EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat Anfang Juni einen „Implementation Dialogue“ zur Einführung des neuen Emissionshandelssystems für Gebäude und Straßenverkehr...
Trotz zusätzlicher Investitionen aus dem Sondervermögen könnten Pläne der neuen Bundesregierung auf ein Nullsummenspiel fürs Klima hinauslaufen. Grund sind neue...
Einnahmen aus dem Emissionshandel „vorziehen“ und rasch Elektroautos in der Europäischen Union fördern: Nach der Denkfabrik Epico macht diesen Vorschlag so ähnlich...
Einnahmen aus dem Emissionshandel „vorziehen“ und rasch Elektroautos in der Europäischen Union fördern: Nach der Denkfabrik Epico schlägt dies ähnlich auch der...
Mit vergünstigten Leasingraten für E-Autos könnten in Europa bis 2032 bis zu drei Millionen Haushalte mit geringem oder mittlerem Einkommen auf Elektromobilität...
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich bei der Energie- und Klimapolitik neu aufgestellt. Neuer klimapolitischer Sprecher ist Jakob Blankenburg aus Niedersachsen....
Die Klima- und Entwicklungsorganisation Germanwatch fordert, dass die neue Bundesregierung handelt angesichts bevorstehender Preissteigerungen bei Benzin, Diesel...
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur möglichen Reform des europäischen Emissionshandels (ETS1) gestartet. In dem dreimonatigen Verfahren soll...
Der christdemokratische EU-Abgeordnete Peter Liese (EVP) fordert, die Energieeffizienz bei Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen zu unterstützen. Einen...
Der europäische CO2-Preis auf Benzin, Diesel und Heizöl könnte die Kosten im Straßenverkehr und beim Heizen deutlich erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt das in London...
Die Startmenge für Zertifikate im künftigen europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS2) steht fest: Die Obergrenze („Cap“) liegt bei rund einer...
Die Startmenge für Zertifikate im europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS2) steht fest: Die Obergrenze („Cap“) liegt bei rund einer Milliarde...
Ohne die Aussicht auf Hilfen aus dem Klimasozialfonds, hätten die Länder Osteuropas dem Start eines zweiten Emissionshandels nicht zugestimmt. Die Unionsfraktion...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat mit einem am Freitag bekannt gewordenen 18-seitigen Wirtschaftskonzept die Ampel-Regierung erneut ins Wanken gebracht....
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Nach der Gaskrise ist Energiearmut in Polen ein stark debattiertes Thema geworden. Entsprechend formiert sich politischer Widerstand gegen die Einführung eines...
Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament und Berichterstatter für die Reform des Emissionshandels, macht sich Sorgen um...
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Kein EU-Mitgliedstaat außer Österreich hat fristgerecht die gesetzlichen Grundlagen für den ETS 2 geschaffen. Nun werden erste Befürchtungen aus der Zivilgesellschaft...