Knapp 25 Milliarden Euro beträgt das Finanzierungsdefizit in den Kern- und Extrahaushalten der Gemeinden. Treiber waren die Sozialleistungen, erklärt das Statistische...
Der christdemokratische EU-Abgeordnete Peter Liese (EVP) fordert, die Energieeffizienz bei Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen zu unterstützen. Einen...
Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde hat das Vorstandsmitglied des Deutsche Gewerkschaftsbunds (DGB), Stefan Körzell, bekräftigt. Er sagte...
Der Sozialjurist Rainer Beneschovsky (Foto: BDH) ist seit dem 1. Januar Geschäftsführer des Bundesverbands Rehabilitation (BDH). „In meiner neuen Position als Bundesgeschäftsführer...
Die Principles for Responsible Investments (PRI) haben in einem neuen Bericht vier Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Netto-Null-Emissionspolitik von Staaten...
Sozialunternehmen wollen ganze Branchen verändern und Menschen zum Umdenken bewegen. Sozialunternehmer Christoph Behroz und Gründungsberater Patrick Mijnals sind...
Bargeld soll als Zahlungsmittel erhalten bleiben. Das fordern Sozialverbände und die Deutsche Bundesbank in einem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Papier....
Im Vorlauf des Treffens des EU-Rates am heutigen 17. Juni, bei dem die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten die sogenannte strategische Agenda, also...
Klimapolitik muss den Wunsch der Menschen nach sozialer Sicherheit stärker in den Blick nehmen, erklärt Brigitte Knopf, Gründerin und Direktorin des neuen wissenschaftlichen...
In künftigen Gaspreiskrisen will die Bundesregierung einkommensschwache Haushalte durch direkte Transferzahlungen entlasten. Im Gespräch ist etwa eine Erstattung...