Die deutsche Autoindustrie hat 2024 mehr neue Pkw exportiert. Wichtigster Absatzmarkt sind die USA, wo unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle drohen, wie...
Im vergangenen Jahr wurden weltweit 74,6 Millionen Neuwagen verkauft. 2,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor, aber fünf Millionen weniger als im Rekordjahr 2017. Produziert...
Bei Nissan kommt es zu einem Wechsel in der Führungsetage. Der bisherige Planungsvorstand Ivan Espinosa wird am 1. April neuer Chef des japanischen Autobauers,...
Der EU-Aktionsplan für die Autoindustrie sieht ein „Joint Undertaking“ vor, wie es schon im Luftverkehrs- und Halbleiterbereich existiert. Dieses Instrument könnte...
Die Krise der Autoindustrie in Deutschland hinterlässt auch bei den Beschäftigten Spuren. Im vergangenen Jahr gingen fast 19.000 Stellen verloren, wie aus einer...
Brüssel will mehr Spielraum statt Strafen für die Autobauer, bessere Anreize für E-Auto-Käufer und „Booster“ für Batterien, Ladeinfrastruktur und autonomes Fahren....
Die Europäische Kommission hat am Freitag eine öffentliche Konsultation zu den Kartellvorschriften für vertikale Vereinbarungen in der Automobilindustrie gestartet....
Heute trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abschließend Vertreter der Autokonzerne, Zulieferer, Sozialpartner und Interessengruppen. Am Ende des...
Laut dem europäischen Automobilverband Acea sind die Neuzulassungen von Pkw in der EU im Januar 2025 um 2,6 Prozent gesunken. Besonders betroffen waren die großen...
Heute Vormittag stellt das Jacques Delors Institut gemeinsam mit der Paris School of International Affairs (Sciences Po) ihren neuen Report The Road to a New European...
Auf dem hart umkämpften chinesischen Automarkt unterbieten sich die heimischen Hersteller mit immer niedrigeren Preisen bei gleichzeitig immer besser ausgestatteten...
Die EU-Kommission hat für den Strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie einen straffen Zeitplan vorgesehen. Nach dem Auftakttreffen von Kommissionspräsidentin...
Die EU kündigt Gegenmaßnahmen an, sollte Donald Trump Zölle auf EU-Waren erheben. Die deutsche Autoindustrie findet die Drohungen des US-Präsidenten „besorgniserregend“...
Ein südafrikanisches Enteignungsgesetz hat am Wochenende zu diplomatischen Verwerfungen mit den USA geführt. Aus Protest ließ US-Präsident Donald Trump per Dekret...
Das Recycling von Autos und die Wiederverwertung von Bauteilen und Rohstoffen sollte von der künftigen Bundesregierung besser reguliert werden. Der vom Bundeswirtschaftsminister...
Der Ingolstädter Autobauer Audi hat sich doch noch mit den Arbeitnehmern auf einen Sozialplan für sein Werk in Brüssel geeinigt. Das Unternehmen habe sein Angebot...
Die Europäische Kommission hat ein Startdatum für den sogenannten Strategischen Dialog mit der Automobilwirtschaft festgelegt. Am 30. Januar (Donnerstag) wollen...
Volker Wissing ist wieder dabei. Schon am Montag reiste der Bundesverkehrsminister nach Las Vegas, um eine stattliche Zahl an Terminen auf der CES wahrzunehmen....
Die EU-Kommission will den strategischen Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie im Januar starten. Dies kündigte die Kommission am Donnerstag an....
In der Autoindustrie bahnt sich womöglich eine Mega-Fusion an: Die japanischen Autobauer Honda und Nissan wollen Insidern zufolge enger zusammenarbeiten und loten...
Der ADAC sieht ein mangelhaftes Angebot an preisgünstigen Kleinwagen in Deutschland. „Für viele Verbraucher ist es fast unmöglich, sich ein neues Auto zu kaufen...
Immer weniger etablierte Unternehmen aus der Automobilbranche arbeiten mit Start-ups zusammen. Waren es im vergangenen Jahr noch 60 Prozent, sind es in diesem nur...
Die Transformation zur Elektromobilität ist global unumkehrbar. Doch das Tempo ist nicht überall gleich. Auf großen Märkten wird die Verbrennertechnologie noch...
Experten empfehlen der Bundesregierung, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie durch rasche Energiekostensenkungen und Bürokratieabbau zu verbessern....
Der Chef der kriselnden Opel-Mutter Stellantis, Carlos Tavares, ist zurückgetreten. Der Verwaltungsrat habe ein entsprechendes Angebot des Managers zum sofortigen...
Die Allianz europäischer Automobilregionen (ARA), ein Bündnis von 36 Mitgliedsregionen mit relevanten Hersteller- und Zulieferstandorten, setzt sich bei der EU-Kommission...
In Südeuropa oder in den Niederlanden gehören sie schon lange zum Straßenbild, in Deutschland sieht man sie selten: Microcars. Die kleinen Fahrzeuge für weniger...
Die Krise in der deutschen Automobilindustrie zeigt sich nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts deutlich am Rückgang der Stellenanzeigen in der Branche. Wie...
In der Ampel-Koalition standen vor dem Zerwürfnis am Mittwochabend neue Unterstützungsmaßnahmen für die Automobilindustrie zur Diskussion. In einer elfseitigen...
Direkte Zuschüsse oder steuerliche Anreize, Förderung der Angebots- oder der Nachfrageseite, mehr Staat oder mehr Markt: Der Instrumentenkasten, aus dem sich die...
