Der Verband der Güterbahnen hat in einem Kompaktpapier skizziert, was die nächste Bundesregierung in der Bahnpolitik tun sollte. Zunächst muss sie nach Auffassung...
Beim Sanierungsprogramm S3 erwägt der verlustreiche Staatskonzern inzwischen auch die Aufgabe ganzer Standorte für die Instandhaltung von Zügen. Betriebsräte und...
Im Wahlkampf spielt die Mobilität der Zukunft kaum eine Rolle. Dabei wäre ein verkehrs- und bahnpolitisches Programm dringend notwendig. Die künftige Bundesregierung...
Linken-Spitzenkandidat Jan van Aken und der ehemalige Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, fordern 20 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren,...
Der Ruhestand währte nicht lange. Seit Anfang Februar hat Claus Weselsky eine neue Aufgabe. Der frühere Chef der Lokführergewerkschaft GDL möchte die Genossenschaft...
Vom Milliardenvertrag mit der Bahnindustrie, der von der Deutschen Bahn am 31. Dezember vereinbart wurde (Tagesspiegel Background berichtete), profitiert maßgeblich...
Mit dem Wort „Zerschlagung“ wollen die Gegner:innen von Reformen bei der Deutschen Bahn die Diskussion durch brachiale Rhetorik vergiften. Das jüngste Beispiel...
Der klamme Staatskonzern hat erstmals mit der Bahnindustrie den Bau teurer digitaler Leit- und Sicherungstechnik langfristig fest vereinbart – trotz wackliger Finanzplanung...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat der Forderung von Union und FDP nach einer Zerschlagung der Bahn erneut eine Absage erteilt (Tagesspiegel...
Die Deutsche Bahn (DB) und die Freie Hansestadt Bremen haben eine Vereinbarung für den Aufbau eines Testzentrums zur Umrüstung von Verbrennungsmotoren auf Wasserstoffbetrieb...
Mehr Wettbewerb auf der Schiene? Was nach Effizienz klingt, führt oft zu Lohndumping, Insolvenzen und Qualitätsverlust. Beispiele wie Abellio zeigen die Risiken...
Die neue britische Regierung will dieBahnteilweise wieder verstaatlichen. Am Dienstag hat das Parlament in London in dritter Lesung über ein entsprechendes Gesetz...
In die Parlamentsberatungen über den Bundeshaushalt für 2025 geht die Bundesregierung mit einem Finanzloch in Rekordhöhe. Nach langem Ringen erzielten Bundeskanzler...
Ende 2023 übernahm die ehemalige Münchner Vizebürgermeisterin, Katrin Habenschaden, den Job als Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. In ihrer...
Ates Gürpinar (Die Linke) fordert eine Sozial-Bahncard für Menschen mit niedrigem Einkommen. „Urlaub ist in einer reichen Gesellschaft Teil der Menschenwürde“,...
Anna Deparnay-Grunenberg wird nach der Wahl nicht ins Europaparlament zurückkehren. Zu groß waren die Stimmenverluste für die Grünen. Im Background-Interview analysiert...
CDU-Chef Friedrich Merz fordert angesichts der Probleme bei der Deutschen Bahn Konsequenzen. Merz sagte im ARD-Sommerinterview: „Die Bahn muss ihr Angebot reduzieren,...
Die Fertigstellung des Tiefbahnhofs und anderer Teile des komplexen Tunnelprojekts verzögern sich weiter. Im Lenkungskreis am Dienstag muss die Deutsche Bahn AG...
Vor dem anstehenden Europawahlkampf fordert die Partei Die Linke die Gründung einer gemeinnützigen europäischen Bahn-Gesellschaft. Die United Railways of Europe soll...
Die französischen Gelbwestenproteste wirken bis heute nach. Statt einer CO2-Spritsteuer gibt die Regierung 100 Milliarden Euro für den Schienenverkehr aus. Geringverdiener...