Das Klima-Zentralbankenbündnis Network for Greening the Financial System (NGFS) warnt vor kurzfristigen, einschneidenden wirtschaftlichen Verlusten durch den Klimawandel...
Man sollte sich nicht über den Omnibus aufregen, denn es gehe darum zu verstehen, welche ESG-Risiken in Geschäftsmodellen stecken – unabhängig von EU-Regulierungen,...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Die einen warten ab, andere pausieren, manche gehen voran. Wie beim Bergsteigen ist es bei der Herausforderung, Pläne für naturverträgliches Wirtschaften und Finanzieren...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Der Sustainable-Finance-Beirat gibt kurz vor der Bundestagswahl kommenden Sonntag einige Empfehlungen, damit eine künftige Bundesregierung, die Regierungen der...
Wissenschaftler haben fünf Faktoren für eine erfolgreiche, nachhaltige Transformation bestehender Unternehmensprozesse identifiziert. Diese könnten sowohl ein langfristiges...
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Die Principles for Responsible Investments (PRI) haben in einem neuen Bericht vier Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Netto-Null-Emissionspolitik von Staaten...
Deutschland habe seine Wettbewerbsfähigkeit teils eingebüßt, und es könnte noch schlimmer kommen, diagnostizieren das IW und BCG im Auftrag des Industrieverbands...
Das weltweite Bündnis aus Zentralbanken und Finanzaufsichten NGFS soll stärker die Bedürfnisse des globalen Südens beachten, sagte die Vorsitzende und Bundesbankvorständin...
Die Europäische Zentralbank (EZB) und der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) haben einen gemeinsamen Bericht über den Einfluss des Klimawandels auf...
Die Verhandlungen zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer zur EU-Lieferkettenrichtlinie gehen in eine entscheidende Runde: Wird der Finanzsektor ganz...
Fast 80 internationale Nichtregierungsorganisationen haben öffentliche und private Finanzinstitutionen aufgefordert, bei Krediten und Kapitalanlagen die Biodiversitätskrise...
Die Debatte um die EU-Taxonomie geht weiter. Während Umweltverbände die Europäische Kommission vor dem EU-Gerichtshof wegen der Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken...
Vertreter europäischer Automobilregionen haben von der EU finanzielle Unterstützung angemahnt, um den fundamentalen Wandel der Auto-Industrie zu flankieren und...
Aufgrund ihrer systemischen Relevanz und doppelten Rolle als Investor und Versicherer hat die Branche eine besondere Verantwortung für den Schutz von Ökosystemen,...
Der Russland-Ukraine-Krieg dürfe nicht dazu führen, den nachhaltigen, klimaneutralen Umbau Deutschlands und Europas zu verzögern. Im Gegenteil: Die grüne Transformation...
Die Bundesbank hat in einer Studie das deutsche Finanzsystem daraufhin getestet, ob es einen stark steigenden CO2-Preis aushält. Weitgehend ja, erklären die deutschen...