hat zur Finanzierung ihrer ökologischen Ausgaben im vergangenen Jahr grüne Anleihen für insgesamt 12,5 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht...
FDP-Finanzminister Christian Lindner hat gestern eine „finanzpolitische Strategie“ der Bundesregierung für die nächsten Jahre vorgestellt. Die soll sich an Schuldenabbau,...
Weltweit zahlen Staaten jährlich mindestens 1,8 Billionen US-Dollar (umgerechnet 1575 Milliarden Euro) an Subventionen, die die Natur zerstören. Das ergab eine...
Der Bundestag hat am Donnerstag den von der Bundesregierung vorgelegten zweiten Nachtragshaushalt für 2021 beschlossen. Er sieht vor, dass der Energie- und Klimafonds...
Der Klimaschutz müsse im Mittelpunkt der Haushaltsplanung stehen, empfiehlt der Bundesrechnungshof. Auch die Wirtschaftsweisen sehen darin eine große Chance für...
Wann ist Finanzpolitik nachhaltig? Wann nicht? Ganz unterschiedliche und sogar gegensätzliche Konzepte werden mit dem Attribut angepriesen. Durch die wachsende...