Stefan Hartung, der Chef des weltgrößten Automobilzulieferers Bosch, sagt: Die Deutschen haben immer teure Fahrzeuge gekauft. Die Branche schwächele nicht, weil...
Eine neue Studie im Auftrag der Autoindustrie ergibt: 2035 wird die Branche fast 190.000 Menschen weniger beschäftigen als 2019. Erst ein Viertel des Abbaus ist...
Die Länderchefs fordern wegen der Krise der deutschen Automobilindustrie zeitlich befristete Anreize für E-Autos. Das geht aus dem Beschluss der am Freitag zu Ende...
Auf dem Industriegipfel am kommenden Dienstag soll nach dem Willen von Olaf Scholz eine „industriepolitische Agenda“ vereinbart werden, von der auch die Autoindustrie...
Vor den deutsch-indischen Regierungskonsultationen, die am Freitag in Neu Delhi beginnen, appelliert die deutsche Autoindustrie an die Bundesregierung, „auf Augenhöhe...
Die Diskussion über das Verbrenner-Aus, E-Fuels und die CO2-Flottengrenzwerte war nicht hilfreich für die deutsche Autoindustrie, sagt Opel-Chef Florian Huettl...
Der Bundesrat fordert angesichts der Schwierigkeiten der deutschen Automobilbranche mehr Impulse für das Geschäft mit Elektroautos. Um das nationale Ziel von mindestens...
Zwölf Fachleute sollen den in der Krise steckenden Autobauer bei den Themen Natur, Gesellschaft, Belegschaft und Business unterstützen. Die Beratung wird anders...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will sich der schwierigen Lage der deutschen Industrie persönlich annehmen. Er sei dafür, „eine neue industriepolitische Agenda“...
Überschwemmungen, Stürme und andere Naturkatastrophen schädigen schon heute die Wirtschaft in großen Ausmaßen, weil die Natur bereits sehr stark durch unsere Produktionsweisen...
Das Rekordjahr 2019, in dem die deutsche und übrige europäische Automobilindustrie einen Zulassungsrekord von 15,8 Millionen Neuwagen verbuchte, bleibt weiter unerreicht....
Die deutsche Autobranche ist alarmiert, die Politik zerstritten, Volkswirte zeigen sich hingegen gelassen. Eine Mehrheit der EU-Länder hat am Freitag grünes Licht...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Im Transparenzregister der EU sind knapp 12.500 Interessenvertreter eingetragen, tatsächlich dürften es doppelt so viele sein. In einer Serie stellt Tagesspiegel...
Bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit gehören deutsche Unternehmen einer Studie zufolge zu den Zauderern. Nur jedes zehnte gehe die Transformation...
Eine frühzeitige Zwischenbilanz auf dem Weg zur Erreichung der CO2-Flottenziele wäre im Sinne der Autohersteller. Weil die Transformation schleppend läuft und 2025...
Das kommende Jahr könnte teuer werden für die deutschen Autobauer. In einem schwachen Markt für Elektroautos greift die nächste Stufe der CO2-Regulierung. Hersteller,...
Autohersteller sind unter den größten Subventionsempfängern im Deutschen Aktienindex (Dax). Auch Energieunternehmen bekamen in den vergangenen acht Jahren hohe...
Der Verband der deutschen Automobilindustrie hat die Verabschiedung der Wasserstoff-Importstrategie begrüßt und den Beitrag des Energieträgers zur Defossilierung...
Zu viel Bürokratie hemmt den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Ein Beispiel ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM), der „CO2-Schlupflöcher“ schließen...
Die belgische Regierung zeigt sich enttäuscht von der Entscheidung des Audi-Managements, das Produktionswerk in Brüssel voraussichtlich zu schließen. „Ich bedauere...
Chinesische Automarken werden nach Einschätzung der Unternehmensberatung Alix Partners schon 2030 ein Drittel des Weltmarktes erobert haben und neun Millionen Fahrzeuge...
Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement an der Uni Duisburg-Essen
Fahrzeuge per Telefahrer fernzusteuern, dazu fehlt in Deutschland bislang die rechtliche Grundlage. Start-ups wie Vay bremst das aus. Eine neue Verordnung soll...
Mercedes-Benz bekommt ungeachtet seines jüngsten Kurswechsels beim Thema Elektromobilität gute Noten von der Umweltorganisation ICCT. „Mercedes-Benz ist einer der...
Bei den deutschen Automobilherstellern und -zulieferern fallen in den kommenden gut fünf Jahren rund 90.000 Arbeitsplätze weg. Dies prognostiziert eine aktuelle...
In Peking beginnt heute eine der weltweit wichtigsten Automessen. Deutsche Hersteller wollen in geopolitisch und wirtschaftlich schwieriger Zeit auf der Auto China...
Der Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft im Wirtschaftsministerium fordert weltweit anerkannte Methoden zur Bilanzierung der Treibhausgasemissionen...
Europäische Auto- und Lkw-Hersteller sowie Zulieferer haben an die EU-Kommission appelliert, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken und den ökologischen und...
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine haben europäische, amerikanische und asiatische Hersteller das Land verlassen. Das haben Autobauer aus China genutzt...
Von der Wirtschaftsprüfergesellschaft Deloitte befragte Insolvenzexperten und Manager erwarten eine Zunahme von Unternehmensrestrukturierungen. „Deutschland steht...
Die Automobilbranche hinkt bei der Umsetzung von Regularien im Bereich Cybersicherheit hinterher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Sicherheitsfirma Kaspersky,...
Die europäische Automobilindustrie ist sich beim Thema Regulierung nicht einig. BMW meint anders als etwa Volkswagen, dass die CO2-Flottengesetzgebung am Ziel vorbei...