35 Jahre nach der ersten freien Volkskammerwahl in der damaligen DDR sind von den 17 Verkehrsprojekten Deutsche Einheit die Straßenprojekte fertiggestellt, die...
Die Ministerpräsident:innen der ostdeutschen Länder appellieren an CDU, CSU und SPD, knapp 35 Jahre nach der Deutschen Einheit ihre Belange in den Koalitionsverhandlungen...
Die CDU will Unternehmensgründern in Ostdeutschland BAföG nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz zahlen – als eine Art Pilotprojekt zur Unterstützung von...
Ausländer sind einer Studie zufolge eine wichtige Stütze der ostdeutschen Wirtschaft. Dies gilt inbesondere für die stark von der Automobilindustrie geprägten Länder...
Die ostdeutschen Bundesländer fordern mehr internationale Langstreckenflüge von den Flughäfen Berlin-Brandenburg (BER) und Leipzig/Halle sowie eine bessere Bahnanbindung...
Seit Amtsantritt der Ampelregierung haben die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zur Zukunft der BVVG-Flächen in Ostdeutschland zu keinem zufriedenstellenden...
Ab 2025 soll das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin aufgebaut werden, geplant ist eine Behörde in Größenordnung anderer BMG-Institute....
Sollten sich Bund und Länder kommende Woche auf Eckpunkte einigen, wird eine „Redaktionsgruppe“ mit dem Bund an einem Gesetzentwurf arbeiten. Um die ostdeutsche...
Blickt man auf die Kennzahlen, läuft die Re-Industrialisierung in den neuen Bundesländern gut. Ausländische Investments sprudeln und internationale Konzerne wie...
Die ostdeutschen Länder gehen mit eigenen Prämissen in die Debatte zur Krankenhausreform, betont Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Ein weiterer...
Die ostdeutschen Bundesländer wollen für den Umbau ihrer Energieversorgung Unterstützung von der Bundesregierung. Sie solle dafür erforderliches Geld zusagen, heißt...
Der Automobilstandort Ostdeutschland kann mit einigen Wettbewerbsvorteilen gegenüber den traditionellen Branchenzentren im Westen des Landes punkten. Dies zeigt...
Die geplante Umstellung vieler Industrie- und Transportprozesse auf klimafreundlichen Wasserstoff (H2) verändert die Wirtschaftsstruktur. Für die östlichen Bundesländer...
Das Ostdeutsche Energieforum soll helfen, die östlichen Bundesländer wirtschaftlich zukunftsfähig zu machen. Bei der Energie ziehen sie allerdings nicht an einem...
In der ostdeutschen Automobilindustrie gingen während der Wendezeit zehntausende Arbeitsplätze verloren. Doch die Branche hat sich längst erholt. Sie zeigt sich...