Stahl, Zement, Chemie: Energieintensive Branchen in Deutschland stehen unter Druck. In einem klimaneutralen Energiesystem können diese Industrien aber wettbewerbsfähig...
Die neue Koalition preist strategische Partnerschaften – doch ihre Pläne sprechen eine andere Sprache. Statt attraktiver Partnerschaften auf Augenhöhe stehen einseitige...
Rohstoffsicherheit und Geopolitik gehören untrennbar zusammen – und die neue deutsche Regierung muss darauf reagieren, schreiben Jakob Kullik (TU Chemnitz) und...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an.
Man sollte sich nicht über den Omnibus aufregen, denn es gehe darum zu verstehen, welche ESG-Risiken in Geschäftsmodellen stecken – unabhängig von EU-Regulierungen,...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an,...
Noch ist kein Euro der insgesamt 500 Milliarden für den Aus- und Umbau der Infrastruktur in Deutschland verfügbar. Doch allein die Ankündigung lässt Großinvestoren...
Mit mehr als drei Monaten Verspätung hat die Europäische Kommission am Dienstag ihre Auswahl an strategischen Projekten im Rahmen des EU-Gesetzes über kritische...
Die Transformation hin zu klimaneutraler Energie könnte einer Studie zufolge deutlich günstiger ausfallen. Durch eine effizientere Umsetzung würde Deutschland bis...
Die Chefs der Stromkonzerne Eon und RWE sehen großes Einsparpotenzial bei der Energiewende. Nach ihrem Plan, den Eon-Chef Leonhard Birnbaum und RWE-Chef Markus...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Die einen warten ab, andere pausieren, manche gehen voran. Wie beim Bergsteigen ist es bei der Herausforderung, Pläne für naturverträgliches Wirtschaften und Finanzieren...
Eine Gruppe von Experten hat mit dem Investor’s Guide to Systemic Investing einen Leitfaden für systemisches Investieren vorgestellt. Entwickelt wurde er vom Center...
Für grünen Wasserstoff werden energieintensive Branchen voraussichtlich tief in die Tasche greifen müssen – und damit stark unter Druck geraten, warnen Forschende...
Die Energiewende in Deutschland bleibt laut einer Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) hinter ihren Erwartungen zurück. „Mit dem Ausbau...
Die bisherigen Vorschläge der Parteien in ihren Programmen zur Stärkung des Industriestandorts Deutschlands reichen nicht aus, um den gegenwärtigen Investitionsstau...
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hält die für den Klimaschutz erforderlichen Investitionen für bewältigbar. Um die Treibhausgase bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich...
Für Luisa Denter (Germanwatch) und Leon von Zepelin (SHIFT) zeigen die Wahlprogramme und der angekündigte Circular Economy Act: Deutschland und die EU setzen bei...
Um den Kurs auf die Klimaziele zu halten, muss die kommende Bundesregierung die Transformation deutlich beschleunigen. Nach Auffassung der Deutschen Energie Agentur...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Der Sustainable-Finance-Beirat gibt kurz vor der Bundestagswahl kommenden Sonntag einige Empfehlungen, damit eine künftige Bundesregierung, die Regierungen der...
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat sich der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu einer möglichen Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung geäußert...
Im deutschen Wahlkampf spielt die Erderhitzung so gut wie keine Rolle, wie unter anderem kürzlich das Fernsehduell der Spitzenkandidaten von SPD, Bundeskanzler...
In den kommenden Jahren muss Europa massiv in neue Verteilnetze, Hochspannungsleitungen und Wasserstoff-Pipelines investieren. Der Finanzbedarf erreicht seinen...
Die Emissionen müssten hierzulande deutlich schneller zurückgehen, damit die Bundesrepublik ihre Klimaziele erreicht. Der Expertenrat für Klimafragen sieht besonders...
Die Industrie in Deutschland wird ihre benötigte Prozesswärme in Zukunft am ehesten mit Großwärmepumpen und Elektrodenkesseln kostengünstig erzeugen können. Das...
Zu wenig Geld für neue Maschinen, Wohnungen und Forschung: Deutschland droht nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW bei privaten wie öffentlichen Investitionen...
Unternehmen in Deutschland, die ihre Klimaziele erreichen, konnten ihre Marktkapitalisierung zwischen 2022 und 2024 fast dreimal so stark steigern wie Firmen, die...
Wissenschaftler haben fünf Faktoren für eine erfolgreiche, nachhaltige Transformation bestehender Unternehmensprozesse identifiziert. Diese könnten sowohl ein langfristiges...
Ansichten von 28 Stakeholdern zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen für eine nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland beleuchtet eine Umfrage im Auftrag...
Nach scharfer Kritik an seiner Absage an einen schnellen Umstieg auf sogenannten grünen Stahl hat sich CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zur nachhaltigen...
Die EU kann 85 Prozent ihres heimischen Bedarfs an Windturbinen durch Eigenproduktion decken, gerät aber zunehmend durch die Konkurrenz aus China unter Druck. Zu...
Bis 2040 will die EU-Kommission die Emissionen um 90 Prozent senken. Doch anders als von Brüssel erwartet, dürften die Rückgänge bis dahin deutlich kleiner ausfallen....
Das Beratungsgremium der Europäischen Kommission für nachhaltige Finanzen, die Platform on Sustainable Finance, will mit neuen Maßstäben für den Wandel die Transformation...
Partner bei EY Denkstatt Bulgaria
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert zusammen mit Sozial- und Umweltverbänden und mit Gewerkschaften eine sozialverträgliche Mobilitätswende. Dazu...
Der Umbau der deutschen Industrie zur Nutzung von grünem Wasserstoff dürfte einer Studie zufolge in Deutschland besonders kostenintensiv werden. Der „Spiegel“ zitierte...
Wasserstoff und Strom werden künftig die zentralen Energieträger im Industriesektor. Das zeigen die Langfristszenarien des Bundeswirtschaftsministeriums für die...
Zu Hochzeiten arbeiteten allein im Ruhrgebiet um die 500.000 Menschen im Steinkohlebergbau, inzwischen haben auch die letzten Zechen geschlossen. Ein Überbleibsel...
Für das Erreichen der Klimaneutralität müssen bis 2045 jährlich 540 Milliarden Euro in den Umbau von Energie- und Mobilitätssektor, Industrie und Wärmeversorgung...
Stefan Hartung, der Chef des weltgrößten Automobilzulieferers Bosch, sagt: Die Deutschen haben immer teure Fahrzeuge gekauft. Die Branche schwächele nicht, weil...
Vize-Ministerpräsidentin Spaniens und designierte Vizepräsidentin der EU-Kommission für den sauberen, fairen und wettbewerbsfähigen Wandel
Deutschland will langfristig in größeren Mengen grünen Wasserstoff aus Indien importieren. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte am Samstag in Neu-Delhi,...
Die Zentralbanken-Klimainitiative Network for Greening the Financial System (NGFS) hat am Montag einen Bericht über die Zusammenhänge zwischen der grünen Transformation...
Als mit Kristina Jeromin und Michael Schmidt im April die beiden Geschäftsführer das Green and Sustainable Finance Cluster verließen, sah es nicht gut aus um den...
Dem designierten EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra fehlt noch ein genauer Plan zur Finanzierung des Clean Industrial Deal, wie ein geleaktes Dokument zeigt. Bei...
Die britische Regierung gründet einen Staatsfonds, um in „saubere Energie“ und Wachstumsbranchen wie Wasserstoff, CO2-Lagerung und sogenannte Gigafabriken zu investieren....
Die Sustainable-Finance-Landschaft in Deutschland und der Europäischen Union befindet sich laut einem wissenschaftlichen Bericht in einem guten Entwicklungsstadium....
Wirtschaftsminister Robert Habeck und die deutsche Industrie sehen in einem schnellen Investitionsschub einen Schlüssel zur Lösung der Wirtschaftskrise. Während...
Um Klimaneutralität zu erreichen, braucht es auch nicht nur den Umbau der Energieversorgung, sondern auch tiefgreifende Veränderungen im Ernährungssystem. Wissenschaftler...
Für das Erreichen der Klimaneutralität braucht es mehr als den Umbau der Energieversorgung. Wissenschaftler des Club of Rome fordern einen Gleichklang aus sozialem...
Die Principles for Responsible Investments (PRI) haben in einem neuen Bericht vier Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Netto-Null-Emissionspolitik von Staaten...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hofft, dass das Bekenntnis von Thyssenkrupp zu grünem Stahl weiter steht. „Es wird in dem Jahr 2040 grünen Stahl auf dem...
Der große niederländische Vermögensverwalter Robeco stellt ab sofort die Bewertungsnoten (Scores) seiner Nachhaltigkeitsdatenbank zu mehr als 30.000 Unternehmen...
Mehr als vier Fünftel der Aktionäre stimmen weltweit bei Klimaresolutionen für die Klimaziele oder Transitionspläne, die Unternehmensvorstände zur Abstimmung vorlegen...
Direktor bei der Stiftung Klimaneutralität
Die Transformation auf Ebene der Bundesländer zeigt insgesamt vielversprechende Ansätze, aber auch großen Nachholbedarf. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, die...
Die Energiewende geht in deutschen Wohngebäuden voran. Ein knappes Drittel (31 Prozent) der Privathaushalte nutzt bereits mindestens eine der einschlägigen Technologien,...